Wer ist schon im E-Auto unterwegs?

So mal nebenbei:
Die Lieferzeit eines ID.5 von VW beläuft sich auf über 7 Monate!!!Vielleicht noch mehr. Die Erwartung derzeit ist Ende Quartal 1 in diesem Jahr. Bestellung erfolgte im Juni 2024! Ist mit Vollausstattung, aber ohne Sonderlocken.
Na du weißt doch, die werden diese Kisten nicht los und mussten daher die Produktion herunter fahren. :vroam:
 
*Smile* Bei einem extrovertierten Auto könnte ich das verstehen. Aber hier fehlt mir jegliches Verständnis. Früher haben wir dazu salopp gesagt: Abteilung Kundenabwehr.
 
Moin,
bei mir steht das Thema neuer Firmenwagen an.
Reines E Auto geht nicht aber Hybrid wäre eine gute Alternative.
Leider haben die meisten Hybrid Autos nur einen Babymotor als Basisbenziner.
Außer der BMW 330e , welcher mMn ein 320i mit Akkupack ist.
Jemand Erfahrungen ?

Gruss Andreas
 
So mal nebenbei:
Die Lieferzeit eines ID.5 von VW beläuft sich auf über 7 Monate!!!Vielleicht noch mehr. Die Erwartung derzeit ist Ende Quartal 1 in diesem Jahr. Bestellung erfolgte im Juni 2024! Ist mit Vollausstattung, aber ohne Sonderlocken.
Gehe ich um die Ecke zum MG Händler kann ich meist ein Fzg quasi "mit nehmen".
Äh, ich verstehe die Welt nicht mehr.
7 Monate sind doch noch vollkommen i.O.
Ich habe auf meinen Kodiaq (in mikriger "Style" Ausstattung ohne Assistenten oder sonstigen Extras) 11 1/2 Monate gewartet ;-).
 
Moin,
bei mir steht das Thema neuer Firmenwagen an.
Reines E Auto geht nicht aber Hybrid wäre eine gute Alternative.
Leider haben die meisten Hybrid Autos nur einen Babymotor als Basisbenziner.
Außer der BMW 330e , welcher mMn ein 320i mit Akkupack ist.
Jemand Erfahrungen ?

Gruss Andreas
Kommt drauf an, was du an Budget verbraten kannst.

Volvo hat recht potente Hybriden...allerdings ist dann bei 180km/h schluss, wenn man nicht bei Heico vorbeischauen darf.
Citroen DS9 hat auch ordentlich Dunst (ist aber auch nur ein 1.6er)
Sonst fällt mir noch Mazda ein, die kombinieren ihren 2,5 Liter Sauger mit der E-Maschine.
 
Kommt drauf an, was du an Budget verbraten kannst.

Volvo hat recht potente Hybriden...allerdings ist dann bei 180km/h schluss, wenn man nicht bei Heico vorbeischauen darf.
Citroen DS9 hat auch ordentlich Dunst (ist aber auch nur ein 1.6er)
Sonst fällt mir noch Mazda ein, die kombinieren ihren 2,5 Liter Sauger mit der E-Maschine.
Danke für Deine Antwort :top:

- Budget ist 60k mit Überziehung bei Hybrid
- max 250 PS
- Limo oder Kombi
- alle Marken offen

Volvo ist wegen der 180kmh raus.
Bei MAZDA habe ich auch geschaut. Der ordentliche Motor nur in den großen SUVs.
Citroen hab ich noch nicht geschaut. :rolleyes:
Mercedes MildHybrid wurde abgelehnt - zu teuer

Gruss Andreas
 
Nur aus Neugierde: Wieviele Kilometer soll das gute Stück den im Jahr bewegt werden?
Läuft es im Aussendienst oder ist es schlicht Teil des Gehalts?
 
Nur aus Neugierde: Wieviele Kilometer soll das gute Stück den im Jahr bewegt werden?
Läuft es im Aussendienst oder ist es schlicht Teil des Gehalts?

Nur 15-20Tkm im Jahr.
Ist Teil des Gehalts mit 1% Regelung zur privaten Nutzung.
Natürlich auch alle arbeitsbedingten Fahrten. (Büro, Baustelle, Kunden, Planer usw.)
Hab derzeit den Octavia RS Benziner. Der neue RS geht nicht mehr, da dieser jetzt 264 PS hat :mad:
 
Äh... Muss ich das verstehen, warum ein auf 180km/h limitiertes Auto nicht in Frage kommt?
Persönliche Meinung oder Vorgabe des Arbeitgebers?
 
Äh... Muss ich das verstehen, warum ein auf 180km/h limitiertes Auto nicht in Frage kommt?
Persönliche Meinung oder Vorgabe des Arbeitgebers?

Persönliche Meinung. Ich fahre gern jenseits der 220kmh. Aber das müssen wir hier bitte nicht diskutieren :smile::hello:
 
Wenn du schon einen Skoda hast, nimm doch den Superb. Fährt als 2.0TSI oder Hybrid 220km/h+ und hat weniger als 250PS.
 
Danke für Deine Antwort :top:

- Budget ist 60k mit Überziehung bei Hybrid
- max 250 PS
- Limo oder Kombi
- alle Marken offen

Volvo ist wegen der 180kmh raus.
Bei MAZDA habe ich auch geschaut. Der ordentliche Motor nur in den großen SUVs.
Citroen hab ich noch nicht geschaut. :rolleyes:
Mercedes MildHybrid wurde abgelehnt - zu teuer

Gruss Andreas
Wie lange kannst du warten?
Bei Mazda steht der Modellwechsel vom Mazda 6 bevor, der soll den 2.5L Hybrid auch bekommen.
die 250PS sind schwierig :D....die meißten Plugin-Hybriden mit "großem" Verbrenner haben irgendwas um die 260-über 300 Ponys.

Reiner Verbrenner kommt aufgrund der Versteuerung wohl nicht in Frage?

(Bei mir wirds wohl ein VW Multivan mit 2.0TDI oder der ID.Buzz, mein Budget wird ledeglich durch die Leasingrate zwischen 600€ und 750€ begrenzt bei 30.000km/Jahr)

Im Zweifel mal bei Leasingmarkt.de schauen, die sind relativ gut als Referenz.
 
Wie lange kannst du warten?
Bei Mazda steht der Modellwechsel vom Mazda 6 bevor, der soll den 2.5L Hybrid auch bekommen.
die 250PS sind schwierig :D....die meißten Plugin-Hybriden mit "großem" Verbrenner haben irgendwas um die 260-über 300 Ponys.

Reiner Verbrenner kommt aufgrund der Versteuerung wohl nicht in Frage?

(Bei mir wirds wohl ein VW Multivan mit 2.0TDI oder der ID.Buzz, mein Budget wird ledeglich durch die Leasingrate zwischen 600€ und 750€ begrenzt bei 30.000km/Jahr)

Im Zweifel mal bei Leasingmarkt.de schauen, die sind relativ gut als Referenz.
Mazda 6 wäre schon gut 👍
Die Leistungsgrenze gilt für den Basismotor.

Wenn du schon einen Skoda hast, nimm doch den Superb. Fährt als 2.0TSI oder Hybrid 220km/h+ und hat weniger als 250PS.

Der klassische Superb mit 204 PS ist definitiv meine alternative Wahl :hello:
 
Also halten wir fest:
Gewerbeleasing
Kein SUV
Hybrid, Verbrenner max. 250PS, Elektroleistung egal
15 - 20Tkm im Jahr
um die 60K€ (bei Hybrid Aufschlag möglich)

Plugin-Hybrid weil 0,5% Versteuerung attraktiv


Ist das Budget Brutto oder Netto (ohne MwSt.)?
 
Aus dem Stegreif (Autos unter 210PS hab ich weggelassen):

Cupra Leon VZ Hybrid (272PS Systemleistung)
VW Golf GTE (272PS Systemleistung)
Volvo V60 T8 (445PS, V-Max begrenzt auf 180 km/h)
VW Passat 1.5eTSI Hybrid (272PS Systemleistung)
Audi A6 Avant Advanced 50 TFSIe Quattro (299PS, Muss man dann mit der Ausstattung schauen zwecks Budget)

Die liegen alle irgendwo zwischen 50 und 70K€ Listenpreis
 
Also halten wir fest:
Gewerbeleasing
Kein SUV
Hybrid, Verbrenner max. 250PS, Elektroleistung egal
15 - 20Tkm im Jahr
um die 60K€ (bei Hybrid Aufschlag möglich)

Plugin-Hybrid weil 0,5% Versteuerung attraktiv


Ist das Budget Brutto oder Netto (ohne MwSt.)?
Danke für Deine Mühe :top::hello:

Volvo und VAG waren eh schon raus.
Den aufgepumpten 1.5 Motor mag ich nicht.
A6 außerhalb meiner Gehaltsklasse

Der 330e wurde auch abgelehnt wegen zu teuer asdf

Das nervt. Hab jetzt kapituliert und bin jetzt wieder zurück zum klassischen Verbrenner Superb 2l Vierzylinder TFSI 204 PS.
Mal gucken ob der durchgeht :rolleyes:

Edit: Preise Brutto Liste
 
Danke für Deine Mühe :top::hello:

Volvo und VAG waren eh schon raus.
Den aufgepumpten 1.5 Motor mag ich nicht.
A6 außerhalb meiner Gehaltsklasse

Der 330e wurde auch abgelehnt wegen zu teuer asdf

Das nervt. Hab jetzt kapituliert und bin jetzt wieder zurück zum klassischen Verbrenner Superb 2l Vierzylinder TFSI 204 PS.
Mal gucken ob der durchgeht :rolleyes:

Edit: Preise Brutto Liste

Nimm den 2.0TDI mit 193PS. Der macht ordentlich Laune ;-).
Genauso schnell von 0-100, minimal geringere Endgeschwindigkeit, aber lässige 400NM (Benziner 320NM)
 
Zurück
Oben