Wieviel darf ein LPT / FPT kosten?

Vielen Dank für deine Infos Tobias.
In der Tat macht es mir das nicht einfacher, denn das hört sich echt nicht schlecht an. Ich werde mir trotzdem den Grünen als erstes anschauen und hab dann noch ein Ass im Ärmel ;)
 
Noch einmal eine Bitte an euch. Die Bühne ist morgen nicht verfügbar, deshalb hat mir der Verkäufer freundlicherweise schon heute ein paar Fotos von den AWTs und dem Unterboden gesendet. Die Werkstatt sagt, einer wurde bereits gemacht, der andere nicht, sei aber gut in Schuss. Ich finde, dass man auf den Bildern nix Negatives entdecken kann, aber vielleicht guckt noch einmal einer von euch drüber? Ich hab erst einen AWT gesehen und der war frisch schwarz gepinselt :D

Vielen Dank vorab!
 

Anhänge

  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    99,6 KB · Aufrufe: 72
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    137,9 KB · Aufrufe: 73
  • Foto 3.JPG
    Foto 3.JPG
    94,4 KB · Aufrufe: 71
  • Foto 4.JPG
    Foto 4.JPG
    152,3 KB · Aufrufe: 73
  • Foto5.JPG
    Foto5.JPG
    91 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, bei der Fotoqualität und Perspektive kann man allenfalls mit der Glaskugel was sagen.
 
Ja da hast du schon Recht. Ich hätte es auch besser gefunden, wenn er mal direkt vom Boden des Tunnels ein Foto geschossen hätte, oder vielleicht sogar versucht hätte, oben in den Tunnel reinzufotografieren. Ich werde es einfach wie beim letzten mal machen: mal abklopfen und selbst reinleuchten.Wie checkt ihr das so? Immer mit Hebebühne beim Kauf?

Im Endeffekt ist das sowieso immer ein Risiko. Die schwarze Mumpe die da immer drüber hängt lässt genaue Schlussfolgerungen ja eh nicht zu. Das hat man ja all zu oft. (Ist meine Erfahrung)

Bei meinem 123er hat es der Einzige Vorbesitzer so was von gut gemeint mit dem Zeugs, dass amn zwar sagen kann: Ok es wurde sich darum gekümmert, etwas zum Schutz zu unternehmen, aber darunter kann es ja sonstwie aussehen :( Oftmals sieht man es erst, wenn es zu spät ist...
 
Naja, wenn die Kisten von unten dermaßen mit Unterbodenschutz zugejaucht sind, lohnt ein genaues Hinsehen erst recht. Ggf. sollte man nach dem Kauf in eine Unterbodenschutzentfernung per Trockeneisstrahlen investieren. Dann sieht man alles, kann wo nötig Rost entfernen und dann wieder anständig, aber nicht übertrieben, versiegeln.

Wenn möglich immer Auto auf die Hebebühne. Gerade die kritischen Stellen an den Achswellentunneln kann man sonst nicht wirklich prüfen.
 
Ich bin auch gerade am überlegen, ob ich ihn mir jetzt nun wirklich angucke oder nicht.
Der Verkäufer hat ausser seinem Brief keine Papiere. Der Wagen wurde von einer Saab Werkstatt damals aus Belgien importiert. Diese hat ihn an ihn verkauft. Das hat mir die Werkstatt (sehr nett übrigens) auch bereits telefonisch bestätigt. Allerdings haben die natürlich auch keine Dokumente mehr von dem Fahrzeug. Das hat alles der Verkäufer mitbekommen (klar, wie hätte er den sonst zulassen sollen). Der wiederum guckt heut Abend noch einmal was er findet. Aber ohne irgendwas finde ich es dürftig und dann (so schön ich den auch finde) brauch ich da eigentlich gar nicht hinfahren... :(
 
was für papiere willst du denn noch dazu haben?
 
Naja ich hätte es nett gefunden, wenn man irgendwas hätte, was dokumentiert wo das Auto mal herkam, bzw. das er es bei einer Saab Werkstatt gekauft hat... Bei meinem letzten gabs nen Brief, da standen 2 Vorbesitzer drin fertig. Aber vielleicht bin ich da jetzt auch einfach zu genau. Da könntet ihr schon recht haben:rolleyes:
 
Hat er den deutschen Brief dazu oder den belgischen?

An sich reicht ja der deutsche Brief. Dazu noch einen Kaufvertrag und dann kann man - nach erfolgter TÜV-Vollabnahme - das Auto zulassen. So die Theorie jedenfalls.
 
Hat er den deutschen Brief dazu oder den belgischen?

An sich reicht ja der deutsche Brief. Dazu noch einen Kaufvertrag und dann kann man - nach erfolgter TÜV-Vollabnahme - das Auto zulassen. So die Theorie jedenfalls.
Ja, den deutschen Brief hat er (stehen halt keine Vorbesitzer drin - nur er) und den letzten TüV Bericht, meine ich zumindest, hatte er auch (frag ich gleich noch mal nach). Dann würde es zum zulassen ja definitiv reichen.
Vergesst meinen kurzen Zweifler Anflug. Ich fahr da morgen hin. Wer nicht wagt der nicht gewinnt und gut ist. Wenn der dann so da steht und fährt wie beschrieben, nehme ich den Kleinen mit... Verbessert hätte ich mich da so oder so. Der letzte hätte nämlich keine intakten Türen und Heckklappe.
 
Ja, den deutschen Brief hat er (stehen halt keine Vorbesitzer drin - nur er) und den letzten TüV Bericht

reicht zur zulassung, sofern noch tüv drauf ist

bei meinem vorvorvorvorletzten kauf habe ich einen aktenordner voll papier mitbekommen -> bis auf die rechnung von der getrieberevision komplett in die tonne gekracht, staubt nur ein & nimmt platz weg
deswegen wundert mich das du so nen kram haben willst :confused:
 
reicht zur zulassung, sofern noch tüv drauf ist

bei meinem vorvorvorvorletzten kauf habe ich einen aktenordner voll papier mitbekommen -> bis auf die rechnung von der getrieberevision komplett in die tonne gekracht, staubt nur ein & nimmt platz weg
deswegen wundert mich das du so nen kram haben willst :confused:
Hast ja recht...:top: War warscheinlich gerade ne Panikattacke. So was wie kalte Füße vor der Hochzeit :biggrin: Oder unterzuckert :biggrin:
TÜV hat er noch ein Jahr. Ich nehme den, wenn dann, auch angemeldet mit! Das habe ich bereits abgeklärt wg KKZ oder rote Nummer...
 
Man sollte halt wenigstens den Brief sowie den letzten TÜV-Bericht inkl. AU-Protokol haben. Sonst kann es passieren, daß sich die Zulassungsstelle quer stellt.

Alte Rechnungen finde ich immer recht nett. So kann man nachvollziehen, was alles wann gemacht wurde. Hin und wieder bewahrt einen das davor, unnötige Ausgaben für vermeintlich defekte Teile auszugeben, wenn es mehrere Verdächtige gibt.
 
so n vollgestempeltes wartungsheft wo die ölwechsel aufgelistet sind find ich ab einer bestimmten preisklasse ganz nett...aber im unteren bereich pfeiff ich da echt drauf :smile:
 
.....sind find ich ab einer bestimmten preisklasse ganz nett...aber im unteren bereich pfeiff ich da echt drauf



Kannn man in der unteren Preisklasse auch nicht erwarten.
 
:top: Danke für eure Antworten. Ja auf das Wartunsgheft kann man in der Preisklasse auch mal pfeifen... Ich werde das eh nicht weiterführen. Solche "Wartungen" kann und mache ich am liebsten selbst ;)
 
Ich bin auch Papierfanatiker. :cool:
 
komm zu mir, ich habe noch stapelweise alte fotozeitschriften, autozeitschriften, autoprospekte....alles was das papierfanatikerherz höher schlagen lässt :cool:
glaub ich hab auch schon n paar bananenkisten davon im winter verbraucht :rolleyes: müsste aber noch bissl was da sein
 
Zurück
Oben