Weshalb fahrt Ihr SAAB

  • Ersteller Ersteller 96iger Michel
  • Erstellt am Erstellt am
Naja, das gelbe CV sorgte Mitte der 90er immer mal wieder für bestimmten Gesprächsstoff bei Honorarverhandlungen auf den man als Freiberufler gerne verzichten konnte.
Mit dem 9000 war das aber nie der Fall.:smile:
 
Cabrios lösen bei vielen Menschen einen seltsamen Reflex aus...ging mir vor vielen Jahren selbst mit meinem heruntergekommenen €1600,- Chrysler LeBaron auch so. An der Tankstelle sagte die Angestellte zu mir: "Was ist denn mit dir los, haste im Lotto gewonnen, oder was?"
 
:thumpdown: Das ist wirklich traurig .

Weshalb?

Ich habe damals rein wirtschaftlich entschieden...ein Auto für die Arbeit musste her, möglichst Diesel und nicht allzuteuer bei guter Ausstattung.
Da kam der 9-3 2012 wie gerufen.
Saab war quasi am Boden und die Preise im Keller.

Mir war die Marke vorher vollkommen unbekannt. Mein Vater fuhr seit je her Skoda.

Ich hatte da auch mitgeschrieben, das ich ihn recht schnell lieben gelernt habe.

Worauf willst du hinaus?
 
Weshalb?

Ich habe damals rein wirtschaftlich entschieden...ein Auto für die Arbeit musste her, möglichst Diesel und nicht allzuteuer bei guter Ausstattung.
Da kam der 9-3 2012 wie gerufen.
Saab war quasi am Boden und die Preise im Keller.

Mir war die Marke vorher vollkommen unbekannt. Mein Vater fuhr seit je her Skoda.

Ich hatte da auch mitgeschrieben, das ich ihn recht schnell lieben gelernt habe.

Worauf willst du hinaus?

1) Es ist Schade, dass der Saab weniger aufm Preisschild stehen hatte als der Opel - Saab war gestraft genug den Schrott von GM verbaut haben zu Müssen , dass Die dann am Ende des Tages auch keinen Wert mehr hatten ist einfach schade .

2) Es gibt zu viele die auf Saab aufmerksam wurden durch : Hauptsache billig.
Es fällt mir schwer das zu beschreiben, aber es gab eine Zeit nach den “Glory days” wo Saab’s nicht nur Verbrauchsautos wurden , sondern wo die Klientel dahin wuchs dass Sie einfach nichts mehr in die Autos investieren wollte . Geiz is geil.

Viele 9-5/9-3 sind am Ende gestorben durch mangelhafte Pflege und den minimale Investitionen, häufig durch eben solche Leute die Saab einfach mal so gekauft haben weil eben billig in der Anschaffung - und das waren Saab’s Über Ihre Geschichte hin eigentlich nie .

Wie dem auch Sei - jeder wie er mag - und solange es noch diese Autos gibt und Besitzer die die nötige Liebe und Zeit investieren , ist ja alles gut .
Nur leider habe ich Zuviel von dem Verramschen der Autos miterlebt und Zuviel mit schwedischen Freunden geweint als Danas kurz vor Weihnachten die Briefe über die Insolvenz eintrudelten . Betrachte mich bitte nicht als Massstab, ich liebe Saab einfach zu sehr .
Schönen Abend
 
1) Es ist Schade, dass der Saab weniger aufm Preisschild stehen hatte als der Opel - Saab war gestraft genug den Schrott von GM verbaut haben zu Müssen , dass Die dann am Ende des Tages auch keinen Wert mehr hatten ist einfach schade .

2) Es gibt zu viele die auf Saab aufmerksam wurden durch : Hauptsache billig.
Es fällt mir schwer das zu beschreiben, aber es gab eine Zeit nach den “Glory days” wo Saab’s nicht nur Verbrauchsautos wurden , sondern wo die Klientel dahin wuchs dass Sie einfach nichts mehr in die Autos investieren wollte . Geiz is geil.

Viele 9-5/9-3 sind am Ende gestorben durch mangelhafte Pflege und den minimale Investitionen, häufig durch eben solche Leute die Saab einfach mal so gekauft haben weil eben billig in der Anschaffung - und das waren Saab’s Über Ihre Geschichte hin eigentlich nie .

Wie dem auch Sei - jeder wie er mag - und solange es noch diese Autos gibt und Besitzer die die nötige Liebe und Zeit investieren , ist ja alles gut .
Nur leider habe ich Zuviel von dem Verramschen der Autos miterlebt und Zuviel mit schwedischen Freunden geweint als Danas kurz vor Weihnachten die Briefe über die Insolvenz eintrudelten . Betrachte mich bitte nicht als Massstab, ich liebe Saab einfach zu sehr .
Schönen Abend

Ach alles gut :),
jetzt erschließt sich mir auch dein Gedankengang.

Ja das ging wirklich rapide ab 2010 rum...da wurden die 9-3 und 9-5 plötzlich verschachert...aber das Bild hat sich nicht viel geändert. Viele 9-3 und 9-5 die ich sehe werden einfach nur runtergeritten bis nichtsmehr geht und dann nach Polen gegeben...
 
Mit Saab angefangen habe ich wegen einem Freund, der hatte es dermaßen nervtöterisch wichtig mit dem damals noch aktuellen Saab 9000 turbo CC, dass die Marke überhaupt erst auf meinen Schirm kam.
Aktuell hab ich zwar keinen Saab, aber die letzten 20 Jahre fuhr ich die Dinger eigentlich immer wegen meinem Werkstattmeister :ciao:

Einzige Alternativen sind Opels, emotionales Familienerbstück mütterlicherseits, bieder, zuverlässig, günstig im Unterhalt ... sozusagen perfekte NoKuh-Autos
 
Zuletzt bearbeitet:
Saab halt, was soll man da gross zu sagen? Läuft :cool:
 
Ich hatte das an anderer Stelle schon einmal geschrieben, hier wiederhole ich mich nun:

*
Ich mag meinen ollen Saab 900 weil:

Eigenständiges, schrullig-abseitiges Design.

Er ist 30 Jahre alt, sieht benutzt aus und fährt.

Manche belächeln ihn, wenden sich ab oder fallen auf die Knie aufgrund empfundener Begeisterung.

Die Motorhaube hat eine andere Farbe als der Rest, was das ganze Seltsame an dem Auto noch unterstreicht.

Ich finde ihn schön und cool und geradezu als Protest zu heutigem Konsum und Wegwerfgehabe.
Bin hingebungsvoller Reparierer.
Wasche den auch gern, sonst sieht odorado doof aus.

Ich WILL ihn so sehen. Und muss immer schmunzeln.
Und jeder sieht etwas anderes!
*

Und füge noch hinzu:

Mein Schwager fuhr ihn vorher, davor dessen Eltern, also gut beobachtete Historie.
Das machte mir Mut und ich adoptierte ihn als er ausgesetzt werden sollte wegen Dienstverweigerung. Das schrullige zog mich magisch an!
 
Ich hatte das an anderer Stelle schon einmal geschrieben, hier wiederhole ich mich nun:

*
Ich mag meinen ollen Saab 900 weil:

Eigenständiges, schrullig-abseitiges Design.

Er ist 30 Jahre alt, sieht benutzt aus und fährt.

Manche belächeln ihn, wenden sich ab oder fallen auf die Knie aufgrund empfundener Begeisterung.

Die Motorhaube hat eine andere Farbe als der Rest, was das ganze Seltsame an dem Auto noch unterstreicht.

Ich finde ihn schön und cool und geradezu als Protest zu heutigem Konsum und Wegwerfgehabe.
Bin hingebungsvoller Reparierer.
Wasche den auch gern, sonst sieht odorado doof aus.

Ich WILL ihn so sehen. Und muss immer schmunzeln.
Und jeder sieht etwas anderes!
*

Und füge noch hinzu:

Mein Schwager fuhr ihn vorher, davor dessen Eltern, also gut beobachtete Historie.
Das machte mir Mut und ich adoptierte ihn als er ausgesetzt werden sollte wegen Dienstverweigerung. Das schrullige zog mich magisch an!
Schöne Story :thumbsup:
 
Warum???:hmmmm2:

Großer Kofferraum? :hmmmm2:

Heute Pakete erwartet, normalerweise nimmt die nette Nachbarin diese entgegen, heute war sie leider nicht zugegen, deswegen früher nach Hause gefahren und prompt in unserem Dorf am gelben Postauto vorbeigefahren.

Bis ich wenden konnte, hatte dies unsere fixe Postbotin schon getan und kam mir strahlend entgegen:

In diesem Ort, fahren nur sie so ein Auto, habe ich gleich erkannt.


Ja, auch das sind Gründe warum man so einen schrulligen SAAB fährt, man kommt mit anderen Menschen ins Gespräch.
Unser anderer Postbote fährt übrigens Ford Taunus MK1, Bj. 1974 und hat mich am Sonntag besucht und voller Stolz seinen Wagen vorgeführt.
Obwohl er einen Reihenvierer fährt, wußte er, dass im 96er SAAB ein Ford V4 werkelt und so kamen wir schnell ins Gespräch.


SAAB verbindet eben, vielleicht auch ein Grund einen zu fahren:top::smile:

1738773794252.png
 
Warum???:hmmmm2:

Großer Kofferraum? :hmmmm2:
Wobei ich mittlerweile finde, dass lediglich die Grundfläche groß ist...Bei flachen Gegenständen wie auf deinem Bild bekommt man auch viel rein. Bei größeren Packstücken ist die CC Form doch ziemlich hinderlich und minimiert den nutzbaren Platz doch erheblich. Für mich reicht es trotzdem... meistens. Für sperriges nehme ich dann den Kombi.
 
Wenn du die Rückbank klappst, dann geht richtig viel (Gerüchten zufolge auch ein ganzer Elch).
Ich hab mal einen Kompressor zum Kumpel transportiert (100l V2), das war dank der Riesenöffnung kein Problem (Verdichter voran).
Schwerer wie ne Kiste Bier, aber nicht komplizierter zu verladen.
Als dieser dann die Halle wechselte, klingelte mein Telefon: Passt nicht in V70, außer man legt ihn auf die Seite.
 
Im 9000 CSE habe ich bei umgeklappter Rückbank Waschmaschinen und Kühlschränke stehend transportiert und die Klappe ging zu. In jenem Volvo V40 Kombi, den ich mal übergangsweise hatte, musste man solche Kaliber auf die Seite legen. Mir gefällt, dass der 9k eine klassische Form hat und ein Ladevolumen wie ein Kombi. Deshalb immer CS/CSE statt CD.
 
Mein Favorit, was Transport im 900 angeht: Ein Schlafsofa. An der rechten Schulter war es etwas eng, aber die Klappe ging zu.

Ansonsten, warum fahre ich Saab?
Als ich 12 war, hat ein 9-5 2.0t SE mit beigen Ledersitzen und Sitzheizung hinten das damals einzige Auto meiner Eltern, einen Twingo, ergänzt. Das Auto hat mich so beeindruckt, dass ich seitdem Autonarr und Saab-Fan bin.
 

Anhänge

  • Schlafsofa (1).jpg
    Schlafsofa (1).jpg
    1 MB · Aufrufe: 13
  • Schlafsofa (2).jpg
    Schlafsofa (2).jpg
    874,6 KB · Aufrufe: 13
Eigentlich ein netter Thread, der mir bisher noch gar nicht aufgefallen ist...
... und warum fahre ich Saab?

Tja, weil das erste Auto, was ich nach Erwerb des Führerscheins (in den 90er) selbst gefahren bin die "Familienkutsche" alias 9000CC war. Ein unglaublich robustes, zuverlässiges und auch praktisches Auto.
Danach kam noch ein 9000CC, allerdings in schwarz. Der wurde dann durch den 9-5 SC erstezt. War das letzte Auto, was meine Mutter fuhr. Und genau dieser ist immer noch da und wird von mir gefahren.
Gut, das war mit gewissem Aufwand (neuer Motor, Schweißarbeiten) verbunden. Aber er steht draußen einsatzbereit unterm Carport.

Naja, er hat wohl nach seinen Brüdern gerufen :biggrin:
Zuerst hat sich noch ein 9-3 III SC TTiD eingefunden, dann hat noch meine älteste Tochter Gefallen an einem 902 CV gefunden..

Aber was finde ich so faszinierend an der Marke Saab?
Die Technik! Von wegen "Fortschritt durch Technik". Das was der VAG-Ableger für sich reklamierte ist, verglichen mit Saab nun ja...
Turboaufladung, 16V-Motoren, Trionic....

Und dann kommt noch der Faktor "Exot" dazu. Supermarktparkplatz: Steht da noch ein Saab: Gesprächsanlass!
Oder eben der normale Alltag im Straßenverkehr: Vor mir ein Audi. Davor ein Konzernbruder als SUV. 70 km/h auf der Bundesstraße. Der Audi setzt zum Überholen an und ich folge ihm einfach mit dem 9-5. Alte Karre, die der Fahrer nicht kennt.
Hätte ich jetzt auch was aus dem VAG-Konzern wüsste er wahrscheinlich was der Kostet und wieviel PS der hat. Aber Saab? Muss er erstmal "Googeln".

Mit einem Saab ist man einfach mal raus aus dem ewigen "Schwanzvergleich". Sehr angenehm...
 
Ich möchte die Eingangsfrage mal wie folgt aufteilen:
A) Wie seid Ihr zu SAAB gekommen?
B) Warum seid Ihr SAAB bis heute treu geblieben?

Zu A)
In meiner Heimatstadt gab es seit 1975 eine SAAB- Werkstatt. Schon zu Grundschulzeiten standen immer min. 2 SAAB auf dem Lehrerparkplatz, ein 96er und immer ein neues 99er- Modell. Später dann gehörten für mich 900er und 9000er zum regelmässigen Straßenbild, wenngleich in der Familie nur Audi und VW gefahren wurde. Diese exotischen Schweden gefielen mir aber eigentlich besser. Dann mit 18 die Initialzündung: Als Ferienjobber konnte ich einen 900 8V Turbo für Auslieferungs- und Besorgungsfahrten bewegen. Eher schlecht gepflegt fuhr der immer noch deutlich agiler und lag um Welten besser auf der Straße als die z.T. viel neueren Autos, die eingesetzt wurden. Und nur ein SAAB roch innen so.
Die Entscheidung war dann getroffen: So was will ich auch mal.
Es wurde dann zwar nur ein 90er mit 101 PS, aber Solidität, Sitzkomfort, der große Kofferraum mit umklappbarer Rückbank ermöglichte Festivalübernachtungen und auf dem hinteren Stoßfänger konnte man bequem mit den Kumpels sitzen.
Es folgte eine Weile später ein 900i als Fünftürer, der alle praktischen Effekte noch stärker verkörperte, ich hatte meine Automobile Heimat gefunden.

zu B)
Ich habe in der Folge nie etwas beim Autofahren vermisst, was mir SAAB nicht hätte geben können. Cabrio gefällig? Ein 900er aus 1. Damenhand habe ich mir zum 30. Geburtstag gegönnt. Gut 10 Jahre später sollte ein Kindersitz mit Isofix in ein Cabrio, also kam für kleines Geld ein spätes 9-3 I Cabrio.
Viel Platz und Langstreckenkomfort? Mehrere 9-5 Kombi kamen, auch als Limousine fand ich Gefallen daran. Echter Exot mit ikonischem Design? Ein 9-5 NG ist Firmenwagen seit 5 Jahren. Ein Fahrmaschine mit einzigartigem Sound? Ein TurboX musste her.
So stehen mittlerweile 7 SAAB in den Garagen. Jeder hat einen eigenen Charakter.
Ich habe nicht die Zeit und Kenntnisse, vieles selbst zu machen. Aber mit Sachverstand bewegt und kundig gewartet sind es dankbare Autos, die zuverlässig laufen und noch heute alles mitbringen, was für mich wichtig ist: bester Sitzkomfort, Annehmlichkeiten wie Klima, Sitzheizung, Tempomat, Soundsystem und ein unverwechselbares Design. Mehr als das brauche ich nicht, die Abstinenz von diversen Bevormundungssystemen und fest verbauten Bildschirmen im Laptopformat empfinde ich als Wohltat.

Dazu kommt der schon oft erwähnte fehlende Neidfaktor und eine wirklich nette Community. Es ist im Laufe der Jahre zu einer sehr emotionalen Bindung zur Marke gekommen.
 
Zurück
Oben