Die mit dem gelben Kennzeichen, gucke ich mir auch immer mal an. Hierzu und zu den Italienern vielleicht eine Frage: Muss man da besonders vorsichtig sein? Ich hatte schon einmal hier irgendwo gelesen, dass es die Italiener mit den km nicht so genau nehmen? :D Wie sieht das bei unseren Nachbarn aus dem Westen aus?
Das Cabrio CC, das Cabrioverrückter gefunden hat, finde ich echt schön. Da der nächste aber höchstwahrscheinlich draussen bleiben muss und täglich gefahren wird, denke ich, dass ein CV hier besser passt.
Die "Italiener" sind was die Km Stände angeht, einigermassen genau. Meiner hat jetzt nach 22/23 Jahren die 248000 Km runter. Das kann man an folgendem (zumindest bei meinem) ausmachen:
Sitze (wenn Leder) sind leichte ! Risse zu sehen. Ist da mehr kaputt, dürfte m.E. der auch mehr Km runter haben bzw. als "Italiener" viel die Sonne gesehen haben.
Farben des Innenraumes (egal ob an den Türen, Sitze/Rückbank/Kopfstützen) sind (wenn nicht gepflegt worden) verblasst.
Armaturenbrett auf der Oberseite, hat leichte bis kräftige Risse.
Kante an der Stirnseite der Motorhaube, dürfte einige Steinschläge (mal mit Lackstift repariert falls später in anderer als italienischer Hand) haben.
Lederlenkrad und Schaltknauf sind leicht abgegriffen, man sieht denen die 200-250000 Km an.
Beim CC ist der Dachhimmel mal in der Zeit, erneuert worden.
Zuguterletzt: Wurde (wie bei meinem) ein Euro 2 Kat (Matrix/Klauskat) verbaut, wurde der Km Stand beim Einbau vermerkt.
Liegt das noch nicht sehr weit zurück, kann man den jetzigen Km Stand als realistisch ansehen.
Ausserdem werden (normalerweise) die HU/AU Papiere (zumindest die letzten, sofern noch gültig) mit Km Stand beim Verkauf mitgegeben.
Ich glaube du hast dich etwas verzettelt...CV = Cabrio, CC = Combi Coupe.... Da der nächste laut dir, draussen stehen muss, wäre eher ein CC angesagt....