Zum Inhalt springen

Völlig offtopic: welches Mainboard SDR-SDRAM

Empfohlene Antworten

  • Autor
Mal ein völliges off-topic Thema. Mein Socket-A SDR-SDRAM Mainboard gibt gerade auf... da es sowas nicht mehr neu gibt, bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten oder unbenutzten anderen. Problematisch waren zu den Zeiten, als das aktuell war, die Filter-Kondensatoren, die nach 2-3 Jahren alle aufgaben... je kleiner das Netzteil umso schlimmer. Weiss jemand welcher Hersteller wann auf welchen Boards "gute" Kondensatoren verwendet hat oder aber wie man diese erkennen kann ? Ein Kandidat wäre z.B. das Asus A7A266, welches aber auch erst ab einer bestimmen Board-Revision "gute" Kondensatoren haben soll... /To
  • Autor
Oder andere Frage: Hat jemand noch die c't Ausgabe 21/03 ? /To
[quote name='targa']Oder andere Frage: Hat jemand noch die c't Ausgabe 21/03 ? /To[/QUOTE] Sollte in meinem Archiv noch vorhanden sein... Kann ich zuhause mal nachsehen. EDITH: Welche Seiten brauchst Du daraus? BTW: Hab 2 Elitegroup Sockel A (die Billigteile), 1 davon im täglichen Betrieb. Bisher noch keine Probleme.
  • Autor
PC-Elektronik: Elko-Defekte legen Mainboards lahm, ab S. 216 Danke. Willst Du mir eins abtreten ? hat es 3 SDR-Slots ? /To
In den letzten 10 Jahren viele Boards verbaut und (natürlich leider) auch einige mit Problemen ... Im den eigenen Rechnern (bis auf die Laptops) seit über 10 Jahren NUR ASUS-Bretter (org.!, nicht ASrock o.ä.!) und nie Probleme damit gehabt.
[quote="René, post: 233620"]Im den eigenen Rechnern (bis auf die Laptops) seit über 10 Jahren NUR ASUS-Bretter (org.!, nicht ASrock o.ä.!) und nie Probleme damit gehabt.[/quote] Schön für Dich :redface: Ich hab früher genauso gedacht und gehandelt. Ausfälle/Reklamationen gab es aber bei allen Herstellern. Mittlerweile habe ich zu Hause ein stabiles ASRock :biggrin: Für Kunden kommt es auf die Preisvorstellungen an. Billig: ASRock Normal bis etwas teuerer: Gigabyte oder ASUS :rolleyes: Die Problematik mit den Knallkondensatoren ist mir auch bekannt. Hatte ich bei damals einer Gigabyte-Serie auch. GA-irgendwas Sockel370 für PentiIII/Celi mit SD-RAM. Starben alle kurz vor Ablauf der Garantie :biggrin: gruss raser
[quote name='raser']Die Problematik mit den Knallkondensatoren ist mir auch bekannt. Hatte ich bei damals einer Gigabyte-Serie auch. GA-irgendwas Sockel370 für PentiIII/Celi mit SD-RAM. Starben alle kurz vor Ablauf der Garantie :biggrin:[/quote]Jou, wohl nicht ganz ohne Grund war GigaByte für mich immer nur die 2. Wahl. Aber natürlich kann auch bei den ASUS etwas Glück mit dabei gewesen sein. Allerdings hatten wir, auch bei Kunden, von P5A bis A7V333 allerhand von den Dingern verbaut. Und bis auf einen (!) abgepfiffenen EPROM gab's keine Probleme. Aber o.k., evtl. halfen auch die recht ordentlichen Netzteile etwas.
Da heute der letzte, sich unter meinen Fittichen befindliche SDRAM PC "abgeraucht" ist hätte ich noch Arbeitsspeicher über........ :rolleyes:
  • Autor
512er dabei ?
256, 2x128, 64
  • Autor
"Will fragg for mem"
@targa: was war nochmal socket a? hab hier noch ein paar boards rumliegen..... alternativ hätt ich auch noch ein anderes incl. cpu für dich..... muss aber erstmal nachgucken was das für welche sind.....
[quote name='flo']@targa: was war nochmal socket a? [/quote] [url]http://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_A[/url]
aso: socket 462..... dann muss ich passen - hab nur was älteres (socket 370 und slot a) wusste nicht worum es geht..... hab jetzt eher an einen linux-home-server o.ä gedacht..... dafür hätten meine "alten" boards auf jeden fall noch gereicht.....
[quote name='targa']"Will fragg for mem"[/quote] Soll ich daraus jetzt was "lesen" :confused::smile:
  • Autor
[quote name='flo']@targa: was war nochmal socket a? hab hier noch ein paar boards rumliegen..... alternativ hätt ich auch noch ein anderes incl. cpu für dich..... muss aber erstmal nachgucken was das für welche sind.....[/QUOTE] [quote name='ssason']Soll ich daraus jetzt was "lesen" :confused::smile:[/QUOTE] Der Spruch war mal "Will fragg for bandwidth"... aber das hat ja mittlerweile jeder.. ;)
[quote name='targa']Oder andere Frage: Hat jemand noch die c't Ausgabe 21/03 ? /To[/quote] ... siehe Anhang. Grüße Frank
@targa sollte unter mein zitat noch was drunter? :hmmmm:
  • Autor
@saafran: Oh danke, ich hatte den Artikel schon von Thalion bekommen. @flo: ja, die Erklärung zu Socket A, aber die hatte ssason dann ja schon geliefert...
50,- board 50,- cpu inkl. lüfter 50,- speicher 1gig sind die ca. 150,- nicht drinne? ich meine, wieso soviel aufwand, zeit und evtl. versandkosten für 4jahre alte hw vergeuden...
  • Autor
nö. warum sollte ich Geld für was ausgeben, was ich schon hab ? Hab mir 'n unbenutztes (wegen Kondensatoren) SDR/DDR Board geschossen, EUR22,- mit Porto. Wenn man billig DDR ins Haus flattert kann ich umstellen, ohne andere HW zu tauschen. Wofür sollte ich Super tanken ? /To
[b]Tipp...[/b] [quote name='flo']@targa: was war nochmal socket a? hab hier noch ein paar boards rumliegen..... alternativ hätt ich auch noch ein anderes incl. cpu für dich..... muss aber erstmal nachgucken was das für welche sind.....[/QUOTE] ...so kommt ein Bastler derzeit günstig zum relativ modernen PC: [url]http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140096627048&ssPageName=MERCOSI_VI_ROSI_PR4_PCN_BIX_Stores&refitem=140094334660&itemcount=4&refwidgetloc=closed_view_item&refwidgettype=osi_widget[/url] Das Bundle ist für den Preis [B]supergünstig[/B], ich hab's mir letzte Woche gekauft und zusammengebaut. Vorteil, die ganze HW vom alten Sockel A 462 Mainboard, als da z.B. sind, DDR Speicher, Grafikkarte, Schaltnetzteil, Gehäuse usw. passen alle noch. Aber an alten Saab rumschrauben und hinterher sogar damit fahren ist auch schön, gell ?... :biggrin: Na dann gut N8 Grfutii :smile:
[quote="René, post: 233620"]In den letzten 10 Jahren viele Boards verbaut und (natürlich leider) auch einige mit Problemen ... Im den eigenen Rechnern (bis auf die Laptops) seit über 10 Jahren NUR ASUS-Bretter (org.!, nicht ASrock o.ä.!) und nie Probleme damit gehabt.[/QUOTE] Das dachte ich auch mal. Hatte schon viel, Gigabyte, Abit, Asus mehrfach usw. Bisher nie Probleme. Bis mir letztens mein knapp über 2 Jahre (grrr...!!!) altes Asus Sockel 754 mit Nforce 3 abgekratzt ist. Ging nichts mehr... Vor Ort nichts vernünftiges zu bekommen, Großhändler zu, also in die Stadt und passendes ASRock für 35 Euro bei so einem lokalen Dumpingshop mitgenommen. Läuft astrein, stabil, Leistung exakt identisch zu Asus (gleicher Chipsatz, gleiche sonstige HW). Wenn das auch nur 2 Jahre hält, war es die 35 Euro eher wert als das Asus für 100+. Fazit: Ausreisser gibt es immer, auch bei den Premiummarken. Vll. seltener, aber das glaube ich garnicht mal... Gruß, Stephan
[quote name='StephanK'] Wenn das auch nur 2 Jahre hält, war es die 35 Euro eher wert als das Asus für 100+.[/quote] Jep, sehe ich auch so :smile: gruss raser

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.