Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo saabgemeinde,

 

seit mir bekannt ist, dass mein vater einen saab 96 fuhr wollte ich auch einen alten schweden. jetzt endlich, nach dem konservieren meines golf 2 für das h-kennzeichen, ist es soweit: ein saab 900 II turbo mit britischen genen hat den weg zu mir gefunden. ausschlagebend war letztendlich der (sehr passende wie ich finde) preis von 900 euronen.

 

ein paar eckdaten:

 

-laufleistung von 90.000 meilen

-rechtslenker

-2.0l turbo

-tempomat

-klimaanlage (defekt)

-original kassettenradio mi cd-wechsler im kofferraum

-scheckheftgepflegt bis 76.000 meilen

-neue bremsen

-brauchbare winterreifen, aber leider keine turbo alus

 

servo, airbag, elektrische fensterheber, zentralverriegelung etc. brauche ich gegenüber saabfahrern wohl nicht zu erwähnen, für mich als alter golfer ist das logischerweise ein quantensprung ;)

 

hier einmal etwas farbiges:

 

[ATTACH]59224.vB[/ATTACH][ATTACH]59223.vB[/ATTACH][ATTACH]59222.vB[/ATTACH][ATTACH]59225.vB[/ATTACH]

 

zu tun bleiben allerdings doch noch ein paar kleinigkeiten:

 

-stoßdämpfer vorne und hinten sind hinüber.

-linkes rücklicht bietet lebensraum für hydrophile lebensformen aller art, daher: austausch.

-defekt der klimaanlage in erfahrung bringen, insofern lohnenswert-> reparatur.

-für den sommer irgendwo die saab 900 II turbo felgen auftreiben.

 

 

soviel zu meinem neuen liebling,

ich freue mich, nun auch bestandteil der saab-gemeinschaft zu sein.

 

grüße

S1.thumb.jpg.b0565689dd99a9342aeef199b7fc32fb.jpg

S2.thumb.jpg.0e17070bc5c52f158246c1c3726c6a03.jpg

s3.jpg.ce26dec333c828c416514de61fe37eac.jpg

s4.thumb.jpg.61fc72472faa069ded9f9edc5cfd8dbb.jpg

Schönes Rot! Für das Alter guter Lackzustand.

Nettes Fahrzeug - er bleibt Rechtslenker? Ich wäre dafür :-)

 

Bild eins ist eine seeehr gute Perspektive - genau richtig!

  • Autor

danke, ich mag das rot auch sehr. der lack war matt, er hat bereits eine runde politur hinter sich, aber da muss ich nochmals drüber gehen.

ich denke er wird ein rechtslenker bleiben, ich komme gut mit dem rechts-fahren zurecht, demnach lohnt das nicht. außerdem ist es schön, die irritierten verkehrsteilnehmer zu sehen, die verzweifelt den fahrer des fahrzeugs suchen :D

ja, die perspektive zeigt das verborgene.

  • Autor
hey, das finde ich ja schön, jemanden hier zu treffen der auch ein golfer ist :) wie lange braucht deiner noch bis zur oldtimerzulassung?
ch freue mich, nun auch bestandteil der saab-gemeinschaft zu sein.

 

 

Willkommen, vor allem in der kleinen RHD-Gemeinde hier :smile:

hallo und herzlich willkommen! der 902 ist für mich eine der schönsten saabformen überhaupt!, besonders das heck! also viel spaß damit!
  • Autor

danke für eure willkommensgrüße :)

ich hoffe ich werde viel spaß mit dem "kleinen" haben. mit finde die form des 900 II auch sehr schön, der einzige saab der mir wirklich besser gefällt ist der saab 96.

  • 4 Monate später...
  • Autor

so, es gibt ein paar neuigkeiten:

 

im dezember letzten jahres hatte ich festgestellt, dass er kühlmittel am kühler verliert. sodann habe ich ihn im januar gegen ein zübehörteil ausgewechselt:

 

http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/20120126123e3zfs52x7b_thumb.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/20120126123bc1ap7ksmh_thumb.jpg

 

nach zwei tagen arbeit und auto-kennenlernen war das werk vollbracht und alles wieder dicht. die hinteren schwingungsdämpfer habe ich bei dieser gelegenheit auch getauscht gegen sachs-dämpfer

 

 

zwischendrin im februar gab es dann noch ein paar eskapaden mit dem tachorahmen den ich dringend gegen einen aus carbon tauschen musste :D

 

http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/201202191329qouz0dskf_thumb.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/20120227173aonhw9r3yz_thumb.jpg

 

der "einfachkeit" wegen hatte ich beschlossen, nachdem mir die lüftungsstutzen in lustigen puzzleteilen entgegengefallen waren beim ausbau, dass es einfacher wäre platz zu schaffen und das lenkrad auszubauen. leider hatte ich dabei den schleifring demoliert. kurzerhand hatte ich diesen ausgetauscht und anschließend beim freundlichen saab-händler in leinfelden-echterdingen den fehler löschen lassen.

ich würde NIEMANDEM raten auf die bekloppte idee zu kommen, die tachoblende tauschen zu wollen. der aufwand lohnt nicht, diese lüftungsgitter treiben einen beim zusammenpfriemeln in den wahnsinn.

 

 

jetzt im märz habe ich endlich die sommerschuhe aufgezogen mir frischer besohlung. ;)

 

http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/90220122303c4xyo60hnl_thumb.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/902220122305ew7ylpsrx_thumb.jpg

 

 

zu tun bleiben nun nur noch ein paar "kleinigkeiten":

 

- den dichtring an der antriebswelle getriebeseitig und getriebeöl wechseln

- mittelschalldämpfer austauschen (schade eigentlich um den knackigen sound)

- zündkerzen und motoröl wechseln

 

 

zu guter letzt ein bild vom letzten sommer meines zzt. stillgelegten gefährts:

 

http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/p26081118224mlgeruost_thumb.jpg

 

für viele mag er wie eine langweilige alltagsschleuder wirken, für mich ist er ein angehender klassiker den es zu erhalten gilt. :)

Schönen Saab! Another English-speaking SAAB in Germany, looks like a brother of my American 900 SE!

 

IMG_0016.JPG

  • Autor
nice to meet another british saab ;) fährt sich super auf der rechten seite, oder?
Mein SAAB ist Amerikaner, immer noch auf der linken Seite! Sie nur in der gleichen Sprache zu reden, wenn auch unterschiedliche Dialekte!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.