Viggen mit Lachgasaufladung

Aber zurück zum Thema: in meinem näheren Bekanntenkreis gibt es einige, die schon sehr früh sehr leistungsstarke Autos bewegt haben. Das sind die, die am vernünfstigsten fahren.
Ich halte das nicht für Zufall.

Will ich gar nicht in Abrede stellen. :smile: Auch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es etliche, die ohne gröbere Schäden an Mensch und Material durch das kritische Alter gekommen sind. Auf der anderen Seite sehe ich dann sonntags immer die Discounfallbilder in Funk & Fernsehen, bei denen sich entweder 50-PS-Polos/Corsas/Saxos und/oder BMW 3er/5er/x-beliebige-90er-Jahre-Sportcoupes um Bäume und Laternenmasten gewunden haben. :frown:
 
Da Saab Motoren den Ruf haben, fast unzerstörbar zu sein, würde ich mich gerne an einen Viggen oder Aero ranwagen.

Wie schon gesagt: Der Viggen ist ganz sicher (!) nicht unzerstörbar. Der Aero ist durchaus haltbarer, aber sicher auch nicht "bullit-proof" wenn's um solche Experimente geht. Leistung holt man bei diesen Motoren auf andere Art.

Aber selbst wenn Du dich an dieses, beim SAAB vollkommen unsinnigen Thema, ranwagen würdest, dann:

Ich stelle ich mir das wie folgt vor:

- Kit verbauen, Lachgasflasche im Motorraum verstauen
Ganz schlechte Idee! Zu hohe Temperaturen und zu wenig Platz für die Flasche und wenn irgendwas aus dem Motor "desintegriert", dann haut's dir die Flasche kaputt. Das daraus resultierende Inferno willst Du nicht selber miterleben!!!
- diese Steuerung mit der Ladedruckregelung "verheiraten"
Muss nicht zwangsläufig sein. NOS wird (sollte) nur bei Vollgas eingespritzt werden! Da bräuchte es keine ladedruckabhängige Regelung. Wenn überhaupt, dann drehzahlabhängig und dann auch nur manuell betätigt!!!

- Motorsteuerung anpassen (für erhöhte Kraftstoffeinspritzung)
Das ist bei NOS eine absolute Minimumanforderung. Ich habe aber Zweifel, dass die Trionic damit fertig wird. Und wenn, dann ist die Arbeit an der Software derartig aufwendig, dass Du nur für das erste Set-up (mechanisch/elektronisch) allein den Anschaffungspreis des Viggens investieren müsstest. Mindestens! Ehr das doppelte....

Ich weiß, das ist bei Weitem nicht so easy, wie ich das schreibe, aber das soll ja nur eine grobe Idee sein.
Und deshalb hast Du diese Idee offensichtlich und hoffentlich endgültig begraben und beerdigt.

Meine Fragen:

- Ist das so möglich? Hat schonmal jemand gemacht?
Irgendwer bestimmt. Australien oder USA wären die Top-Kandidaten. Obwohl selbst die lieber andere Maßnahmen ergreifen um sich mehr Leistung aus dem SAAB-Motor zu holen

- Kann ich das selber machen oder benötige ich einen Experten?
Worauf Du deinen Ar*** verwetten kannst!!!

- Wie bekomme ich das bei der Zulassungsbehörde durch?
Die Frage kannst Du dir in D sparen. :rolleyes::biggrin:

Vielen Dank für eure Hilfe und ein schönes Wochenende wünscht euch der

Steff

Viel Spaß aber trotzdem beim Viggen.....oder beim Aero....oder was immer Du dir für einen SAAB zulegen möchtest.
 
Es ging um die Verbindung Karre & Lachgas & Fahranfänger.


Die Debatte driftete ein wenig in eine Grundsatzdiskussion ab, nachdem klar wurde, dass NOS und Viggen (SAAB überhaupt) nicht zusammenpasst. Darauf zielten meine Postings ab. Und eben, ob ein Fahranfänger einen Viggen pilotieren sollte.
 
Kein Nachbar sondern ein Bekannter, den ich nicht mag.

Ein Grund mehr, nicht wegen solcher Blödeleien an der nächsten Eiche zu enden.

Der fährt einen Porsche 928 - seinen doofen Blick hätte ich schon gerne mal gesehen.

Und? Soll er doch. Der Karren gehört bestimmt der Bank und frisst ihm die letzten Haare vom Kopf, während Du mit Deinem 50-PS-Polo zum Flughafen fährst, auf dem Weg dahin Deine Freundin abholst, um das beim Kauf des Polo gesparte Geld (da Du den heißbegehrten Viggen hast stehen lassen) bei einem dreiwöchigen Karibikaufenthalt auf den Kopf zu hauen!
 
Will ich gar nicht in Abrede stellen. :smile: Auch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es etliche, die ohne gröbere Schäden an Mensch und Material durch das kritische Alter gekommen sind.
Aha.:cool::smile:
Auf der anderen Seite sehe ich dann sonntags immer die Discounfallbilder in Funk & Fernsehen, bei denen sich entweder 50-PS-Polos/Corsas/Saxos und/oder BMW 3er/5er/x-beliebige-90er-Jahre-Sportcoupes um Bäume und Laternenmasten gewunden haben. :frown:
Bei besagten 3ern oder 5ern handelt es sich aber auch höchst selten um M3 oder M5 - das werden wohl die Basismotorisierungen sein. (Konsequenterweise ist ein 320i ja auch deutlich teurer in der Versicherung als ein gleichalter 540i.)

Fahranfänger haben ein erheblich höheres Unfallrisiko, das ist eine Tatsache. Da muß man auch nicht lange drumherumreden.
Den weitverbreiteten Reflex, Fahranfänger deshalb in untermotorisierte Gurken stecken zu wollen, halte ich jedoch für kurzsichtig und kontraproduktiv - aus mehreren Gründen:
- ein großes, starkes Auto setzt sehr viel stärkere Anreize, sich einen gelassenen, vorausschauenden, sicheren Fahrstil anzueignen (jedenfalls, wenn der Fahranfänger den Sprit selber bezahlen muß.)
- man fährt einfach gelassener - man könnte ja, wenn man wollte, deshalb muß man ja nicht...
- und es macht einfach mehr Spaß. In Konsequenz wird man also mehr und bewußter fahren, und damit wesentlich schneller Erfahrung gewinnen.
 
Ganz schlechte Idee! Zu hohe Temperaturen für die Flasche und wenn irgendwas ausdem Motor "desintegriert", dann haut's dir die Flasche kaputt. Das Inferno willst Du nicht
selber miterleben!!!

Ja, habe das mal beim A-Team gesehen. BA hatte die Flasche auch im Fahrerraum verstaut.
 
Den weitverbreiteten Reflex, Fahranfänger deshalb in untermotorisierte Gurken stecken zu wollen, halte ich jedoch für kurzsichtig und kontraproduktiv

Sehe ich bis zu einem gewissen Punkt ein. Dennoch bleibe ich dabei, dass es egal ist, ob man einen charakterschwachen Fahranfänger in einen 50-PS-Polo oder einen 200-PS-was-auch-immer steckt.
 
Ich bin der Ansicht, ein Neulenker, der sein Fahrzeug auf Heller und Pfenig selber zusammen gespart hat, wird, egal was es ist, wesentlich vernünftiger damit umgehen, als mit einem Gefährt, das eigentlich der Bank gehört und so oder so Vollkasko versichert ist. so nach dem Motto wenns kaputt ist hol ich mir ein neues.
 
Ja, habe das mal beim A-Team gesehen. BA hatte die Flasche auch im Fahreraum verstaut.

Ähm.....dir ist schon irgendwie klar, wie solche Kommentare hier wirken? Echt,...ich will nicht den großväterlichen oder oberlehrerhaften raushängen lassen, aber dieses Posting ist eine echte Steilvorlage für die Altvorderen in diesem Forum, die's schon immer irgendwie (besser??) wussten! Du darfst dir nun sicher sein, dass entsprechende Kommentare folgen werden. Und dann hast Du die Gelegenheit, echte Charakterstärke zu beweisen. Da musste Du jetzt wohl durch mein Lieber. Kopf hoch und ertrags wie ein Mann......oder Fahranfänger.....oder jemand, der unbedacht so'n Posting getippt hat.

Und was deinen Porschefahrenden Nachbarn angeht: Viggen vs. 928.....zwei verschiedene Kaliber. Einfach nur lächeln und wissen, dass der Kerl pro Tankfüllung minimum 'nen Hunni hinlegt, die Neubereifung fast einen Monatslohn auffrist und die Steuer (je nach Modell) den Schäuble ein Grinsen ins Gesicht zaubert. Dazu die exorbitante Versicherung und einen Verbrauch, von dem Du 2 Viggen ernähren könntest. Und er fährt dann noch mit federleichtem Gasfuß, während man mit dem Viggen schon das Messer zwischen den Zähnen hat.

Definiere dich nicht über das Auto! Das ist zwar in deinem Alter (sorry.....ich spreche aus eigener damliger Erfahrung. Die meisten Kühe vergessen ja gern mal das sie auch mal Kalb waren.) irgendwie verlockend und irgendwie auch fast.....natürlich.....Aber eben auch Blödsinn.

Fahre SAAB, weil du Bock drauf hast und nicht der Poser sein willst. Zum Angeben taugen die Karren eh nicht sonderlich gut.
 
Ich wollte mir auch schon im Keller 'ne Mondrakete basteln, nachdem ich Wallace & Gromit gesehen habe... das dazu :biggrin:

Aha, gegen einen 928 soll es gehen. Ich will den nicht schlecht reden wie mancher Kollege, im Gegenteil. Ein tolles Auto, von dem hab ich auch mal geträumt. Ist aber finanziell und motortechnisch eine andere Klasse. Wir reden über ein Fahrzeug mit 5 Litern Hubraum und 320 serienmäßigen PS, da ist noch kein bißchen dran gedreht. Mit Heckantrieb und Transaxle-Getriebe, also ist da hinten auch Gewicht drauf um die Kraft auf die Straße zu bringen. Dagegen mit einem aufgemotzten Fronttriebler anzustinken, das wird schwierig, egal wie stolz man darauf ist. Laß ihn davonziehen, es sei denn du hast mindestens so viel Geld wie er. Wenn er es nötig hat weniger gut betuchten Verkehrsteilnehmern was zu beweisen, ist er sowieso geistig eine arme Wurst. Und wenn nicht, dann bist Du derjenige der Gespenster sieht. Ich kenne auch Porsche-Fahrer, und ich muß sagen, von denen ist eigentlich keiner so drauf. Genügend Geld und genügend PS machen souverän, und man hat solche Mätzchen einfach nicht nötig. Ich konnte mir sowas nie leisten, und ja klar, als ich in dem Alter war fühlte ich mich getreten mit meinem 85-PS-Audi gegen 97-PS-Mantas mit ihren unmöglich aussehenden Schneeschiebern anzutreten - die waren mir im Anzug über und ich ihnen dafür deutlich in der Endgeschwindigkeit, das hat sie sichtlich gewurmt. Was hat's gebracht, 30 Sekunden Stolz? Die Weibsen hat keiner von den Eimern wirklich beeindruckt, aber vielleicht lag's ja noch mehr an uns Jungs und der blöden Angeberei? Bleib ganz cool mit deinem Saab und fahr ihn als wäre es ein Rolls, und du strahlst viel mehr Würde aus. Die Wirkung wird nicht ausbleiben. Das ist es doch was du willst - überleben und fortpflanzen. Lachgas und Achtelmeilenrennen sind nicht die geeignetsten Mittel dazu. Und guck nicht so viel Fernsehen, da kommt nur Schrott.

Peace :rock:
 
Ist der Porsche rot? (Zuviel "Werner" gelesen? Red-Porsche-Killer?)
Na dann ist der PS-schwache Kleinwagen m.M. nach DOCH die bessere Wahl. Denn damit lässt man es gleich bleiben.
Mit dem NOx-Viggen gibt er erst auf, wenn sich das schöne Saab-Blech um besagte Laterne oder Baum wickelt...
 
Das ist völlig egal, denn tötliche Geschwindigkeiten schafft der Kleinwagen auch.
 
Zurück
Oben