Wegfahrsperre deaktivieren oder umgehen

Ja,, irgendwann wurde mal die Form, Größe oder Art des Schliffs des Bartes geändert - das könnte 2002 gewesen sein. Bei der reinen Mechanik des Schlüssels spielt das also eine Rolle.
Die Innerein (Transponder, Fernbedienung) sollten trotzdem auch bei der älteren Ausführung passen.
Bedeutet, ich kann mir die "neuere" Version vom Schlüssel holen und es sollte dann , falls nichts anderes ist, anlernen lassen.
 
So habe noch einmal geschaut auf eBay. Diese 2 Angebote ziehe ich in Betracht. Welches würdet ihr nehmen?
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-06-19-03-23-54-886_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2024-06-19-03-23-54-886_com.android.chrome.jpg
    595,3 KB · Aufrufe: 3
  • Screenshot_2024-06-19-03-27-17-026_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2024-06-19-03-27-17-026_com.android.chrome.jpg
    806,1 KB · Aufrufe: 3
Bedeutet, ich kann mir die "neuere" Version vom Schlüssel holen und es sollte dann , falls nichts anderes ist, anlernen lassen.
Du brauchst aber trotzdem ein neues Twice.
Noch mal zusammengefasst:
1. um einen neuen Schlüssel anzumelden, brauchst du einen funktionierenden. Den hast du nicht
2. Mit dem funktionierenden meldest du dich imTwice an. Dann kannst du alle Schlüssel löschen und dann 4 neue/alte hinzufügen
3. du brauchst also ein (neues/gebrauchtes)Twice mit dazugehörigen Schlüsselsatz.
4. da dein vorhandener Schlüssel defekt ist, muss das Schloss+Twice ersetzt werden
5. von daher nützt dir ein Schlüsselsatz OHNE dazugehörigen Twice gar nichts.
6. alternativ kannst du natürlich auch das alte Schloss behalten, das Twice tauschen und mit Fremdschlüsseln (an die Antenne halten) und dann nachgemachte Schlüssel deines Originalschlosses anmelden.
Bissel umständlich...aber so hast du zumindest ein Schlüssel für alle Schlösser.
Es gab im Luafe der Baujahre verschiedene Schlüsselformen - was das Blatt betrifft.
Falls du mal einen Rohling nachbestellen willst: achte auf das Blatt.:

schlüssel.JPG

Das was der "Herr" dort versuchte , war: die Daten zwischen Schlüssel und Antenne auszulesen.
Dazu braucht man einen Sniffer.
Nur: wenn der der Transponder nichts mehr macht, dann geht das auch nicht.
Wenn es funktioniert, so kann man sich einen Clone des ersten Schlüssels anfertigen.
Den braucht man nicht mal im Twice anzumelden, da er für das Twice ja der erste Schlüssel ist.
Hab ich bei meinem Volvo auch gemacht.


Das Sinnvollste ist im Moment für dich: zum Saab Händler fahren und Twice + Schlüssel tauschen.
Der hat auch das dazugehörige Tech und die Sache ist in einer Stunde erledigt.

Lass das mit dem Schlüsselsatz. Damit allein kommst du nicht weiter.
 
Wie wäre es der ECU die Codeabfrage zu nehmen und das Startrelais auf Masse zu legen?

Ich musste zwar ein T7 noch nicht in der Form bearbeiten, bei T5 ist das Ausprogrammieren ja aber nicht so selten und bei der 7 soll dieses ja nun auch seit 7 Jahren möglich.
 
2. Mit dem funktionierenden meldest du dich imTwice an. Dann kannst du alle Schlüssel löschen und dann 4 neue/alte hinzufügen
Zur Klarstellung vielleicht noch: "Anmelden" meint hier, den Schlüssel ins Schloss zu stecken und so die WFS zu deaktivieren.
Das Löschen und Neuanlernen erfordert dann das Tech2.

Und noch zu deiner Frage zu dem Rohling, ob er passt:
Auf diesem Bild aus der FAQ sind die beiden verschiedenen Bartformen einigermaßen zu erkennen:
1718775238614.png
Wenn es so stimmt wie dort geschrieben, dann wurde die rechte, neuere ab VIN 33026907 (also im MJ 2003) eingeführt.
 
Wie wäre es der ECU die Codeabfrage zu nehmen und das Startrelais auf Masse zu legen?

Ich musste zwar ein T7 noch nicht in der Form bearbeiten, bei T5 ist das Ausprogrammieren ja aber nicht so selten und bei der 7 soll dieses ja nun auch seit 7 Jahren möglich.
Hallo, Danke für die Antwort, aber ich verstehe leider nicht was du meinst. Versuch es einfacher zu erklären.
 
Du brauchst aber trotzdem ein neues Twice.
Noch mal zusammengefasst:
1. um einen neuen Schlüssel anzumelden, brauchst du einen funktionierenden. Den hast du nicht
2. Mit dem funktionierenden meldest du dich imTwice an. Dann kannst du alle Schlüssel löschen und dann 4 neue/alte hinzufügen
3. du brauchst also ein (neues/gebrauchtes)Twice mit dazugehörigen Schlüsselsatz.
4. da dein vorhandener Schlüssel defekt ist, muss das Schloss+Twice ersetzt werden
5. von daher nützt dir ein Schlüsselsatz OHNE dazugehörigen Twice gar nichts.
6. alternativ kannst du natürlich auch das alte Schloss behalten, das Twice tauschen und mit Fremdschlüsseln (an die Antenne halten) und dann nachgemachte Schlüssel deines Originalschlosses anmelden.
Bissel umständlich...aber so hast du zumindest ein Schlüssel für alle Schlösser.
Es gab im Luafe der Baujahre verschiedene Schlüsselformen - was das Blatt betrifft.
Falls du mal einen Rohling nachbestellen willst: achte auf das Blatt.:

Anhang anzeigen 273584

Das was der "Herr" dort versuchte , war: die Daten zwischen Schlüssel und Antenne auszulesen.
Dazu braucht man einen Sniffer.
Nur: wenn der der Transponder nichts mehr macht, dann geht das auch nicht.
Wenn es funktioniert, so kann man sich einen Clone des ersten Schlüssels anfertigen.
Den braucht man nicht mal im Twice anzumelden, da er für das Twice ja der erste Schlüssel ist.
Hab ich bei meinem Volvo auch gemacht.


Das Sinnvollste ist im Moment für dich: zum Saab Händler fahren und Twice + Schlüssel tauschen.
Der hat auch das dazugehörige Tech und die Sache ist in einer Stunde erledigt.

Lass das mit dem Schlüsselsatz. Damit allein kommst du nicht weiter.
Gut, ich weiß nicht was der gute Herr gestern benutzt hat, aber er kahm ja in das System rein, hatte auch so einen kleinen extra Kasten wo man den Schlüssel reinstecken konnte. Wenn ich ein gebrauchtes Twice mit Schlüssel mir kaufe, werde ein Bild reinstellen, dann sollte er in der Lage sein, es zu programmieren, oder?
 

Anhänge

  • IMG_20240619_131647.jpg
    IMG_20240619_131647.jpg
    849,4 KB · Aufrufe: 5
Gemeint ist, Du benötigst nur einen Schlüssel der mechanisch passt, schließt auf und startest.
Ah, okay. Das wollte mein Hausmeister die ganze Zeit irgendwie machen, er zeigte mir ein Video mit irgendwelchen Überbrückungen am Motorsteuergerät. Aber ich habe das gelassen, weil ich mir nicht noch mehr zerschießen wollte.
 
Aber das ganze hin und her hat mich jetzt dazu bewegt, den ADAC zu kontaktieren, ich werde ihn nächste Woche in die Werkstatt abschleppen lassen und dann ist gut. Das ganze hin und her hat einfach keinen Sinn. Ich DANKE euch allen für eure Hilfe , eure Gedanken. Bin froh mich hier angemeldet zu haben. :smile::top:
 
Ah, okay. Das wollte mein Hausmeister die ganze Zeit irgendwie machen, er zeigte mir ein Video mit irgendwelchen Überbrückungen am Motorsteuergerät. Aber ich habe das gelassen, weil ich mir nicht noch mehr zerschießen wollte.
das wiederum geht nicht, das Steuergerät des Motors muss dafür auch umprogrammiert werden.
Das wird ohne dieses nicht zünden und auch die Einspritzventile nicht steuern, das Pumpenrelais wird über wird direkt über Dice angesprochen, daher dieses brücken.
 
das wiederum geht nicht, das Steuergerät des Motors muss dafür auch umprogrammiert werden.
Das wird ohne dieses nicht zünden und auch die Einspritzventile nicht steuern, das Pumpenrelais wird über wird direkt über Dice angesprochen, daher dieses brücken.
Gut das ich es nicht gemacht habe, Zuviel Action. Wie gesagt, der kommt jetzt in die Werkstatt, Ende aus. Ist mir jetzt einfach zuviel.
 
Gut, ich weiß nicht was der gute Herr gestern benutzt hat, aber er kahm ja in das System rein, hatte auch so einen kleinen extra Kasten wo man den Schlüssel reinstecken konnte.

den hab ich auch...sogar gleich 2mal. Das inkl diverser Eratzschlüssel und wiederbeschreibare Universal Transponder.
Nur nützt dir das alles nichts, wenn es keinen Datenaustausch zwischen dem Schlüssel und der Antenne gibt.
Der Sniffer greift ja die Funksignale zwischen den beiden ab und kopiert die auf einen anderen Chip.

WhatsApp Image 2024-06-19 at 16.58.03.jpeg

WhatsApp Image 2024-06-19 at 16.58.03 (1).jpeg

dann sollte er in der Lage sein, es zu programmieren, oder?

Eher nicht. Sei denn, er hat ganz teures Profi Equipment.

Gut das ich es nicht gemacht habe, Zuviel Action. Wie gesagt, der kommt jetzt in die Werkstatt, Ende aus. Ist mir jetzt einfach zuviel.

Ist die ganze Zeit meine Rede. Geh zum FFM Saab Mann und seinem Schlachter.
Baut das Twice um, steckt den kaputten Schlüssel ins Schloss und melde mit dem Schlüssel vom Schlachter alle Schlüssel ab und wieder an.
Bau die Elektronik in einen neueren Rohling um....den du dir VORHER hast fräsen lassen.
Somit brauchst du kein Zündschloss umbauen und hast wieder ein Schlüssel für Tür, Klappe und Zündung.
Kannst ja mal 2-3 SCHARFE Fotos aus der Nähe vom originalen Schlüssel machen, damit man dir sagen kann welchen der 3 Rohlinge du brauchst.
 
den hab ich auch...sogar gleich 2mal. Das inkl diverser Eratzschlüssel und wiederbeschreibare Universal Transponder.
Nur nützt dir das alles nichts, wenn es keinen Datenaustausch zwischen dem Schlüssel und der Antenne gibt.
Der Sniffer greift ja die Funksignale zwischen den beiden ab und kopiert die auf einen anderen Chip.

Anhang anzeigen 273622

Anhang anzeigen 273623



Eher nicht. Sei denn, er hat ganz teures Profi Equipment.



Ist die ganze Zeit meine Rede. Geh zum FFM Saab Mann und seinem Schlachter.
Baut das Twice um, steckt den kaputten Schlüssel ins Schloss und melde mit dem Schlüssel vom Schlachter alle Schlüssel ab und wieder an.
Bau die Elektronik in einen neueren Rohling um....den du dir VORHER hast fräsen lassen.
Somit brauchst du kein Zündschloss umbauen und hast wieder ein Schlüssel für Tür, Klappe und Zündung.
Kannst ja mal 2-3 SCHARFE Fotos aus der Nähe vom originalen Schlüssel machen, damit man dir sagen kann welchen der 3 Rohlinge du brauchst.
Ich lass das jetzt von dem Händler machen, egal wie, Hauptsache der Kasten läuft dann erstmal wieder. Weiß nicht genau was er jetzt machen wird oder will, aber er hat schon ein Twice dort liegen, er schlachtet die Autos ja selber, so wie ich das Verstehe. Und er hat schon auf meinen Anruf gewartet, hat er heute gesagt :-). Schlüssel ist der rechte von deinem Bild mit den 3 Schlüsseln, das Muster am Schlüssel Bart ist sehr auffällig, kann aber noch Bilder reinstellen. Bin aber gespannt was er jetzt machen will, meine den Händler.
 
Anbei noch die Bilder von meinem Schlüssel, auch wenn sie etwas spät kommen, mein Tag war sehr anstrengend, gerade erst nach Hause gekommen. Euch allen eine schöne Nacht. Hoffe man erkennt es einigermaßen. Aber der Schliff am Bart ist sehr einzigartig, tippe auf den rechten Schlüssel.
 

Anhänge

  • IMG_20240621_024230.jpg
    IMG_20240621_024230.jpg
    707,1 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_20240621_012317.jpg
    IMG_20240621_012317.jpg
    523,3 KB · Aufrufe: 16
Was ist denn mit dem passiert?! :eek:
Den würde ich wohl nicht als Vorlage zum Nachschleifen benutzen - die Bestellung nach VIN scheint mir hier eher sinnvoll zu sein.
Es sei denn, die Schlösser sehen ähnlich aus - dann ist es wohl fast egal, welchen Schlüssel man da reinsteckt... :redface:
 
Krass...sieht aus, als ob ein Anatolischer Hufschmied den Schlüssel mechanisch kopieren wollte und dann den Abtaster mit nem Betonbohrer bestückt hat.
Falls du einen neuen Schlüssel anfertigen lassen willst:
Geh zu einen ordentlichen Schlüsseldienst mit deiner Zulassung und lass dir den anfertigen.
Kostet meist um die 20 € zzgl. Rohling. Den gibts u.a. bei Ebay ...
Ist dann der rechte:


schluessel-jpg.273584
 
Moin, der Schlüssel hat genau wie das Auto, seine besten Zeiten hinter sich :-) , solange der Schlüssel mir den Zugang zum Auto gewährt ist mir alles andere egal. Jetzt muss der Saab erstmal zum Leben erweckt werden. Alles andere jetzt Nebensache. Wie ich schon geschrieben habe, langsam kommt der Zeitpunkt wo es nervig wird, es sind jetzt knapp 2 wochen vergangen und außer das ich viel gelernt habe, ist nichts passiert. Nächste Woche werde ich dann auch richtig Geld los, beim Saab und bei meinem anderen Auto, denn wenn dann kommt alles zusammen. So wünsche was , melde mich nächste Woche wenn es was neues zu berichten gibt.
 
Hallo

alle zusammen. So habe heute meinen Saab beim Händler wieder abholen können. Er läuft erstmal wieder muss aber hin, da das Lager der Lichtmaschine das Lied des singt. Bei der Gelegenheit lasse ich auch gleich Öl wechseln, vielleicht auch Demontage der Ölwanne zum nachschauen wie zu das Sieb ist. Er hat aber irgendwie meinen Alten "Ranzigen" Schlüssel und die Olle Banane wieder zum Leben erweckt. Benutze jetzt das Trio um den Saab zu bedienen bzw zu starten. Jetzt werde ich mich nach einem Ersatzschlüssel umschauen den ich dann bearbeiten lassen kann und später programmieren.
 
Jetzt werde ich mich nach einem Ersatzschlüssel umschauen den ich dann bearbeiten lassen kann und später programmieren.
noch mal:
kauf dir DIESEN Schlüsselrohling.
https://www.ebay.de/itm/322898075114
Gehe mit deiner Zulassung zu einem ANSTÄNDIGEN (also nicht Mr Minit) Schlüsseldienst.
Lass dir anhand deiner VIN den Schlüssel fräsen. (den alten kann man eh nicht mehr abgreifen)
Kauf dir einen gebrauchten Saab Schlüssel(satz) entnimm daraus die Elektronik und baue die in den zuvor gefrästen Rohlig.
Mache jetzt via TECH den Schlüssel mit deinem Fahrzeug bekannt.
Tech entweder hier über einen User oder bei Saab..

Er hat aber irgendwie meinen Alten "Ranzigen" Schlüssel und die Olle Banane wieder zum Leben erweckt.
Dann war der Chip definitiv nicht kaputt....
 
Zurück
Oben