- Registriert
- 11. Aug. 2003
- Beiträge
- 51.351
- Danke
- 12.133
- SAAB
- 900 I
- Turbo
- FPT
Nein, ich mag die Teile nicht. Ausserdem kann ich damit nur den SAAB und nix anderes anheben....
Genügt doch
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, ich mag die Teile nicht. Ausserdem kann ich damit nur den SAAB und nix anderes anheben....
Wieso? Alles vor #47 ist doch kalter Kaffee. Oder habe ich da schon was verpennt?Lies die Beiträge dieses Freds einfach nochmal von vorne an durch
Du suchst etwas für den Radwechsel. Ok.Vergesst es einfach. Falls mich jemand verstehen möchte und sich aber nicht outen möchte, der mag mir eine PN zukommen lassen. Danke.
OK, verstehe. Auf den Gedanken war ich als verwöhnter Garagenheini ganz ehrlich gesagt nicht im Ansatz gekommen.zu Hause keinen Platz einen Rangierwagenheber unterzubringen, ok jetzt ?
Vergesst es einfach. Falls mich jemand verstehen möchte und sich aber nicht outen möchte, der mag mir eine PN zukommen lassen. Danke.
Du meinst das ja ernst....Da stapelt sich schon die Post
Das ist ja richtig Josef, ich habe es auch eher für unterwegs angedacht, genau für solche Fälle, wie Du es geschildert hast .Nur noch mal kurz zurück zum Thema "Luftsäcke" ...
Bitte unterscheidet zwischen den wirklich tragfähigen Teilen, die auch bei THW oder in der Industrie eingesetzt werden - und den aufblasbaren Einkaufstüten, die als innovative Behelfs-Wagenheber verramscht werden. Ein dauerhaft zuverlässig einsetzbarer "Luftsack" kostet ein Schweinegeld und lohnt privat in der Anschaffung eigentlich überhaupt nicht - es sei denn, man hat häufiger auch andere Lasten zu heben.
Die billigen Dinger taugen dagegen durchaus als Notlösung bei lockerem Untergrund.
So manch einer hat solch ein Ding mit in den Bergen dabei, um sich das Aufziehen von Schneeketten zu erleichtern. Es macht *wirklich* keinen Spaß, bei mit Schnee vollgeworfenen Radhäusern und im Papp steckenden Rädern das Montieren anzufangen, wenn man blöderweise zu weit gefahren ist, weil man glaubte, man käme "ohne" zurecht. Blöderweise kommt man in solchen Fällen immer dort zu stehen, wo der Bordwagenheber entweder einsinkt oder das Hantieren damit in eine ewige Fummelei ausartet. Auch Expeditionsfahrer verwenden die Dinger, um ein eingegrabenes Fahrzeug anzuheben, damit sich Sandbleche unterlegen lassen.
Als Ersatz für einen Rangierheber in der heimischen Garage rate ich dagegen von den aufblasbaren Teilen ab.
(...)zu Hause keinen Platz einen Rangierwagenheber unterzubringen, ok jetzt ?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen