Stereoanlage

Die Schaumstoffpolster von den Sennheisers kriegt man aber auch einzeln zum Austauschen - wenn man denn mal einen Fachhändler findet, erinnere mich dunkel daß das ein ganz schöner Spießrutenlauf war. Das war dann irgendein Laden, der hauptsächlich in Hörgeräten machte, somewhere auf den Fildern.

Hardy
 
onboard-sound vom laptop + logitech 2.1 lautsprecher mit verstärker im subwoofer.

für mich sehr zufriedenstellend :biggrin:
 
Die Schaumstoffpolster von den Sennheisers kriegt man aber auch einzeln zum Austauschen - wenn man denn mal einen Fachhändler findet, erinnere mich dunkel daß das ein ganz schöner Spießrutenlauf war. Das war dann irgendein Laden, der hauptsächlich in Hörgeräten machte, somewhere auf den Fildern.
Vor einigen Jahren gab's die gelben noch im Kaufhof...
Als meiner aufgab, hab ich mir einen neuen Sennheiser gekauft... der ist nach kürzester Zeit zerbrochen...

gestern hab ich mir dann mal den €5,95-Philips-KH von PLUS für im Büro gegönnt.

/To
 
Targa (und alle), weißt du zufällig an was das liegt, wenn bei den Kopfhörern immer der rechte aufgiebt? Und man dann durch leichtes Drehen des Steckes das noch teilweise korrigieren kann?
Komischerweise ists immer der rechte, muss wohl an den Steckern liegen. . ?
 
...liegt bestimmt an einem Senndemast in der Nähe... die sollen angeblich haiser machen... :rolleyes:
 
Bei Kopfhörern kann man von seiner Garantie sehr gut Gebrauch machen. Denn bei wirklicher Benutzung halten die im Regelfall keine zwei Jahre (Ich spreche hier von den Knöppen). Das war zumindest meine Erfahrung, immerhin ein Gerät, welches nicht nach 2 Jahren und 3 Monaten den Geist aufgibt... :biggrin:
 
oh, ein hifi-fred! da kann ich auch mithalten: greenwall (elektronik und ls) mit micromega laufwerk/wandler-kombi und nen sansui-tuner ... leider keinen platz für ein analog-laufwerk, aber ich hatte mal nen goldmund!
 
oh, ein hifi-fred! da kann ich auch mithalten: greenwall (elektronik und ls) mit micromega laufwerk/wandler-kombi und nen sansui-tuner ... leider keinen platz für ein analog-laufwerk, aber ich hatte mal nen goldmund!


net schlecht - v.a. die mocromega-kombi :smile:
 
:biggrin: high end g'lump, das nur dann läuft, wenns will :cool: aber ja, klingen tuts gut und aussehen auch
 
Nichts besonderes

Arbeitszimmer:
Harman/Kardon - Surround Sound Amp / Reciever + CD / DVD
Panasonic - Video
Akai - Cassette
Revox - Reel to Reel
Pioneer - CD / LD / CDV
JBL - Loudspeakers
Sennheiser - Cableless Headphones

Wohnzimmer:
Grundig - Amplifier
Akai - Reciever
Sony - Video
Schneider - TV
Magnat / Sonobull - Loudspeakers
Sennheiser - Cable Headphones
 
ich wärm mal diesen Uralt-Fred auf. Ich hab mal eine Lautsprecher/Boxen-Frage:

kennt einer zufällig diesen Lautsprecher- /Boxen-Typ: Rogers Studio 1/1P. Ich weiß nur, dass die Dinger wohl etwas betagter sind.

Hier sind ja genug Hifi-Experten unterwegs
 
kann man sowas für kleinen Euro (unter 100,00€) mitnehmen, oder ist das Schrott?
 
Das ist eine Frage des Anspruchs. Für Studentenbude oder Küche okay, ernsthaft reproduzieren können die sicher nicht...
 
ok, ich schau sie mir an. Wenn sie mir nicht in den Kram passen, mach ich Fotos, schick sie Dir und stelle dann den Kontakt her. Ist das ok?
 
...ich nutze "mobil" einen Grundig Satellit 2100, im Haus eine Wega Concept 51 K mit Jecklin Float Kopfhörern und als Glotze einen Wega 3030. Zu 95% kommt allerdings mein IBM T42 Notebook zum Einsatz. TV gucke ich so wenig, dass ich ernsthaft überlege die Röhre zu amputieren und ein Saab KFZ-Werkstattsdiorama einzubauen.
VG, Frank
 
...ich nutze "mobil" einen Grundig Satellit 2100, im Haus eine Wega Concept 51 K mit Jecklin Float Kopfhörern und als Glotze einen Wega 3030. Zu 95% kommt allerdings mein IBM T42 Notebook zum Einsatz. TV gucke ich so wenig, dass ich ernsthaft überlege die Röhre zu amputieren und ein Saab KFZ-Werkstattsdiorama einzubauen.
VG, Frank

Cooler Designstoff. Um den 3030 wäre es aber wirklich schade - SAAB Diorama hin oder her.
 
Zurück
Oben