Verbrauch - wie liegt er bei euch?

Ja da bin ich ja gut dran mit ca 8.1l wobei ich hier in schweden auf meinem arbeitsweg keine ampel habe und ca. 30 km mit tempomat fahre fuenfter gamg 70 kmh bis 80 kmh .
Mehr ist nicht erlaubt !
 
Ja da bin ich ja gut dran mit ca 8.1l wobei ich hier in schweden auf meinem arbeitsweg keine ampel habe und ca. 30 km mit tempomat fahre fuenfter gang 70 kmh bis 80 kmh .
Mehr ist nicht erlaubt !

Dafür sind die 8,1ltr. recht viel.
 
Aber in jedem Fall sinkt mein Durchschnittsverbrauch im BC deutlich, wenn ich auf LPG umschalte. In meinen Augen sollte er halt gleich bleiben, eben weil die ECU vom LPG nichts weiß und die LPG-Steuerung in die Motorsteuerung nur anschließen sollte und nicht Einfluss nehmen auf die Parameter...
Richtig, darf sich nicht ändern. Bei Dir dürfte der LongTrim recht hart nach unten gehen. Solange es da dann nicht an die Regelgrenze kommt ist das nicht einmal schlecht, da es dann im OpenLoop recth fett läufen dürfte, was gerade bei Gas nicht die schlechteste Variante sein dürfte.
 
Um das nochmal hervorzukramen: ich fände eine Werksangabe zum b202 turbo in 89er 9k CC ganz toll. Und dann hätte ich noch eine Frage zur DI... Den Verteilergezündeten b202 turbo ist der Klopfsensor ja völlig egal. Der zündet stumpf, wann er es für richtig hält und läßt sich dabei nur vom Lastzustand beeindrucken.

Reagiert die DI aber darauf? Es scheint so, als ob der Wagen mit höheroktanigem Kraftstoff sparsamer wäre, allerdings reicht der Datensatz noch nicht aus, um belastbare Aussagen zu machen. (Das einzige, was sich feststellen läßt: 102 Oktan mit psychoanalytischem Hintergrund bilden eine böse Ausnahme - nicht unerheblicher Mehrverbrauch). Das spräche ja dafür, daß die DI bei besserem Kraftzstoff früher zündet.

Ist dem so?
 
Montag und gestern 1065 km auf LPG gefahren und 106,8 Liter getankt....

Für LPG ein verdammt guter Wert. BAB mit Tempomat 130 km/h
 
...NunJa, sicher auch nicht jedermanns Sache. Zumal, wenn es gilt km ab zu spulen.

Eben dann. Gemütlich gefahren und total entspannt angekommen. Schneller zu fahren wäre hirnlos gewesen, da das dann ein ständiges Brems/Beschleunigungsspiel gewesen wäre und mir auf der Strecke effektiv insgesamt 30 Minuten (wenn überhaupt) gebracht hätte. Abgesehen davon war eh über die Hälfte mit Geschwindigkeits Begrenzung (100 / 120 / 130)

Einmal bin ich Basel bis Aachen in 3,5 Stunden geflogen. (Nachts, wo kein Auto unterwegs war. Nur ich und ein Porsche). Obwohl ich um 4:00 nachts zu Hause angekommen bin und eingentlich müde war, stand ich dermaßen unter Strom, dass ich nicht pennen konnte. Entspannt ist was anderes.
 
Eben dann. Gemütlich gefahren und total entspannt angekommen. Schneller zu fahren wäre hirnlos gewesen, da das dann ein ständiges Brems/Beschleunigungsspiel gewesen wäre und mir auf der Strecke effektiv insgesamt 30 Minuten (wenn überhaupt) gebracht hätte. Abgesehen davon war eh über die Hälfte mit Geschwindigkeits Begrenzung (100 / 120 / 130)

Sind auf der Rückfahrt vom Outside Saab auch konstant mit 130 Unterwegs gewesen, dank angeregter Saab Gespräche auch kein Problem und der Verbrauch mit 9,7 Litern hats einem gedankt.

Einmal bin ich Basel bis Aachen in 3,5 Stunden geflogen. (Nachts, wo kein Auto unterwegs war. Nur ich und ein Porsche). Obwohl ich um 4:00 nachts zu Hause angekommen bin und eingentlich müde war, stand ich dermaßen unter Strom, dass ich nicht pennen konnte. Entspannt ist was anderes.

Ähnliches habe ich in einer einsamen Samstagnacht auf der Strecke Kassel-Frankfurt gemacht, 193km in 57Minuten. Durchschnittsgeschwindigkeit von 203km/h und einen Verbrauch von 35 Litern (auf 200km), das war meine bis dahin teuerste fahrt auf der Route (ca. 50€)
Danach bin ich noch bis in die frühen Morgenstunden feiern gegangen. :biggrin:
 
...wie lang isser denn eigentlich...???...:redface:
 
Frankfurt (Oder) - München Neubiberg door to door 4h 15min (= 166km/h)

Mit nem 8v. Und zwei Tankstops. Und 45km Schleichfahrt mit 90km/h und brennender Reservelatüchte, weil es auf der 93 keine Tankstellen gibt. Hat den Schnitt echt versaut...

Mittlerweile bin ich zu alt für sowas. Und zu pleite.
 
Um das nochmal hervorzukramen: ich fände eine Werksangabe zum b202 turbo in 89er 9k CC ganz toll. Und dann hätte ich noch eine Frage zur DI... Den Verteilergezündeten b202 turbo ist der Klopfsensor ja völlig egal. Der zündet stumpf, wann er es für richtig hält und läßt sich dabei nur vom Lastzustand beeindrucken.

Reagiert die DI aber darauf? Es scheint so, als ob der Wagen mit höheroktanigem Kraftstoff sparsamer wäre, allerdings reicht der Datensatz noch nicht aus, um belastbare Aussagen zu machen. (Das einzige, was sich feststellen läßt: 102 Oktan mit psychoanalytischem Hintergrund bilden eine böse Ausnahme - nicht unerheblicher Mehrverbrauch). Das spräche ja dafür, daß die DI bei besserem Kraftzstoff früher zündet.

Ist dem so?

...ja...
 
... und eingentlich müde war, stand ich dermaßen unter Strom, dass ich nicht pennen konnte. Entspannt ist was anderes.
Ja, das ist sicher bei jedem anders.
Hatte eine Zeit lang für's Autohaus öfter Überführungen gefahren (z.B. Aachen - Berlin im [alten] Z4) und bin meist 'recht zügig' unterwegs gewesen. Pennen konnte ich danach eigentlich immer ganz prima. Aber wie gesagt, reagiert da doch sowieso jeder Organismus anders.
Ist aber auch vom Auto abhängig. Die überführten Kisten waren damals alles Bayern. Als ich jetzt vor kurzem für die hiesigen Techniker 2 Fabias jeweils rd. 500 km rangeschafft habe, hatte mich das weit mehr geschlaucht.
 
...wie lang isser denn eigentlich...???...

Vermutlich hat er da einiges zu kompensieren... :biggrin:

Als ich jetzt vor kurzem für die hiesigen Techniker 2 Fabias jeweils rd. 500 km rangeschafft habe, hatte mich das weit mehr geschlaucht.

Fabias ranschaffen? Ich würde sie eher fortschaffen... :biggrin:
 
Sind auf der Rückfahrt vom Outside Saab auch konstant mit 130 Unterwegs gewesen, dank angeregter Saab Gespräche auch kein Problem und der Verbrauch mit 9,7 Litern hats einem gedankt.



Ähnliches habe ich in einer einsamen Samstagnacht auf der Strecke Kassel-Frankfurt gemacht, 193km in 57Minuten. Durchschnittsgeschwindigkeit von 203km/h und einen Verbrauch von 35 Litern (auf 200km), das war meine bis dahin teuerste fahrt auf der Route (ca. 50€)
Danach bin ich noch bis in die frühen Morgenstunden feiern gegangen. :biggrin:
Unvorstellbar!! Das Maximum waren einmal 14,5 Liter bei einer sehr schnellen Fahrt
 
Ist aber auch vom Auto abhängig. Die überführten Kisten waren damals alles Bayern. Als ich jetzt vor kurzem für die hiesigen Techniker 2 Fabias jeweils rd. 500 km rangeschafft habe, hatte mich das weit mehr geschlaucht.


haben letztes Jahr einen 25km/h Panda aus der nähe von Paderborn nach Kassel überführt, ich war nach gut 1 1/2 Stunden wieder in Kassel mit ausgiebiger Pause an der Wewelsburg.
Mein Kumpel welcher die zweifelhafte Freude hatte den Panda zu überführen war nach gut 4 1/2 Stunden wieder in Kassel.
Sichtlich genervt und gerädert kam er in Kassel an aber wenigstens stimmte die Bezahlung :smile:
Der Verbrauch lag allerdings mit 6 Litern erfreulich niedrig
 
Zurück
Oben