Habe ich vergessen zu erwähnen:
Ich habe das Aluprofil natürlich gerechnet und das bleibt schön im elastischen Bereich - und es sind zwischen Alurohr und Tragarm der Hebebühne Antirutschpads beigelegt.
Hallo LAN-Opfer,
welche Materialstärke hast du für die Alu-Profile genommen?
Ich habe derzeit U-Stahlträger als "Verlängerung" auf der Bühne im Einsatz - allerdings sind die gewichtstechnisch auch schon eine Hausnummer.
Daher finde ich deine Idee ganz gelungen - ich hätte bloß Angst, dass das Profil irgendwann aufgrund des Fahrzeuggewichtes "abknickt".
Mein schwerstes Fahrzeug ist ein SEAT Alhambra, der bringt fast 1,9T auf die Waage.
Ich hatte an meiner Bühne immer das Problem, dass mir der RCD Schutzschalter im Hausanschlussraum heraus geknallt ist, wenn die Bühne lief.
Daher hatte ich mir den Motorschutzschalter mal angesehen, und dort waren die Kontakte schon ordentlich korrodiert - das Gehäuse ist auf Dauer nicht mehr dicht gewesen, und da meine Bühne fest in der Einfahrt (ohne Überdachung) installiert ist, musste ich nach einem Ersatz für den Schalter suchen.
Als Ersatzschalter habe ich dann dieses Modell hier gewählt:
https://www.amazon.de/dp/B096Y7LNYB
Mein DDR-Schutzschalter war auf 4Ampere eingestellt, daher könnte man auch dieses Modell hier nehmen:
https://amzn.eu/d/9u7ALFk
Nachdem ich den Schalter gewechselt hatte, wollte meine Bühne nicht mehr heben.
Dummerweise hatte ich vor dem Wechsel die Funktion nicht noch einmal getestet, was die möglichen Fehlerquellen dann natürlich erhöht hatte.
Da der Motor ohne Probleme lief, musste ich alles Mögliche in Betracht ziehen. Ich habe mir die Schaltpläne angesehen und nochmal alles geprüft, alle 3 Phasen sind bis zum Motor anliegend gewesen.
Zu guter Letzt habe ich den alten Schalter nochmal eingebaut, um zu prüfen, ob das neue Bauteil irgendwie die Funktion des Motors beeinträchtigen könnte.
Natürlich wollte die Bühne auch hier wieder nicht heben.
Durch Zufall habe ich dann beim Anschauen der Bilder des alten Schalters festgestellt, dass hier die Phasen der Kontakte L2 und L3 (Kontakte S+V und T+W) vertauscht sind. Somit war die Drehrichtung des Motors falsch herum.
Also immer vorher Bilder machen und diese auch genau anschauen.