Wo sind sie, die frühen Turbos?

o.k. so weit reicht meine Liebe zu Saab dann doch nicht. Den möchte ich noch nicht mal geschenkt.... Aber die Gefahr ist glaube ich, auch relativ gering - die hat sie braune Pest alle schon geholt.
 
...die Fond-Innenbeleuchtung des SAAB 900 CD stammt aus dem Talbot Horizon / 1510. Im Gegenzug haben die Valmet-Talbots SAAB 99/900 Sitze, Lacke und Stoßstangen (Horizon) erhalten. Und das SAAB 5-Speed-Logo. ;-)
 

Anhänge

  • Talbot.jpg
    Talbot.jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 97
  • talbot_.jpg
    talbot_.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 97
  • talbot__.jpg
    talbot__.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 95
  • talbot____.JPG
    talbot____.JPG
    200 KB · Aufrufe: 97
  • horizon.JPG
    horizon.JPG
    318,1 KB · Aufrufe: 98
Respekt !! Sehr aufmerksam !!
Meine Saab Pressesammelei ist größtenteils vorbei, Prospektemäßig kommt kaum noch was unbekanntes nach ...
Hier und da noch überteuerte ältere ausländische Zeitschriften ohne garantiertem Umfang was Saabfotos angeht.
Als Ersatz schweift mein Blick deswegen allerdings kaum auf andere Marken ... ;)
Talbot immerhin ebenfalls Geschichte ... :/ (es sei denn ...)
 
Den in Frankenberg hab ich mal angeschaut (ist aber schon min 1 Jahr her).
AWT einseitig Rost, andere Seite komplett verölt (Servoöl). Türen beginnender Gammel.
Fährt ganz ok, schaltet aber nicht ganz sauber. Innenausstattung soweit ganz gut fürs Alter.
Verkäufer sehr freundlich. Ist schon lange immer mal wieder inseriert, Preis sinkt langsam, wäre mir aber immer noch zu teuer für den Zustand.
 
Uhi, sehr schickes Mobil. Und die Farbe gab es zu dem Bj schon? Ich meinte , anfaenglich waren nur silber und schwarz zu kaufen.
 
Hier steht noch ein recht früher TU zum Verkauf: http://suchen.mobile.de/auto-insera...splay&utm_campaign=gebrauchtwagen_lowerfunnel
Sieht schick aus in der Kombi.

Sieht er wirklich. Ist aber nicht mehr zu verkaufen. ;-) :top:

Den in Frankenberg hab ich mal angeschaut (ist aber schon min 1 Jahr her).
AWT einseitig Rost, andere Seite komplett verölt (Servoöl). Türen beginnender Gammel.
Fährt ganz ok, schaltet aber nicht ganz sauber. Innenausstattung soweit ganz gut fürs Alter.
Verkäufer sehr freundlich. Ist schon lange immer mal wieder inseriert, Preis sinkt langsam, wäre mir aber immer noch zu teuer für den Zustand.

AWT schonmal gemacht, Rost ja, aber noch nicht tief. Und wo Öl ist, ist kein Rost. :biggrin: Servo soweit unauffällig, auf 550km fehlt bis jetzt nichts. Getriebe will manchmal nicht in 1 oder R, ist aber mit Kupplung erneut treten zu machen. 2-5 passt. Preis war ja VB. Die Felgen sind nicht eingetragen, dazu muss vorn noch etwas die Lauffläche abgedeckt werden. Lack braucht was Arbeit, Himmel auch bald.

Uhi, sehr schickes Mobil. Und die Farbe gab es zu dem Bj schon? Ich meinte , anfaenglich waren nur silber und schwarz zu kaufen.

120G wurde mit MJ85 eingeführt nach meinen Erkenntnissen
image.jpg
 
ist ein typisches 900er Problem, hinten lässt der Wagen etwas nach und vorne längen sich die Federn, sieht immer etwas nach "Motorboot" aus...
 
Das meine ich. Ist aber nur fast richtig, was du schreibst :biggrin:

(Spiral)Federn längen sich. Auch die hinten. Nur eben langsamer, weil sie deutlich weniger Last haben.
 
Schönes Gerät.

Die Federn vorn scheinen mir etwas gelängt zu sein.
Werde ich beobachten. Auf dem Foto ist meine große Werkzeugkiste im Kofferaum.


Und nicht das es zu Missverständnissen kommt: Ich war nicht der Verkäufer...
 
(Spiral)Federn längen sich. Auch die hinten. Nur eben langsamer, weil sie deutlich weniger Last haben.
Na, wohl eher, weil sie deutlich weniger vorgespannt sind.
Last wirkt einer Längung natürlich entgegen.
 
Uhi, sehr schickes Mobil. Und die Farbe gab es zu dem Bj schon? Ich meinte , anfaenglich waren nur silber und schwarz zu kaufen.

Der Wagen war schonmal besprochen worden und da die Stimme im Forum, dass er nicht mit dem Plankensatz das Werk verlassen habe (also der nachträglich drangekommen ist) - also 16S gab es in der Farbe nicht.
Schön finde ich den Wagen in der Kombination auch.
 
Also der plankensatz ist nicht original behaupte ich mal ohne es zu wissen. Die Kombi war letztendlich ausschlaggebend sich den Wagen anzuschauen da ich das so recht hübsch finde.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Na, wohl eher, weil sie deutlich weniger vorgespannt sind.
Last wirkt einer Längung natürlich entgegen.

Das hatten wir doch neulich mal in Länge [sic!]. Irgendwo im Forum ... :trytofly:

Den ersten Teil kaufe ich, den zweiten nicht. Je mehr Gewicht (Last) auf der Feder liegt, desto größer sind die Kräfte, die das Ding regelmäßig stauchen und dehnen. Und letzteres sorgt dafür, wenn ich mich recht entsinne, dass sich der Federstahl wieder in seine ursprünglich, ungedrehte Ausrichtung zurück formt.

(Dass große Masse eine Feder staucht, ist schon klar ;)
 
Zurück
Oben