Tachomanipulation?

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo,

also ich fahre jetzt seit gut 3 Monaten ein 92 Cabrio, 145T km. Hat eigentlich gar keine Macken und ist laut Saab Werkstatt in gutem Zustand - optisch+technisch.

Jetzt aber: Das Auto wurd aus Italien in die Schweiz importiert, ca 2001-2002 denke ich.
Weiter: als es importiert wurde, hatte es 130T km drauf, wer jetzt lachen will, der darf - ich muss auch schmuntzeln, hier wird ja immer wieder mal erwähnt das die alle mysteriöserweise um die 130T km drauf haben.

Kurz: Kann man an der Tachoeinheit irgendwie erkennen, ob diese manipuliert wurde? Der Tacho mach manchmal komische Geräusche, wirklich sehr leise und in anderen Autos habe ich das auch schon mal gehört.

Grüsse

lukas
 
Wenns gut gemacht ist, wirst Du kaum was erkennen können.

Auffallend ist auf jeden Fall, wenn die Zahlen schief stehen..(außer natürlich, wenn gerade da Umschalten von einer Zahl auf die andere Stattfindet, oder z.B. bei 199.998 km, da darf auch schon mal eine Zahl vorzeitig in Schräglage gehen...).

Falls der Wagen sonst nicht den Eindruck macht, dass er über 300tkm runter hat, ist es doch auch egal, ab er evtl. statt 130 tkm 200 tkm drauf hatte.
 
Wenn der Tacho manuell "zurück gedreht" wurde,kann es sein,daß er
anschließend leichte Geräusche macht.

Man kann den Tachostand auf 3 Arten manipulieren:

-den Tacho tauschen
-den Tacho im wahrsten Sinne zurück drehen,mit Bohrmaschiene oder ähnlichem (ist recht mühsam)
-den Tacho mit kleinem Werkzeug zu Leibe rücken (z.B. Elektro-Schraubendreher) und die Zahnrädchen überwinden und zurück "klacken".

Allerdings muß ein Tacho-Geräusch nicht zwangsläufig auf einen manipulierten Tacho schließen,er kann auch an normalem Verschleiß
(Zahn-"Karies") erkrankt sein.
Er kann schon einen Knacks wegbekommen,wenn Du z.B. während der Fahrt die Nullstellung des Tageskilometerzählers drückst. :shame

Gruß Olly
 
Richtig erkennen ist schwierig. Wie sieht denn das Lenkrad an den Griffstellen aus (wenn nicht Leder)? Bei 130. km ist es relativ wenig glänzend, bei über 200. km schon sehr deutlich und die genarbte Oberfläche ist schon sehr glatt.
Gruß Helmut
 
Oder etwas aufgequollen. Und die Pedale sind bei 240 000 schon fast durch, also wenn man das Bremspedal ohne Schuhe betätigt, merkt man, dass da was hartes durchkommt. Kupplungspedal ist ebenfals auf dem linken Viertel abgeschliffen, bei 240tkm.
 
@helmut

ok, das mit dem Lenkrad macht mir Angst, ist tatsächlich glänzend und glatt. Komischerweise sehen die Sitze sehr gut aus (aber nicht neu) und der Motorraum ist auch sehr sauber.

Irgendwann poste ich mal ein paar SRL digi cam Bilder, zirrusweiss und top Lackzustand, ich weiss nicht...

*schwer verwirrt*

lukas
 
blukas schrieb:
@helmut

ok, das mit dem Lenkrad macht mir Angst, ist tatsächlich glänzend und glatt. Komischerweise sehen die Sitze sehr gut aus (aber nicht neu) und der Motorraum ist auch sehr sauber.

Irgendwann poste ich mal ein paar SRL digi cam Bilder, zirrusweiss und top Lackzustand, ich weiss nicht...

*schwer verwirrt*

lukas

Sitze kann man tauschen (Lenkrad allerdings auch und noch viel einfacher....). Ich kann Dir mal ein Photo von meinem Sitz zeigen. Der hat 500tkm runter und sieht definitiv nicht danach aus....nicht dass ich Dir jetzt Angst machen will....
 
10 Jahre alt, 130 tkm drauf, das kann schon sein. Jährliche Durchschnittslaufleistung bei Saabs ist ja im allgemeinen etwas höher, aber 13 tkm / Jahr kann es schon auch mal geben, gerade eben beim Cabrio, also mal nicht das Gras wachsen hören.

Tachomanipulationen kann man schlecht erkennen, wenn Du es wirklich wissen willst mußt Du die Armatureneinheit ausbauen und genau anschauen. Vermurkste Schrauben, abgebrochene Clips und Ecken an Kunststoffteilen, falsch zusammengebaute oder vergessene Teile ... alles deutet darauf hin daß da schon mal einer "dran war". Wenn es sehr gut gemacht ist sieht man aber nix. Gewiefte Manipulatoren tauschen auch die Lenkräder und Pedalgummis (kann nicht schaden mal unter diese zu gucken, ob noch Lack dran ist am Pedal oder ob die schon mal durchgerubbelt waren).

Andererseits gibt es auch sehr verschleißintensive Leute mit wenig Rücksicht aufs Material, da kann's in einem 100 tkm-Auto auch schon mal aussehen wie bei Hempels unterm Sofa. Kenne da so einen 120 kg-Mann, Raucher, rauhe Handfächen, der reibt jedes Auto so auf als ob es doppelt so weit gelaufen wär.

Aber wenn Dein Auto nun 30 tkm mehr drauf hätte - bei so einem Liebhaberauto spielt das doch eigentlich keine Rolle. Da zählt der Zustand und der dicke Ordner mit den von Dir bezahlten Rechnungen, TÜV-Berichten und ausgefüllten ADAC-Abschlepp-Formularen (*lach*).

Grüße
Hardy
 
Metalldetektor schrieb:
Oder etwas aufgequollen. Und die Pedale sind bei 240 000 schon fast durch, also wenn man das Bremspedal ohne Schuhe betätigt, merkt man, dass da was hartes durchkommt. Kupplungspedal ist ebenfals auf dem linken Viertel abgeschliffen, bei 240tkm.

äh, wie kommt man denn darauf, die pedalerie ohne schuhe zu betätigen? was treibt ihr jungen leute bloß in euren autos...

ach, übrigens, ich hatte ja mal (kommt auch nicht wieder vor) einen fabrikneuen audi a3. da war nach ca. 18tkm die fahrerfußmatte unterm gaspedal durch. weitere 5tkm später war der teppich darunter durch. vorsprung durch technik eben ;-)
 
JL900/0 schrieb:
da war nach ca. 18tkm die fahrerfußmatte unterm gaspedal durch. weitere 5tkm später war der teppich darunter durch. vorsprung durch technik eben ;-)

das war doch ein "Schwachpunkt" bei den Audis,wurde mal in "AUTO-BILD" drüber berichtet und sich aufgeregt,daß es die Matten nicht einzeln als E-Teil gab. :freak3
 
Zurück
Oben