Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo Leute! Selbst wenn ich bis unter die Halskrause volltanke, scheint auf der Uhr immer noch einiges an Spiel nach oben zu sein. Wer hat da ähnliche Erfahrungen gemacht? Gruß, Martin
du meinst, dass der zeiger nie 100% ganz oben am strich steht? sieht bei mir auch so aus...
  • Autor
Genau so ist es! Hab mir vorgenommen, das nächste mal das Auto so leer zu fahren wie möglich und bin gespannt, was dann reingeht. Das entsprechende thread hatten wir zwar schon, aber mein Verbrauch ist m.E. einfach zu hoch für die betont vorausschauende Fahrweise, die ich mit meinem 150PS Autom. an den Tag lege. Unter 6,4 Liter komm ich auch über Land nicht. Ich hab das Gefühl, irgendwas stimmt da nicht...!
Der Automat im Diesel nimmt mE ne Ecke mit, ich glaub bis zu 2 Liter gegenüber dem Schalter...?
Also ich habe das gleiche Problem mit meiner Tankanzeige... Naja solange die Anzeige nicht zu viel angibt ist doch noch alles in Ordnung ;-)
6,4l ist doch in Anbetracht des Fahrzeuggewichtes völlig ok. Unter 6l wirst Du das Auto nicht bekommen. Schon gar nicht mit Automatik. Wenn bei meinem Benziner die Reservelampe angeht, sind noch so ca. 8l im Tank (von 58) Irgendwann, wenn es dann auf die 3l zugeht, kommt die Meldung im SID "Kraftstoff auffüllen" (oder so).
Achso?! Da gibt es auch noch eine Meldung? Wusste ich gar nicht, fahr immer gleich tanken... Aber ich find 6,4l auch ganz ok. Verbrauch mit meinen 1,8t ca. 10-11l... Und dat Super is auch noch teurer...
  • Autor
Danke für eure Beiträge! Stimmt schon, besser zu wenig als zu viel auf der Tankanzeige. Ich bin bei meinen Sparbemühungen wohl fälschlicherweise vom 9-3I ausgegangen, da fahr ich überland mit unter 6 Liter, aber ich weiß schon, dass Autom. und höheres Gewicht da ein Wort mitreden.... Grüße an euch, Martin
Das beschriebene Tankuhrphänomen habe ich nur, wenn noch relativ viel im Tank war. Dann geht die Tankuhr erst nach einigen Kilometern auf 'voll'.
[quote name='9000-aero']Das beschriebene Tankuhrphänomen habe ich nur, wenn noch relativ viel im Tank war. Dann geht die Tankuhr erst nach einigen Kilometern auf 'voll'.[/quote] Er meint mE was anderes, und zwar, dass die Nadel ca 1mm unter dem max-Strich stehen bleibt... Nach einigen KM sollte sie sich ja dann eher wieder absenken... :biggrin:
  • 4 Wochen später...
[b]Nadel geht bei Volltanken nicht hoch[/b] seit einiger Zeit, genauer genommen, diesen Sommer, seit es warm is, beobachte ich das Phänomen auch: Ich tanke randvoll und die Anzeige geht beim Starten nur bis gut über 3/4. Dauert dann paar km, dann ist die Nadel wieder am Anschlag.Davor trat der Fehler noch nie auf. Das erste Mal wollte ich schon an der Tankstelle reklamieren, dass die Luft verkaufen - ist bei mir im Ort schon mal passiert - da war der Erdtank leer und ein Kunde sollte über 250l (im PKW) eingefüllt haben! Apropos Verbrauch: ich fahre relativ viele Kurzstrecken und hin und wieder recht zügig Autobahn (Selbständiger mit Home Office halt). Unter 6,5l hab ich noch nie geschafft, obwohl ich kein Raser bin.
[quote name='bigintelligence'] Ich tanke randvoll und die Anzeige geht beim Starten nur bis gut über 3/4. Dauert dann paar km, dann ist die Nadel wieder am Anschlag.[/quote] Kann es sein dass du beim tanken den Schlüssel nicht (mehr) abziehst? Dann habe ich den gleichen Effekt...
[quote name='frosch']Kann es sein dass du beim tanken den Schlüssel nicht (mehr) abziehst? Dann habe ich den gleichen Effekt...[/quote] Nein, das ist es nicht. Hab mir schon vor Jahren, als ich gehört habe, dass Autos mit steckengelassenem Schlüssel dreisterweise direkt von der Zapfsäule weg geklaut werden, angewöhnt, immer den Schlüssel abzuziehen und beim Bezahlen das Auto abzuschließen.
[quote name='Ravenous']6,4l ist doch in Anbetracht des Fahrzeuggewichtes völlig ok. Unter 6l wirst Du das Auto nicht bekommen. Schon gar nicht mit Automatik.[/QUOTE] Das kann ich nicht bestätigen. Meinen 2.2 TiD habe ich schon mit 5,4 Litern gefahren (Alltagsbetrieb ohne extrem zu schleichen)
[quote="Isländer, post: 558081"]Das kann ich nicht bestätigen. Meinen 2.2 TiD habe ich schon mit 5,4 Litern gefahren (Alltagsbetrieb ohne extrem zu schleichen)[/QUOTE] Du vergleichst Deinen 2.2 mit Schaltgetriebe mit einem 1.9 150PS und Automatik. Die kann man aber nicht vergleichen. Besonders die Automatik kostet mal eben 1l mehr.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.