Wegfahrsperre deaktivieren oder umgehen

Deswegen war es mir Schleierhaft, wie die FB das richten soll.
So wie es in der FAQ beschrieben ist, klingt es für mich plausibel, wonach das TWICE da eine Art "ODER"-Funktion hat: wenn der Transponder fehlt, kann dessen Signal durch das einer FB ersetzt werden, denn auch die ist ja mal genau auf dieses Auto programmiert worden und kann so als "Ersatzausweis" dienen. Wäre in meinen Augen eine clevere Lösung - wenn's denn funktionieren würde.
 
Wäre in meinen Augen eine clevere Lösung - wenn's denn funktionieren würde.
das in der Tat....und es wäre dazu noch genial und Kundenfreundlich.
Aber wie wäre es denn, wenn er zu SAAB FFM gehen würde und sagt: ich brauche nen neuen Schlüssel,
Dazu brauchen die ja nur die VIN.
Den sollte ja Orio oder wer auch immer herstellen können.
(wobei es den Schlüssel mit Elektronik auch bei Skandix gibt-Muss man sich eben nur noch den Schlüssel fräsen lassen.)
Ich hab vor xxx Jahren dafür mal 160€ beim Freundlichen dafür bezahlt.
Allerdings hatte ich noch einen funktionierenden.
Und der ist ja wohl notwendig um alle zu löschen und neue hinzuzufügen?

Denn wenn Saab das Twice einbaut, sind wir bei 1500-2000€
Die lassen sich ja auf kein gebrauchtes ein.

Am Ende steht die Kiste schon ne Weile und die Spannung der (Auto) Batterie ist im Argen..... da gibts dann auch gerne mal die "lustigsten" Fehler. Wie gesagt: FB+Transponder im Eimer...halte ich für extrem unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mir das nur der jetzt gestohlene Schlüssel angelernt wurde und es deshalb nicht funktioniert. Nochmal Vorgehensweise: TWICE mit passendem Transponder einbauen und dann den vorhandenen Originalschlüssel anlernen.
 
Auch beim 9-3 wird unbedingt der Transponder benötigt, gerade ausprobiert.
 
Ein TWICE mit 2 Schlüsseln mit integrierter Fernbedienung + 2 Schlüsselrohlinge. Die Rohlinge beim Schlüsseldienst nach deinem Originalschlüssel fräsen lassen. Das Innenleben der Schlüssel vom TWICE in die neu gefrästen einsetzen. Die neuen Schlüsseln mit Tech2 gem. Anleitung WIS programmieren. Anschließend im Tech2 "Immobilisieren" auswählen. Dann werden TWICE, Hauptinstrument und Trionic7 bekannt gemacht.

das in der Tat....und es wäre dazu noch genial und Kundenfreundlich.
Aber wie wäre es denn, wenn er zu SAAB FFM gehen würde und sagt: ich brauche nen neuen Schlüssel,
Dazu brauchen die ja nur die VIN.
Den sollte ja Orio oder wer auch immer herstellen können.
(wobei es den Schlüssel mit Elektronik auch bei Skandix gibt-Muss man sich eben nur noch den Schlüssel fräsen lassen.)
Ich hab vor xxx Jahren dafür mal 160€ beim Freundlichen dafür bezahlt.
Allerdings hatte ich noch einen funktionierenden.
Und der ist ja wohl notwendig um alle zu löschen und neue hinzuzufügen?

Denn wenn Saab das Twice einbaut, sind wir bei 1500-2000€
Die lassen sich ja auf kein gebrauchtes ein.

Am Ende steht die Kiste schon ne Weile und die Spannung der (Auto) Batterie ist im Argen..... da gibts dann auch gerne mal die "lustigsten" Fehler. Wie gesagt: FB+Transponder im Eimer...halte ich für extrem unwahrscheinlich.
Alo ich habe mit dem Händler in Frankfurt am Main gesprochen, er sagte zu mir er hätte Schlachter auf dem Hof und würde aus diesen etwas ausbauen um das Auto wieder zum laufen zu bringen. Den ganz ehrlich 1500- 2000 Euro gebe ich sicherlich nicht aus. Das ist fast der Kaufpreis vom Auto. Und es müssen noch mehr Sachen gemacht werden.
 
Ich denke mir das nur der jetzt gestohlene Schlüssel angelernt wurde und es deshalb nicht funktioniert. Nochmal Vorgehensweise: TWICE mit passendem Transponder einbauen und dann den vorhandenen Originalschlüssel anlernen.
Das denke ich auch mittlerweile, mir ist nur unklar warum der Schlüssel den ich noch habe, nicht auch angelernt wurde. Aber werde morgen sehen, was der Mensch erreicht, der sich die Sache mal anschauen möchte.
 
eben das meine ich ja.
Der Transponder kann nicht überschrieben werden. (zumindest nicht dieser Typ)
Deswegen war es mir Schleierhaft, wie die FB das richten soll.
Da muss ja immer ein funktionierender Schlüssel vorhanden sein.
Ich kenn es anders rum...also das eine (fremde) FB mit Hilfe des Zündschlüssels angelernt werden kann.
Jetzt das Twice +Zündschloss zu wechseln,..... wird teuer und dauert.
Zumal er dann trotzdem das TechII braucht.

@Eno1980 ruf mal bei Concordia Sicherheit an. Und dann dort den Michael Hentschel
Der gute Mann ist Spezialist in solchen Fällen. Ich hatte schon einige nette Gespräche mit ihm.
Er kennt Wege und Möglichkeiten, die sind uns allen fremd.
Wenn dir jemand kostengünstig helfen kann, dann er.
http://cs-hennef.de/impressum/

Was mich nur stutzig macht, ist: das weder die FB, noch der Schlüssel funktioniert.
Den Datenverkehr zwischen Schlüssel und Antenne kann man ja auslesen.
Aber wenn der Transponder hinüber ist, gehts eben nicht...
Aber wie gesagt: ich glaub nicht an einen kaputten Transponder.
Anderseits stellt sich die Frage der Versicherung. Eventuell übernehmen die die Kosten?
Okay, was soll ich dem guten Man am Tel. den sagen? Meine Story erzählen , weil das ich ja ein Sicherheitsdienst. Aber habe die Seite mal aufgemacht. Und werde mir die Nummer speichern.
 
Also wenn der gute Mann morgen am Dienstag auch nicht in das System "Eindringen" Kann werde ich mich mit dem Saab Händler in Verbindung setzen, dann muss der ADAC ihn halt dorthin abschleppen. Ich hatte schon mit ihm gesprochen. Diese ganze Situation ist so vermurkst. Geht langsam an die Nerven. Mal schauen wie es weiter geht. Aber vielen Dank an euch hier, Danke für die Unterstützung und eure Ideen.
 
Dem Frankfurter Saabhändler traue ich das schon zu. Gebrauchtes TWICE aus Schlachter und dann Anlernen. Sollte nicht länger als eine Stunde dauern inkl Tausch des TWICE unter dem Fahrersitz.
 
Ich frage mich, wie diese Anleitung dann in die FAQ gelangt ist, die ansonsten ja recht solide gemacht sind, und so ohne Hintergrund wird man das ja nicht reingeschrieben haben...?
Vielleicht die Richtung verwechselt? Denn mit dem Schlüssel im Schloss auf ON wird doch die Alarmanlage deaktiviert auch wenn die Batterie im ZV Sender leer ist.
 
Okay, was soll ich dem guten Man am Tel. den sagen? Meine Story erzählen , weil das ich ja ein Sicherheitsdienst. Aber habe die Seite mal aufgemacht. Und werde mir die Nummer speichern.
Ähm...nö.
Michael berät die Leute zum Thema Sicherheit an und im Haus.
Angefangen bei elektronischen Schlösser, weiter zu IP Cameras, Tresore, bis hin zu Rauchmeldern und Alarmanlagen.
Er hat mit ziemlicher Sicherheit, keinen Sicherheitsdiest und ist auch kein kleiner "Krauter".
Hat auch nichts mit der Concordia Verischerung zu tun.
Er ist nur eben arg pfiffig was Autoschlüssel betrifft.
 

Anhänge

  • cs.JPG
    cs.JPG
    91,5 KB · Aufrufe: 2
Alo ich habe mit dem Händler in Frankfurt am Main gesprochen, er sagte zu mir er hätte Schlachter auf dem Hof und würde aus diesen etwas ausbauen um das Auto wieder zum laufen zu bringen. Den ganz ehrlich 1500- 2000 Euro gebe ich sicherlich nicht aus. Das ist fast der Kaufpreis vom Auto. Und es müssen noch mehr Sachen gemacht werden.
na das ist doch der Idealfall...
Wenn du so einen Händler hast, der gebrauchte Teile nimmt, dann mach das.
Das Schlimmste ist eigentlich das Zündschloss zu tauschen.
 
Das Schloss muss nicht getauscht werden!
 
Ähm...nö.
Michael berät die Leute zum Thema Sicherheit an und im Haus.
Angefangen bei elektronischen Schlösser, weiter zu IP Cameras, Tresore, bis hin zu Rauchmeldern und Alarmanlagen.
Er hat mit ziemlicher Sicherheit, keinen Sicherheitsdiest und ist auch kein kleiner "Krauter".
Hat auch nichts mit der Concordia Verischerung zu tun.
Er ist nur eben arg pfiffig was Autoschlüssel betrifft.
Wie gesagt, Nummer kann ich ja mal anrufen und Fragen was der Gute Man zu sagen hat, Tipps sind gerne gesehen.
 
na das ist doch der Idealfall...
Wenn du so einen Händler hast, der gebrauchte Teile nimmt, dann mach das.
Das Schlimmste ist eigentlich das Zündschloss zu tauschen.
Wir schauen mal, heute Nachmittag kommt einer vorbei, der sich mit Wegfahrsperren auskennt und vielleicht auch den Schlüssel anlernen kann, einen Versuch ist es wert, wenn dieser auch versagt, dann Rufe ich wieder den Saab Händler an und muss nur noch den Transport dahin organisieren per ADAC.
 
Hallo und guten Morgen. Also gestern war der Herr da, er konnte sich in das Fahrzeug einlesen und er startete auch die Prozedur zum einlesen eines neuen Schlüssels. Es stellte sich aber heraus, er hatte den Verdacht von Anfang, das der Transporter im Schlüssel defekt sei, er steckte den Schlüssel in so ein Gerät zum auslesen, aber weder der Schlüssel noch die "Banane" gaben ein Lebenszeichen von sich. Er sagte , mit anderen Schlüsseln wo der Transponder funktioniert, sollte es kein Problem sein, wie gesagt, er konnte den Vorgang zum anlernen starten. Jetzt meine Frage:
Ich habe im eBay, Bild ist unten ein Schloss mit 2 Schlüsseln gefunden zu einem fairen Preis. Das bestellen?
Aber ich habe noch eine weitere Frage: Wenn man Universal Schlüssel nimmt, das zweite Bild mit dem polnischen Anbieter, warum steht da erst ab Baujahr 2002. Warum hatte mein Auto einen Schlüssel, der nach dem Aussehen, wie die Schlüssel ab 2002 aussieht. Gehe ich auf "Skandrix" und suche einen Schlüssel über die Fin, spuckt er mir nur die "Banane" aus. Gibt es irgendwelche Änderungen, ab ca 2002? Oder kann ich jedes "Twice" aus jedem Jahr benutzen, egal mit welchem Schlüssel?
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-06-18-22-02-06-004_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2024-06-18-22-02-06-004_com.android.chrome.jpg
    396,9 KB · Aufrufe: 1
  • Screenshot_2024-06-16-19-09-09-365_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2024-06-16-19-09-09-365_com.android.chrome.jpg
    336,2 KB · Aufrufe: 1
Ja,, irgendwann wurde mal die Form, Größe oder Art des Schliffs des Bartes geändert - das könnte 2002 gewesen sein. Bei der reinen Mechanik des Schlüssels spielt das also eine Rolle.
Die Innerein (Transponder, Fernbedienung) sollten trotzdem auch bei der älteren Ausführung passen.
 
Leider habe ich von der Anzeige mit dem Schloß und den 2 Schlüsseln kein bild. Reiche ich noch nach, sind auf jeden Fall die"neuere". Version.
 
Zurück
Oben