Ich für meinen Teil gewichte aktuelle, ganz bewußte Entscheidungen deutlich schwerer, als unveränderliche Geschehnisse der Vergangenheit (ohne diese abmildern zu wollen). Fahre trotzdem kein Auto eines deutschen Herstellers (aus anderen Gründen).

Sehe ich auch so. Es sind wohl inzwischen nirgendwo mehr aktive Alt-Nazis zu finden, rein altersmäßig unwahrscheinlich. Deshalb ist es blödsinnig, ein Fabrikat zu verteufeln, weil irgendwann vor 80 und mehr Jahren solche Leute dabei gewesen sein könnten.* Da könnte man gleich jeglichen Konsum einstellen, denn es gibt wohl keinen Staat ohne Leichen (Mumien) im Keller. Aber wer sich aktuell an diesen "Vorbildern" orientiert, sollte radikal boykottiert werden. Das betrifft auch die Wahlen in 2 Wochen. Je mehr von den kleinen Parteien die 5%-Hürde schaffen, umso schwieriger wird es, dass Rechtsaußen an Macht gewinnt. Aber diese Parteien müssen auch handeln, damit nicht der Wähler zum Protestwähler wird. Auch dieses Hickhack um die sog. Brandmauer ist Schwachsinn. Eine Brandmauer sollte bedeuten, dass man keine Koalition mit denen eingeht. Aber eine andere Sache sind Abstimmungen. Nach einigen aus dem linken Lager wäre das ja so. Es könnte sogar für die AfD eine taktische Waffe werden. Dann könnte man ja im Prinzip nichts mehr im Bundestag einbringen, weil die falschen Leute evtl. zustimmen könnten. Oder die schlagen gezielt Gesetze vor, die alle gern unterschreiben würden, stimmen aber wegen der Herkunft aus Prinzip dagegen. Wenn 20% die AfD wählen, die einem nicht passt, muss man das akzeptieren und es künftig besser machen. Dann sind es beim nächsten Mal wieder weniger. Offenbar haben einige Politiker ein merkwürdiges Demokratieverständnis. Solange eine Partei nicht vom Bundesverfassungsgericht verboten wird, muss man damit leben. Sonst gilt wohl Demokratie = Volksherrschaft nur bis dahin, wo es einem genehm ist? Ich wähle garantiert nicht rechts oder links außen. Sehe aber, dass die Angriffe auf extreme Parteien eher denen nützt, also "jetzt erst recht" provoziert.
Von den Politikern der Mitte sollte man erwarten, dass sie zu Ende denken. Was ja in den letzten 3 Jahren auch in anderen Dingen oft daneben ging und auch ein Grund für das Erstarken der AfD war. Also sachlich bekämpfen, die gut bezahlte Arbeit gut machen, dann erledigt sich das Problem von selbst.
* Damit soll nichts vergessen werden. Die Verbrechen dürfen nicht aus den Geschichtsbüchern verschwinden!