Wieviel darf ein LPT / FPT kosten?

Registriert
21. Juli 2014
Beiträge
1.639
Danke
786
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
LPT
Hallo Zusammen,
nachdem mein geliebter LPT nun amtlich Schrott ist, suche ich nach einem neuen Schätzchen. Es sollte, wie die Übeschrift verrät, ein Turbo sein. Als ich das letzte mal suchte, hatte ich ein Budget von 2000 EUR, diesmal sind es mehr. Bis zu 5000 EUR sind verfügbar - ich will aber nicht alles investieren, wenn es nicht sein muss (das ist die alleroberste Schmerzgrenze).
Allerdings dürfen es schon mehr als 2000 EUR sein, da ich gemerkt habe, das es in der Preisklasse doch etwas kniffelig werden kann.
Ich möchte aufgrund meiner z.Zt. etwas knapp bemessenen Zeit nicht gleich Karosseriearbeiten vornehmen müssen. Schönheitsreparaturen und Instandhaltungsarbeiten müssen natürlich immer sein, und das würde mich auch überhaupt nicht stören. Rost an Türen, Haube etc. verbuche ich unter normal und nehme ich auch gern in Kauf, allerdings wäre akuter Handlungsbedarf an der Karosserie (z.B. AWTs) schon k.o. Kriterium.

Da ich natürlich ständig gucke, aber die Angebote momentan für mich echt schwer einzuschätzen sind, würde ich gern mal eure Erfahrungen / Meinungen zu folgender Frage lesen:
Was darf / sollte ein "guter 901" kosten? Viele haben sich mit Sicherheit schon mehrere gekauft / angesehen und ich hoffe / denke, das ihr vielleicht dieses Thema besser einschätzen könnt?
Auch wenn nicht, ich bin auf eure persönliche Meinung gespannt und würde sie gern hören :)
Vielen Dank, Jan
 
Die AWT kosten sicher Zeit & Geld, viel kaufentscheidender ist aber die Substanz der mit der Aussenlackierung verbundenen Karosserieteile , hier v.a. die Radläufe und Seitenteile
und möglich Unfall(Vor-)Schäden.

Bei 5000 EUR Schmerzgrenze ist es richtig im Bereich von 2-3.000 EUR zu suchen. Hier müsste sich ein LPT ohne zu grossen Reparaturstau mit mittlerer Laufleistung ( 200-300tkm) finden lassen.

Wagen wie diesen hast Du sicher schon auf dem Schirm:
http://suchen.mobile.de/auto-insera...xport=ALSO_EXPORT&categories=SportsCar&noec=1

Hier ist der Umfang des Schadens am Radlauf interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusätzlich zu oben genannten Basics:

Die Preise ändern sich permanent und Du musst quasi täglich den Markt beobachten.

Du kannst frei kaufen
Du kannst dich über einen Stammtisch ein wenig in die Szene hineinfinden.

Es gibt gute Angebote auf dem freien Markt.

Ich persönlich ( kann nicht schrauben )
werde meinen nächsten Saab entweder bei der Werkstatt meines Vertrauens kaufen
oder von Forenmitgliedern die ich als zuverlässig und integer kenne.
Da zahle ich ggf etwas mehr, dafür ist die Sache anschließen stressfrei
 
Zuletzt bearbeitet:
Erweitere deinen Such-Horizont auch mal zu den Menschen, die gelbe Kennzeichen haben...

...es ist übrigens ein Vorurteil, dass dort jedes Fz. ne Anhängerkupplung hat:biggrin:...

Gruß kater546
 
Erweitere deinen Such-Horizont auch mal zu den Menschen, die gelbe Kennzeichen haben...

...es ist übrigens ein Vorurteil, dass dort jedes Fz. ne Anhängerkupplung hat...

Ja, manchmal wird sie vor dem Verkauf abgebaut.
:biggrin:
 
ist doch praktisch ein arbeitsgang zusammen mit der kupplung :rolleyes:
 
Trotz meiner Neigung früher den Unterricht gerne zu stören:

Büdde OT vermeiden!

Danke! :smile:
 
Diesen finde ich ganz schön:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-classic-cabrio/228852018-216-7315?ref=search

Scheinbar ein Italiener, aber das wäre mir egal. Kat hat er wohl, siehe grüne Plakette.

Aber zwei Stück reichen asdf
Hmm...das D im Kennzeichen sagt doch Düsseldorf und nicht Memmingen aus...
Vielleicht bin ich übervorsichtig, aber man weiss ja nie....2 Vorbesitzer mind.?

An JanH123: Der Tip mit den Modellen aus dem Land mit den gelben Nr.Schildern ist gut und eines von mir noch, wäre einen aus Italien. (die sind nicht so sehr an den kritischen Stellen verrostet, eher besser als andere aus anderen Ländern, haben meistens einen LPT 16V Motor)
 
Vielen Dank Leute! So hatte ich es mir erhofft :)
war auch meine Idee es im Preisrahmen von 3000 zu halten. Den Grünen hab ich auf dem Schirm, der wäre absolut mein Ding.
@ OSler: Danke für die Info! ich hatte mich schon gefragt, wie lange der drinsteht. Dann werde ich mir mal auf jeden Fall jm. suchen, der ihn sich mit mir anguckt.
Die mit dem gelben Kennzeichen, gucke ich mir auch immer mal an. Hierzu und zu den Italienern vielleicht eine Frage: Muss man da besonders vorsichtig sein? Ich hatte schon einmal hier irgendwo gelesen, dass es die Italiener mit den km nicht so genau nehmen? :D Wie sieht das bei unseren Nachbarn aus dem Westen aus?

Das Cabrio CC, das Cabrioverrückter gefunden hat, finde ich echt schön. Da der nächste aber höchstwahrscheinlich draussen bleiben muss und täglich gefahren wird, denke ich, dass ein CV hier besser passt.
 
...es ist übrigens ein Vorurteil, dass dort jedes Fz. ne Anhängerkupplung hat:biggrin:...
Gruß kater546

Ich finde AHK sehr praktisch. Hatte meiner auch :) Hätte ich auch gern wieder... Vor allem, wenn so wie bei meinem, abnehmbar
 
Der nach wie ich finde einen sehr guten Eindruck und er hat auch eine tolle Ausstattung. Wenn die Farbe weis gefällt ist das vielleicht ein Kandidat. Die genannten Mängel sind überschaubar.

SAAB 900 s, 4.400 €
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-s/220243946-216-5067

Ich habe auch einen 901 der in Italien ausgeliefert und dann nach 8 Jahren nach Holland kam, wo ich ihn dann auch gekauft und nach Deutschland mitgenommen habe. Die Laufleistung soll bei viele italos "gedreht" sein, was aber nicht bedeuten muss, dass dies an deutschen oder schweizern oder oder nicht auch passiert.
Daher sollte der Gesamteindruck mit der Laufleistung übereinstimmen.
Auch wenn das bei vielen Saab's eher seltener ist, sollte auch eine Dokumentation/Historie vorhanden sein, so das man die letzten Jahre nachvollziehen kann. Ich meine damit
nicht zwingend das Scheckhaft. Bei mir lagen zwar neben dem originalen Erstauslieferungsbeleg aus Italien, dem Scheckheft auch alle Rechnungen der freien Werkstätten vom Ölwechsel bis zur Dacherneuerung, Motorüberholung vor, also die komplette Historie von a-z, aber das ist eher selten. Aber einige Jahre sollten es schon sein.

Gerade in NL werden viel Italiener angeboten und die sind m.E. einen Blick wert. Gerade erst ist ein "Neuzugang" im Forum auf Grund (m)eines Tips in den NL fündig geworden und hat ein Traumexemplar erworben.
Was ich damit sagen will, der Blick Indie Nachbarländer lohnt und wie bei mir und dem o.g. Neuzugang kann man mit den NL sehr gut handeln.

Viel Erfolg und ich halte die Augen weiter für Dich auf.
 
Der Weisse ist mir auch schon aufgefallen. Die Mängel sind absolut im Rahmen. Meiner dient ja nun als Schlachtfahrzeug. Himmel hab ich also da.
Die Farbe ist nicht ganz so meins, aber ich hab noch keinen in natura gesehen. Müsste man sich anschauen...
Danke für deine Tipps, dann werde ich jetzt auch mal verstärkt die NLs ins Visier nehmen
 
Hier noch ein paar:
Diesen habe ich zufällig mal gesehen. Ist ein Italiener und hatte einen Unfall mit einem Gabelstapler der in mit den "Zangen" hinter Links durchstochen hat. Wurde lackiert und dies und das gemacht. Klima lief aber kühlte nicht so recht. Er verlor auch Wasser. Das wollte der Eigentümer aber machen. Er hat den Wagen ca. 2-3 Monate. Von unten habe ich mir den Wagen nicht angesehen aber was ich sehen konnte hatte er Kein/wenig Rost.

Saab 900 turbo 16 sehr gepflegt für 2.300 € bei mobile.de: http://mobile.de/22D9CG

Die beiden schrammen so an deiner Max-Grenze aber da geht meinerseits ja noch was.

Vollturbo der schon länger inseriert ist.
Saab 900 turbo 16 S Aero mit ATM 140 TKM für 5.200 € bei mobile.de: http://mobile.de/22JF2Q

Saab 900 S G-Kat für 5.300 € bei mobile.de: http://mobile.de/22JF2V
 
Das Cabrio CC, das Cabrioverrückter gefunden hat, finde ich echt schön. Da der nächste aber höchstwahrscheinlich draussen bleiben muss und täglich gefahren wird, denke ich, dass ein CV hier besser passt.

Ist zwar ein wenig OT, aber weil Du das so schreibst kurze Aufklärung:
Cabrio = Convertible = CV (könnte auch Cabrioverückter heißen :biggrin:)
Combi Coupe = CC (hat also nichts mit Classic Cabrio zu tun).

Du suchst also ein CC.
 
Hallo,

wenn ich derzeit suchen würde, würde ich auch in den Niederlanden Ausschau halten.

https://www.flickr.com/photos/101074067@N04/sets/72157636658186544/ - VB 3.500 EUR

Es sind immer wieder sehr gute 900er im Angebot - allerdings scheint mir auch der für 2.500 EUR (vorher 4.000 EUR) angebotene eine Besichtigung oder zumindest mal einen Anruf wert.

Schönen Gruss!

Matthias
 
Zurück
Oben