Wer hat sich schon mit OBD-II für den 9000 beschäftigt?

nein, habe noch einmal im WIS bei einem 1998er Saab 9-3 mit T5 Steuerung nachgeschaut.
Dort wird unterschieden zwischen T5 und und T5 OBD-II.
So ist es auch bei den T7 Modellen von 9-3 und 9-5.
Daraus schließe ich, daß es sich beim 9000er mit T5 nicht anders verhält.

Ok, hab verstanden,deine Annahmen basieren also auf dem WIS, allerdings nicht für den 9000 direkt.

Werd wohl möglichst günstig mal ein ISO IF zusammenbauen und eine Freeware ausprobieren, ob man eine Kommunikation aufbauen kann. Wenn's nicht klappt verhöker ich das Teil halt wieder auf ebay.

Gruss, gp.
 
Hmm also wenns nicht klappt, und du einen guten Preis machst, nehm ich dir das IF ab - beim Rover geht es definitiv...
Und wenn es doch klappt, schätz ich, das ich mir auch so was zulege - bin ja echt gespannt.. andererseits für den Preis eines guten Ladedruckmanometers gibts schon solche Interfaces.... und den Ladedruck, sollte das Ding, wenn es OBD kann anzeigen... Zumindest den, den die Trionic übermittelt bekommt...
 
nein, habe noch einmal im WIS bei einem 1998er Saab 9-3 mit T5 Steuerung nachgeschaut.
Dort wird unterschieden zwischen T5 und und T5 OBD-II.
Daraus schließe ich, daß es sich beim 9000er mit T5 nicht anders verhält.

Hab jetzt auch mal in der Liste der "Paper Manuals" nachgeguckt (http://www.thesaabsite.com/95/95tsbbottom.htm):

Es stimmt, für den 900 95-98 gibt es unterschiedliche Manuals, also wahrscheinlich auch unterschiedliche Steuergeräte:

2:7 Engine Mgmt. Trionic 03 56 733
2:7 Engine Mgmt. Trionic OBD II 03 63 135
2:7 Engine Mgmt. OBD II Supplement 03 66 328

Für den 9000 sieht das aber anders aus:

2:7 Engine Mgmt. Trionic 1993 03 46 924
2:7 Engine Mgmt. Trionic 1994-95 03 59 505
2:7 Engine Mgmt. Trionic OBDII 03 64 216
2:7 Engine Mgmt. OBDII Supplement 03 66 294



Wie man sieht, gibt's also jeweils ein Trionic Manual für 93 und 94/95, beide haben offensichtlich kein OBD-II (so muß es auch sein). Das "Engine Mgmt. Trionic OBDII" würde ich mal MJ ab 96 zuordnen, weil es sonst kein Engine Mgmt. Manual für die Baujahre nach 95 gelistet ist. Mein persönlicher Schluß ist also, dass der 9000 ab MJ 96 grundsätzlich OBD-II fähig ist.

WVN, hast du eigentlich Zugriff auf diese Manuals? (Weil du doch auch in das WIS reingucken kannst...)

Gruss, gp.
 
Hmm also wenns nicht klappt, und du einen guten Preis machst, nehm ich dir das IF ab - beim Rover geht es definitiv...
Und wenn es doch klappt, schätz ich, das ich mir auch so was zulege - bin ja echt gespannt.. andererseits für den Preis eines guten Ladedruckmanometers gibts schon solche Interfaces.... und den Ladedruck, sollte das Ding, wenn es OBD kann anzeigen... Zumindest den, den die Trionic übermittelt bekommt...

Hat dein Rover ISO Protokoll? Was ist das für ein BJ?

Werd mich erst noch in den Service Manuals schlau machen wg. OBD-II im 9000er.

Gruß, gp.
 
Also der Rover hat obwohl Diesel bereits soweit OBDII, das man zumindest per ISO Protokoll alle werte anzeigen kann - MIL Reset funktioniert dort aber noch nicht. Also für ein nettes elektronisches Dashboard sollte es reichen. Wollte schon imemr mal testen, ob mein Upsolute wirklich soviel früher Ladedruck bringt....
 
Also der Rover hat obwohl Diesel bereits soweit OBDII, das man zumindest per ISO Protokoll alle werte anzeigen kann

Gut, ist aber jetzt eigentlich egal, weil ich doch ein IF basierend auf ELM 327 ins Auge gefasst habe, und das kann alle Protokolle (ISO, KWP, CAN, etc.).

Bin jetzt übrigens guten Mutes, dass der 9000 ab 96 schon voll OBD-II compliant war, weil er sogar schon die zweite Lambda-Sonde nach dem Kat hat (siehe http://saab-cars.de/showpost.php?p=119222&postcount=27), und die ist lt. Recherche eigentlich nur für den Kat-Test nach OBD-II erforderlich. Sonst hätte man sich die Kosten für Europa sicher gerne gespart.

"A second oxygen sensor is used downstream of the catalytic converter to monitor converter operating efficiency."

Gruss, gp.
 
Hallo gp,

Ist das Projekt noch aktuell bei Dir?
Gibt es vielleicht etwas neues, ob OBD 2 am "EU" 9K geht?

Sträube mich noch etwas dagegen, ein Interface nur auf Verdacht zu kaufen.

EDIT: Falls der deutsche Markt keine OBD-2 Software in der Trionic hat, wäre es nicht möglich, sich ein US Steuergerät zu besorgen und zu verwenden? Würde vorraussetzen, daß die Hardware und Kabel bereits vorhanden und beschaltet sind.
Oder man lässt sich von Nordic bei der nächsten Trionic Stage Variante einfach eine OBD-2 Version "brennen"?
Die beliefern doch auch den US Markt. Ich glaub bei denen muss ich mal nachfragen demnächst, was Sache ist.

Viele Grüße
Stephan
 
Guten Morgen! Gute Neuigkeiten!
Hab meinen OBD-II IF Bausatz gestern abend noch zusammen gelötet und mußte noch unbedingt um 23:30 ausprobieren, ob es funktioniert. Und Jawoll, es geht trotz aller Unkenrufe!! Hab zwar nicht lange rumgemacht, aber der PC (ScanMaster Demoversion) kann KOntakt mit dem ECU aufnehmen und die Werte sind plausibel inkl. Livewerte einiger Parameter. Fehlercodes waren leider keine gespeichert (muß ich erst provozieren).

Die unterstützen Parameter (OBD-II: "PID") sind nicht sooo zahlreich bei meinem MJ 97, vielleicht kamen 1998 ein paar dazu (wäre seehr interessant):

PID Beschreibung
01 Monitor Status since DTC cleared
03 Fuel System Status (warm up, geregelt, offen wg. Beschleunigung,...)
04 Calculated Engine Load [%]
05 Engine Coolant Temperature [ Deg C]
06 Short Term Fuel Trim [%] also mager oder fett
07 Long Term Fuel Trim [%]
0B Intake Manifold absolute pressure [kPa] der Ladedruck!!
0C RPM [1/min]
0D vehicle speed [km/h]
0E timing advance of 1st cylinder [deg]
0F intake air temperature [deg C]
11 Absolute Throttle Sensor Position [%]
13 O2 Sensor Locations (2 Sensoren werden erkannt, meiner hat aber nur einen, der nach dem Kat ist nicht vorhanden)
14 O2 Sensor Voltage Bank 1/Sensor 1 [V] + ST Fuel Trim [%]
15 O2 Sensor Voltage Bank 1/Sensor 2 [V] + ST Fuel Trim [%]

Werd mal die nächsten Tage noch ein bißchen damit spielen, auch mal beim Fahren (mit Beifahrer natürlich!), mal gucken, welchen max. Ladedruck bei Volllast das ECU sieht, wie effektiv der LLK eigentlich ist, wie die Lambdasonde so ihre Sache macht, wie warm der Motor eigentlich wirklich wird und mal die Erzeugung von Fehlercodes prüfen (Lambdasonde abziehen o.ä.).

Stephan, wenn du dich auch durchringen könntest, könnten wir vielleicht Erfahrungen austauschen ,würd mich auch interessieren, ob es im MJ 98 mehr Info gibt.

Ach so, hab jetzt ein All-in-One IF genommen (alle OBD Protokolle inkl. CAN), hat 80 € gekostet. Nur ISO gibt's ja auch schon für 40 € oder so, wollte aber "zukunftssicher" sein ;-))

Grüße, gp.
 
Klingt ja vielversprechend - ob mein MJ96 das wohl auch kann?!? Der OBD Stecker ist wohl der unter dem Lenkrad?
 
ich kann mal gucken, ob sich die Nummer des Steuergeräts von 96 auf 97 geändert hat und ob es unterschiedliche für USA und EU gab (nicht so beim MJ 97). OBD-II war Pflicht in den USA ab 96, also stehen die Chancen gut, dass es schon in 96 enthalten war.

Mein IF rumzuschicken zum Testen lohnt sich wohl nicht wirklich...
 
Wenn du das Prüfen könntest, wäre ich dir dankbar. Nein rumschicken zahlt sich nicht aus - da kostet dann das Porto gleich so viel. Und wenn ich wüßte, das es funzt, würd ich mir wohl auch ein elm327 Interface besorgen...
 
Hallo gp,

Guten Morgen! Gute Neuigkeiten!
Hab meinen OBD-II IF Bausatz gestern abend noch zusammen gelötet und mußte noch unbedingt um 23:30 ausprobieren, ob es funktioniert. Und Jawoll, es geht trotz aller Unkenrufe!! Hab zwar nicht lange rumgemacht, aber der PC (ScanMaster Demoversion) kann KOntakt mit dem ECU aufnehmen und die Werte sind plausibel inkl. Livewerte einiger Parameter. Fehlercodes waren leider keine gespeichert (muß ich erst provozieren).

Die unterstützen Parameter (OBD-II: "PID") sind nicht sooo zahlreich bei meinem MJ 97, vielleicht kamen 1998 ein paar dazu (wäre seehr interessant):

PID Beschreibung
01 Monitor Status since DTC cleared
03 Fuel System Status (warm up, geregelt, offen wg. Beschleunigung,...)
04 Calculated Engine Load [%]
05 Engine Coolant Temperature [ Deg C]
06 Short Term Fuel Trim [%] also mager oder fett
07 Long Term Fuel Trim [%]
0B Intake Manifold absolute pressure [kPa] der Ladedruck!!
0C RPM [1/min]
0D vehicle speed [km/h]
0E timing advance of 1st cylinder [deg]
0F intake air temperature [deg C]
11 Absolute Throttle Sensor Position [%]
13 O2 Sensor Locations (2 Sensoren werden erkannt, meiner hat aber nur einen, der nach dem Kat ist nicht vorhanden)
14 O2 Sensor Voltage Bank 1/Sensor 1 [V] + ST Fuel Trim [%]
15 O2 Sensor Voltage Bank 1/Sensor 2 [V] + ST Fuel Trim [%]

Werd mal die nächsten Tage noch ein bißchen damit spielen, auch mal beim Fahren (mit Beifahrer natürlich!), mal gucken, welchen max. Ladedruck bei Volllast das ECU sieht, wie effektiv der LLK eigentlich ist, wie die Lambdasonde so ihre Sache macht, wie warm der Motor eigentlich wirklich wird und mal die Erzeugung von Fehlercodes prüfen (Lambdasonde abziehen o.ä.).


SUPER! Genau darauf habe ich gehofft. Das sind wirklich mal tolle Neuigkeiten!

Stephan, wenn du dich auch durchringen könntest, könnten wir vielleicht Erfahrungen austauschen ,würd mich auch interessieren, ob es im MJ 98 mehr Info gibt.

Ach so, hab jetzt ein All-in-One IF genommen (alle OBD Protokolle inkl. CAN), hat 80 € gekostet. Nur ISO gibt's ja auch schon für 40 € oder so, wollte aber "zukunftssicher" sein ;-))

Grüße, gp.

Kannst Du mir noch verraten, welchen Bausatz Du bestellt hast und wo?
War das Löten viel Arbeit? Würde dann nämlich auch ein IF für alle Protokolle nehmen. Kann ich dann auch an Autos für Bekannte benutzen.

ich kann mal gucken, ob sich die Nummer des Steuergeräts von 96 auf 97 geändert hat und ob es unterschiedliche für USA und EU gab (nicht so beim MJ 97). OBD-II war Pflicht in den USA ab 96, also stehen die Chancen gut, dass es schon in 96 enthalten war.

Mein IF rumzuschicken zum Testen lohnt sich wohl nicht wirklich...

Letzte Frage:
Du sagst '97 gab es nur ein Steuergerät für US und EU, ist das '98 auch so?
Weil dann kann ich sicher sein, daß es bei mir auch geht.

Viele Grüße und ein Dankeschön für den Sprung ins kalte Wasser

Stephan
 
ok, ich guck dann noch mal nach, ob es Unterschiede für 96, 97, 98 beim Steuergerät gibt ;-))

Hab diesen Bausatz genommen:
ELMTester Pro327 - Multiprotokoll Diagnose-Bausatz mit allen Kabeln und Gehäuse

http://www.kds-online.com/Shop6a/catalog/product_info.php/cPath/21_86_90_334/products_id/2054

Das fertige Gerät wär auch nicht wesentlich teuerer gewesen und man hat halt einfach 2 jahre Garantie, aber ich wollt mal wieder was zusammen löten und das war überschaubar. Hab ca. 1.5 h gebraucht. Braucht aber einen Lötkolben mit ziemlich feiner Spitze. Wenn du ihn kaufst kann ich dir noch ein paar Infos geben, die nicht in der dürftigen Anleitung dabei sind (Platzierung der LEDs, Kondensatoren, Stecker).

Alternativequelle: http://www.muleit-elektronik.de/index.html und http://www.obd-2.de/
 
Nur so zur Info:
Bin auch dabei, mir ein paar Gedanken zum Tech-2 zu machen.
Das Ding heißt ja für alle GM Modelle ab 1992 immer "Tech-2", egal ob Saab, oder Isuzu oder GM oder oder. Was wäre denn, wenn die gar nicht unterschiedliche Protokolle und Functioncodes für die unterschiedlichen Hersteller implementiert hätten (zumindest Mitte der 90er), sondern wg. Synergieeffekt und so auch im Saab exakt das gleiche Diagnoseprotokoll verwendet hätten wie es alle anderen GM Autos auch bekommen haben?
Das würde bedeuten, dass Saab keine Sonderrolle spielt und wenn das Protokoll auch in anderen GM Modellen verwendet wird, könnte es nicht sein, dass sich irgendwer mal hingesetzt hat und das Protokoll auseinander dividiert hat und die SW dazu im Internet zu haben ist? Auf jeden Fall ist die Wahrscheinlichkeit dann größer, als wenn es Saab spezifisch ist....

na mal sehen, vielleicht finden wir auch eine günstige Möglichkeit, an ALLE Daten des Tech-2 ranzukommen....

Wer will mitsuchen?

Gruss, gp.
 
Kennt ihr eigentlich den Thread ?
/To
 
Hä? Was sind das für Geheimforen? Ich komm da auch nicht rein... (will aber, scheint recht interessant zu sein...)

Gruss, gp.
 
Oops, ich fuerchte, das wurde versehentlich mal in die Muellhalde (=kein Geheimforum ;) ) verschoben, muss das mal kurz klären... ;)
/To
 
jetzt aber...
 
Zurück
Oben