Motor .- übles Geräusch - Bauteile im oder ausserhalb des Motors?

Die 7,x bar von gestern revidiere ich. Das Instrument hat aber gut 5bar bei kaltem Öl angezeigt.

Anbei ein Foto vom Ölfilter. Leider finde ich zur Nummer 3912140 bei Skandix nichts. Der Rest der Beschriftung befindet sich auf der Rückseite des Filters. Ich versuche das noch mal besser aufzunehmen.

Ölfilter 3912140.jpg

Die Feder des ausgebauten Überströmventils hat 17 Windungen. Ich bin heute noch nicht dazugekommen, die neue auszubauen und die Windungen zu zählen.
Bei der Gelegenheit schraube ich aber das Schwungrad gleich noch mal ab, um zu prüfen, ob das äußere Pumpenzahnrad richtig herum verbaut ist. Von diesem Arbeitsschritt habe ich leider kein Foto gemacht.
Bin mir aber sicher, daß ich das richtig herum eingebaut habe. Es gab auch keine Aluspäne in der Ölwanne.

Ist es möglich, daß die Lager der Ausgleichswellen quietschen können?
 
Ist es möglich, daß die Lager der Ausgleichswellen quietschen können?
Hm, das wäre gar nicht gut! :eek:
Aber wenn du die Geräusche aus der Ecke verortest, dann lass den Motor doch mal kurz mit entspanntem Riemen laufen, um auszuschließen (oder zu bestätigen, was meine Glaskugel für wahrscheinlicher hält), dass das Geräusch aus einer der Rollen des Riementriebs kommt.
 
Das tat ich als erstes... aber auch mit entspanntem Riemen tritt das Geräusch auf. :hmpf:
 
Gut, dann muss ich die Glaskugel wohl mal wieder putzen. :cool:
 
5 bar Öldruck vorm Ölfilter...und im warmen Zustand nur noch knapp über Null...ist völlig unlogisch.
Und der Motor quietscht.

Da kann eigentlich nur ein Ölkanal verstopft sein.
Ölpumpe drückt gegen ein geschlossenes System an, weil ein Kanal dicht ist.
Quietschen tun jetzt alle Motorlager, weil da kein Öl ankommt.

Ist für mich die einzig logische Erklärung.
Aber dann ist jetzt der Motor auch hinüber.
...
Was ist denn da schief gelaufen oder passiert?
Nicht sauber gearbeitet...oder zuviel Dichtmittel verwendet...oder oder oder.
Ich war nicht dabei.
 
Ich hatte mal einen Fall, wo der Motor klapperte. Da hatten die Hydrostößel kein Öl bekommen.
Da hatte sich ein dicker Krümel Dichtmasse vor den Kanal zum Nockenwellengehäuse festgesetzt.

Wenn der Motor schon quietscht, dann müssen auch die Ventile klappern wie blöd..

Und wenn der Motor kein Öl bekommt und schon quietscht, dann läuft der Motor trocken ist kurz vorm Festlaufen.

Motor retten geht nur noch durch ausbauen und komplett zerlegen.

Ich habe derzeit keine Erklärung für den Schaden, aber meine Ferndiagnose müsste korrekt sein.
 
Die Ventile klappern nicht. Soweit läuft der Motor ruhig und unauffällig.

Wenn ich sehe, daß der Öldruck bspw. beim Heranrollen an eine Ampel fällt, dann schalte ich die Zündung aus. Nach einem Neustart ist der Druck für eine kurze Weile in Ordnung.

Verstopfte Ölleitung... kann man da von den Nockenwellenlagern aus was machen, evtl. mit Druckluft durchblasen?
 
Zurück
Oben