Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

ich muß vorne die Stoßdämpfer wechseln - Cabrio 2.0 mit 110KW lt. Schein - YS3DF78C627011451

Vorliegende Infos besagen, das Cabrio hat SE Ausstattung/Fahrwerk

Bei den Teileabfragen taucht aber der 2.0 turbo in SE-Version nur mit 153 KW auf.

  • War jede Motorisierung mit SE-Ausstattung lieferbar?
  • Spezielle Stoßdämpfer einbauen oder regelt das alles die Feder?

Danke vorab

  • Antworten 73
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

wenn ich jetzt nicht auf der Leitung stehe, die SE Ausstattung sagt doch nichts über das Fahrwerk aus. Ausser umgekehrte Logik, ein SE ist kein Aero.
  • Autor
wenn ich jetzt nicht auf der Leitung stehe, die SE Ausstattung sagt doch nichts über das Fahrwerk aus. Ausser umgekehrte Logik, ein SE ist kein Aero.

Deswegen ja meine Frage(n) :confused:

Beim Kauf wurde uns in der SAAB-Vertretung gesagt, daß "SE" (auch) das Fahrwerk betrifft.

Daher ja auch dieses "Bei den Teileabfragen taucht aber der 2.0 turbo in SE-Version nur mit 153 KW auf."

Welche Codierung hast Du denn auf Deinem Typenschild angegeben?

Anhand dieser Codierung kann man im EPC Deine Federbeineinsätze bestimmen.........ist die fünfte Stelle von links..........unterhalb der Rubrik wo die VIN ist.........

 

Gruß, Thomas

Da sollte dann ein Buchstabe stehen...........

 

Gruß, Thomas

Bearbeitet von brose

  • Autor
:top: Werde mir das ansehen und nachher dann melden.

Dann hast Du wenigstens eine Vergleichsnummer nach der Du dann bestellen kannst..........

 

Gruß, Thomas

so wird DAS aussehen, was dein cab unter normalen Umständen braucht..! oder wurde er zwischenzeitlich dem Asphalt näher gebracht..;-)

http://www.polar-parts.de/Lenkung_Fahrwerk/Federung_Daempfung/Stossdaempfer/Stossdaempfer_Vorderachse_i119_2451_0.htm?gclid=CKTr4or3qMcCFS3MtAodvl8ExA

  • Autor
so wird DAS aussehen, was dein cab unter normalen Umständen braucht..! oder wurde er zwischenzeitlich dem Asphalt näher gebracht..;-)

http://www.polar-parts.de/Lenkung_Fahrwerk/Federung_Daempfung/Stossdaempfer/Stossdaempfer_Vorderachse_i119_2451_0.htm?gclid=CKTr4or3qMcCFS3MtAodvl8ExA

[mention=3680]Achim[/mention]

Nein, seit wir das Cabrio haben - bei dem Du von einem "heißen" Steuerteil ausgehst - ist keine Veränderung am Fahrwerk gemacht worden.

Was ich noch nicht erwähnte:

Brauche auf der Beifahrerseite ein kplt. Dämpferbein bzw. das "Gehäuse" für den Einsatz.

Das Gewinde ist total zerbröselt und somit ist da nichts mehr mit aufschrauben, alt raus und neu rein :mad:

obwohl derzeit viel Ersatzteil - Müll unterwegs ist...

domlager u Radlager vielleicht noch ins auge fassen .........

wenn noch gut dann behalten.

;-) hilfreicher Link.........

Bearbeitet von brose

[mention=3680]Achim[/mention]

Nein, seit wir das Cabrio haben - bei dem Du von einem "heißen" Steuerteil ausgehst - ist keine Veränderung am Fahrwerk gemacht worden.

Was ich noch nicht erwähnte:

Brauche auf der Beifahrerseite ein kplt. Dämpferbein bzw. das "Gehäuse" für den Einsatz.

Das Gewinde ist total zerbröselt und somit ist da nichts mehr mit aufschrauben, alt raus und neu rein :mad:

Das ist die Teilenummer 4778858...............

;-) hilfreicher Link.........

Jeder macht mal Fehler.......aber immer schön wenn ich zur Erheiterung beitragen kann............

 

Gruß, Thomas

Jeder macht mal Fehler.......aber immer schön wenn ich zur Erheiterung beitragen kann............

 

Gruß, Thomas

;-) hilfreicher Link.........

 

;-) hilfreicher Link...

 

hier ist es auch sehrrrrrrrrrrrrr warm!

Hier nicht.........

 

Dann bitte weiter zum Thema...........

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Jeder macht mal Fehler.......aber immer schön wenn ich zur Erheiterung beitragen kann............

 

Gruß, Thomas

:confused: Bitte um Aufklärung. Was habe ich hier verpaßt?

Nichts........einfach weitermachen im Thread........

 

Gruß, Thomas

  • 6 Monate später...
  • Autor

Auch diesen Fred muß/will ich noch einmal Aufwärmen :rolleyes:

Dank Hilfe von majoja bekam ich damals das intakte Achsschenkelgehäuse rechts.

Die beiden Federbeine habe ich belassen, da trocken etc. (Neue hatte ich allerdings besorgt)

Die Gelenke/Koppelsstangen(?) am Stabi habe ich beidseitig inkl. Gummiblock, Scheibe und Mutter gleich mit gewechselt.

Die 205er wieder drauf und nach einer kurzen Zeit stellte sich dann ein "Knarzen" und manchmal "Krachen" rechts ein. Das beim Einschlagen der Lenkung besonders beim Betätigen der Bremse (Rangieren/Ein-/Ausparken) währenddessen (Automatik).

Sehr unangenehm und mal mehr, mal weniger.

Nach dem Wechsel auf 185er Winterreifen spürbar weniger geworden. Dann eine Zeitlang weg und dann immer mal wieder stärker. Auch beim Herunterfahren vom Kantstein.

 

Frage: Kann es am Radlager liegen? Da gebraucht evtl. das Spiel stärker vergrößert als am linken? Warum mit den 205er wesentlich stärker als mit den 185er?

Danke

Dom/Lager

oder dem Blech zwischen Feder u untere Aufnahme

  • Autor

Wenn Du mit Blech die Beilegscheibe Nr. 6 im EPC meinst, die habe ich sehr genau eingesetzt und leicht mit Silikon fixiert.

 

Kann ich dieses Rollenlager #2upload_2016-3-13_17-50-49.png.8f7260c2be72377e4c8d281412dde5c0.png im eingebauten Zustand wechseln, oder muß dafür wieder das ganze Achsschenkelgehäuse ausgebaut werden?

Danke

nein ich meine das Blech welches zwischen Feder u Federaufnahme am Federbein gehört

 

1017834.jpg.ad817069af1ac09c19a70df30fa8cbb4.jpg

  • Autor

Moin, ja das ist vorhanden und auch i.O.

Lt. EPC kommt da ein Beilegblech hinein, welches ich auch habe (siehe oben).

Frage ist ja, ob ich das Rollenlager (Radlager?) im eingebauten Zustand wechseln kann (siehe #21)

Danke vorab

Die 205er wieder drauf und nach einer kurzen Zeit stellte sich dann ein "Knarzen" und manchmal "Krachen" rechts ein. Das beim Einschlagen der Lenkung besonders beim Betätigen der Bremse (Rangieren/Ein-/Ausparken) währenddessen (Automatik).

Sehr unangenehm und mal mehr, mal weniger.

Nach dem Wechsel auf 185er Winterreifen spürbar weniger geworden. Dann eine Zeitlang weg und dann immer mal wieder stärker. Auch beim Herunterfahren vom Kantstein.

 

Frage: Kann es am Radlager liegen?

Radlager eher nein!!

Das besagte Blech sowie im Dom oder das Lager

 

Radlagerwechsel im eingebauten Zustand: ja möglich, Auszieher und sehr schlechtes ran kommen.

bei ausgebauten Federbein---> Radlagerwechsel flott erledigt!

  • Autor
Radlager eher nein!!

Das besagte Blech sowie im Dom oder das Lager

Das verstehe ich jetzt nicht ganz!

"Radlager eher nein" => Glück gehabt:tongue:

Wobei, wenn es das Domlager sein sollte :frown:, dann kann ich auch das Lager mit wechseln.

 

Dann schreibst Du im zweiten Satz aber doch "Lager"

Oder meinst Du im Dom das Domlager?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.