Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
(Rechengerät raushol) Aaaaalso:
Ausgehend von einem Radumfang von 1,879m (Quelle: forum-auto.de) und einer Geschwindigkeit von 130 km/h ergibt sich eine Erregefrequenz von ungefähr 20 Hz (130.000m / 1,879 mh = 19,2/s).
Soweit komme ich mit meinem technischen Nichtwissen. Welches Bauteil nun mit welchem Vielfachen welcher Eigenfrequenz angeregt wird habe ich noch nicht verstanden. Würde ich aber gerne wissen...
Meeeeeeeeeeeeeeeensch Leudde, laßt Euch hier doch nicht verhahnejökeln........![]()
Genau: erzähl endlich warum das praxisfremd ist![]()
Wie äussert sich Unwucht ?
Vorderachse: das Lenkrad vibriert: Drehschwingungsfrequenz etwa 15 bis 16 Hz-
Hinterachse: Biegefrequenz Karosserie wird angeregt. Etwa 30 Hz.
Hast Du schonmal eine BBS Felge auf ein Auto gebaut?
Hast Du schonmal eine RH Felge auf ein Auto gebaut?
Was ist Dir dabei aufgefallen oder : worauf will ich hinaus?
Auf den ersten Blick sind die 5 kg Differenz viel.Sagen wir mal so: das BBS-Rad wiegt beispielsweise 8 kg und das RH-Rad mit Adaptersystem 13 kg. Deshalb fährt sich das RH-Rad ganz anders als das BBS-Rad. Und 10 gr. sind nicht wirklich viel.
...Schau mal, wir sind hier eine große Familie -
Auf den ersten Blick sind die 5 kg Differenz viel.
Allerdings gehören zu den rotierenden Massen noch Naben, Bremsscheiben und anteilig auch die Antriebswellen dazu.
Der relative Unterschied wird also deutlich kleiner.
Auf den ersten Blick sind die 5 kg Differenz viel.
Allerdings gehören zu den rotierenden Massen noch Naben, Bremsscheiben und anteilig auch die Antriebswellen dazu.
Der relative Unterschied wird also deutlich kleiner.
Auf den ersten Blick sind die 5 kg Differenz viel.
Allerdings gehören zu den rotierenden Massen noch Naben, Bremsscheiben und anteilig auch die Antriebswellen dazu.
Der relative Unterschied wird also deutlich kleiner.
Die sind aber bei BBS und RH gleich.....
@aero270, erwähnte ich, dass meine Winteralus Kunststoffringe haben?Bevor die Frage kommt, ja sie waren billig (oder doch günstig?)
und was haben jetzt 10g in der Resonanzfrequenz mit der dritten Harmonischen zu tun ?
Ich hab den Eindruck, dass Du die Polemik Deiner eigenen Aussagen nicht erlebst, schade auch.
Du hast mir nicht erklärt, ob ich 10g in der ersten Harmonischen merke oder nicht.
Du wirfst einen weiteren quasi unerklärten Begriff in die Runde,
erklärst diesen, lässt aber den ersten (die Wirkung 10g) unerklärt.
In dem Saab Seminar wurde zu 90% nur gefahren und Vibrationen beurteilt. Und Bücher darüber kenne ich keine.![]()
Erst Praktikum, jetzt Seminar, zufällig wird immer etwas passendes, aber nicht nachprüfbares aus dem Hut gezogen. Warum sollen die eine Praktikantin 90% fahren lassen, wo soll da der Sinn für die Firma sein.Münchhausen-Syndrom?
Sorry, mein Fehler: Praktikum ist richtig.
Vorteil für die Firma: auch Laien sollen beurteilen, weil Fachleute manchmal die Flöhe husten hören.
Auf den ersten Blick sind die 5 kg Differenz viel.
Allerdings gehören zu den rotierenden Massen noch Naben, Bremsscheiben und anteilig auch die Antriebswellen dazu.
Der relative Unterschied wird also deutlich kleiner.
Was mit hier deutlich zeigt, das Du leider über so gut wie keine praktischen Erfahrungen verfügst die Dir zeigen, was der tatsächliche Unterschied zwischen Papierdaten und realen Ergebniss ist. Und Du beklagst dich über technische Laienhaftigkeit der User? Befremdlich.....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen