@ kratzecke: außer dir hat den niemand angeschaut ... nur für die Einzelteile gibt es genug Interessenten
Hallo??? Und was ist mit mir? Bin nur momentan kein potentieller Käufer, eher Teilesammler für mein Projekt. Weitere Projekte tue ich mir momentan auch nicht an. Vielleicht liegt hier auch eine Ursache begraben. Ich kenne kaum jemanden, der Muse hat (Faktor ZEIT), sich in solche Projekte zu stürzen. Die Liebhaber für die Autos gibt es, die sind aber wohl alle versorgt... so wie sich das liest, ist man wohl eher um Erhalt bemüht, als sich noch mehr aufzuhalsen. Und die Leute, die ein fertiges Auto haben wollen, vielleicht die Liebe zu den alten Saabs entdeckt haben oder entdecken wollen, die wollen das Maximale an MÖGLICHER Zuverlässigkeit haben, sprich, eine echt gute Substanz, mit der man sich sofort auf der Straße blicken lassen kann. Der Trent zum Jungtimer ist ja vorhanden. Kein Wunder, wenn man heute unter die Motorhauben aktueller Fahrzeuge schaut und sich überlegt, was da nicht alles verrecken kann und wird, sich dann noch vor Augen führt, was die Werkstätten aufrufen, nur um den Marmorboden und die Espressomaschine finanzieren zu können.... okay... das führt alles zu weit.
Trent zum Jungtimer ist da, wird auch mit gutem Grund gekauft, nur muss der dann auch gut da stehen und ein gewisses Maß an Zuverlässigkeit ausstrahlen.
Zu den "Interessenten" aus Mobile und Co.
Dieses Klientel, das alles bemängelt und Preis drücken will, auf das trifft man immer. Das ist nix Saab-spezifisches. Man muss da einen dicke Haut haben, von seinen Vorstellungen nicht abweichen. Da greift einfach der Spruch. Jedes Auto findet seinen Käufer. Es müssen ja nicht alle das Auto haben wollen, einer reicht schon und der kommt auch.
Beispiel aus den letzten Wochen. Wollte eine alte Yamaha XT ohne TÜV für 800 Euro verkaufen. Mir wurde die Bude eingerannt, war wirklich billig. Doch keiner hat sie gekauft. Jeder hat handeln wollen, die dümmsten Sprüche sind denen eingefallen. Jetzt ist das bei einem Motorrad echt überschaubar, lies mich noch auf 700 Euro runterhandeln. Doch kam dann eine Absage nach der anderen, wollten noch mehr handeln. Aus Trotz die Kiste eingepackt und mal schnell getüvt, war ein echter Klacks, aber eben wieder Aufwand.
Jetzt hat sie aber 1100 Euro gekostet und die Deppen riefen wieder alle an.. Jetzt nehm ich sie für 800 hat mir jeder gesagt. Was war das Ende vom Lied? Sie ging für 1100 Euro über den Tisch und das binnen 3 Tage. Da kommt einer, weiß, was er vor Augen hat und nimmt das Ding einfach mit.
Die Projektautos sind eben nicht einfach zu verkaufen. Da fehlt es einfach an dem Zuckerl, das die Masse anspricht.