Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er

geht noch weniger.
 
Wenns kein Becker sein soll,dann eben original,FM Transmitter,ordentliche Speaker,ggf kleine Stufe und ordentliche Verkabelung...
Nachteil,keine CD´s , kein Navi ... aber Freisprecheinrichtung haben zumindest manche...
 
Warum ordentliche Speaker, wenn man einen FM Transmitter benutzt ?
 
Um die Schwächen des Transmitter und des original Radios auszugleichen,eben ordentliche Speaker und ne Stufe.Natürlich kein Funkwellen Transmitter nutzen,sondern einen der direkt in den Eingang des Radios gelegt wird...
 
was einmal weg ist, ist weg. und das sind dynamik und frequenzgang. das kann man nichtmehr ausgleichen. das betrifft auch die, die man galvanisch anbaut. weil das prinzip bleibt gleich, auch wenns schoener aussieht.
 
Au ja - jetzt bitte noch die obligatorische Grundsatzdebatte MP3 zu CD... Funkwellen und Transmitter im Eingang? Ich habe gewöhnlich nur rosa Rauschen und jetzt Schnee im Eingang :biggrin: Und alle diejenigen, die die klanglichen Unterschiede zwischen den Medien bezweifelten, haben sich zwecks Beweisführung bislang bei mir nicht blicken lassen. Aber zugegeben: im 9o1 reicht MP3 durchaus :biggrin:
 
was einmal weg ist, ist weg. und das sind dynamik und frequenzgang. das kann man nichtmehr ausgleichen. das betrifft auch die, die man galvanisch anbaut. weil das prinzip bleibt gleich, auch wenns schoener aussieht.

Rauschen bleibt fern,da es keine Übertragungsschwierigkeiten gibt die auftreten wenn man den Transmitter "frei" über die Funkwellen laufen läßt...im Grunde genommen ist es ja auch kein FM Transmitter,sondern eine Brücke bzw Weiche...
 
Hi,

also das Nakamichi Desgin hats mir angetan.
Das CD 500 kann wohl auch mp3 - siehe hier.

9 verschiedene Beleuchtungsfarben, auch grün ;-)
leider in Deutschland noch nirgends gefunden, in den USA nach kurzem Googlen für um die 400$ gefunden.

CD500.jpg
 
Im Look der frühen 90er Jahre. Warum nicht.
 
Rauschen bleibt fern,da es keine Übertragungsschwierigkeiten gibt die auftreten wenn man den Transmitter "frei" über die Funkwellen laufen läßt...im Grunde genommen ist es ja auch kein FM Transmitter,sondern eine Brücke bzw Weiche...

Vergiss, was Du jemals ueber Nachrichtentechnik geheort hast! Es stimmt nicht.
 
Hübsch,
aber für europäische Empfangsverhältnisse etwas eingeschränkt: die US-Modelle haben grobere Frequenzsprünge im Sendersuchlauf. Da wird der eine oder andere Sender bei der Sendersuche durchfallen. Zitat: U.S.A. 87.5 - 107.9 MHz in 200 kHz steps Other Area 87.5 - 108.0 MHz in 50 kHz steps
Hinzu kommt der Hochtonabfall im Tunerbereich (Stichwort "De-emphasis"). US-Tuner arbeiten mit 50µS, europäische mit 75µS.
Und: das US-Modell verfügt sicherlich nicht über die Möglichkeit der Verkehrsfunkdurchsage (bei Wiedergabe einer CD).


Hi,

also das Nakamichi Desgin hats mir angetan.
Das CD 500 kann wohl auch mp3 - siehe hier.

9 verschiedene Beleuchtungsfarben, auch grün ;-)
leider in Deutschland noch nirgends gefunden, in den USA nach kurzem Googlen für um die 400$ gefunden.

CD500.jpg
 
Es gibt wohl auch welche mit RDS, also dem europäischen Standard antsprechend...

ich leg beim Radio fürs CV eher wert auf guten Sound und das Design, da ist der Tuner eher zweitrangig, im T4 als Reisemobil hab ich das Becker Cascade, da macht das Verkehrszeug und der gute Tuner für mich persönlich eher Sinn.
 
Eine TA Taste ist jedenfalls vorhanden. und 88.8Mhz liegt auch nicht im US Raster.
 
Bis heute war ich ja der Meinung dass die (mittlerweile alten) Becker am besten zum 900er passen.
Ich habe 2x das Becker Monza mp3 (eins im 900er und eins im 9000er) und bin jeweils höchst zufrieden.
Das Becker Cascade wär ja was, falls man unbedingt ein Navi benötigt.

Vorhin allerdings bin ich im Netz über ein Gerät gestolpert, dass ich Euch nicht vorenthalten möchte und das, wie ich meine, hervorragend zum 900er passt.
Es handelt sich um einen CD - Tuner der renommierten High End Audio Schmiede Mcintosh.

mx406-car-l.jpg


Weitere Infos:
http://www.mcintoshlabs.com/products/Mcintosh-mx406-car-cd-player.asp
 
Wo gefunden, haben will,

kenn Mc Intosh nur aus dem high end Spektrum.

Super Geräte, äußerst wertbeständig und toller Klang.

LG

Peter
 
Wo gefunden, haben will,

Daher kenne ich die Marke auch (ohne etwas von denen zu besitzen)
Hab gestaunt, dass die jetzt (bzw. eigentl. schon paar Jahre) neben Verstärkern auch "Kopfeinheiten" anbieten.
Einfach mal google anwerfen...wird in USA für $1.100,- verkauft.
 
sieht gut aus, ist allerdings kein Sonderangebot. Wenn aus den USA - kommt das Teil denn mit den europäischen Frequenzen klar?
 
aber ein so teures Gerät in ein Auto einbauen, das man mit dem Schraubendreher aufmachen kann?
da bleibe ich bei meinem schönen alten Mexico CC mit Wechsler... :redface: das klaut auch keiner :biggrin:
 
aber ein so teures Gerät in ein Auto einbauen, das man mit dem Schraubendreher aufmachen kann?
da bleibe ich bei meinem schönen alten Mexico CC mit Wechsler... :redface: das klaut auch keiner :biggrin:

Ich glaub kaum, dass ein McIntosh Radio für einen Dieb irgendwie attraktiv ist... der bietet das dann bei eBay glatt für 15,- an.
 
Zurück
Oben