Davon ab, ist es ja wohl im Ernstfalle doch ein leichtes, vor einem Abbruch nochmal schnell jemanden aus den eigenen Reihen das Höchstgebot übernehmen zu lassen. Man kann ja im Zweifel...
Ah, danke für den überaus gewieften Insider-Trick.
Reiht er sich doch nahtlos an den Annoncen-Hinweis des eBay Sedan-Verkäufers, „Spassbieter zahlen 50% des Gesamt Ersteigerungsbetrages als Entschädigung“ (Zitat Verkaufstext) an, wenn diese sich aus der Auktion ausklinken.
Er beansprucht diese Drohung ganz selbstverständlich als gerechtfertigt für sich, verkauft aber ebenso selbstbewusst sein Auto dann nonchalant außerhalb.
Es ging doch um die No. 321665694543?
Falls nicht, entschuldige ich mich hier schon vorsorglich.
Da ich nicht in diesem Forum wohne, habe ich erst gerade eben mitbekommen, dass diese Diskussion hier überhaupt läuft.
Ich hatte auch keine Kenntnis über weitere Verkaufsannoncen zuvor oder parallel, wurde aber nach einer mail-Benachrichtigung von eBay gestern Morgen für meine dortige 900er Suche auf das besagte Sedan Angebot aufmerksam gemacht.
Warum ich mich jetzt überhaupt dazu melde?
Tatsächlich hatte ich selbst zuletzt bereits immerhin über 1800.-€ auf das Auto geboten, als gegen 16.00 Uhr die Auktion dann plötzlich abgebrochen war.
Fünf Tage vor offiziellem Auktionsschluss bestand übrigens kein Grund, ein mögliches Mindestlimit des Verkäufers frühzeitig auszuloten.
Nun also, sportlichen Dank und Glückwunsch vom losing bidder!
Der Gedanke sei noch erlaubt:
ist es eigentlich eBay, das als Plattform angeblich so berechtigt zu verteufeln ist, oder geht es vielleicht doch eher um die Frage nach der Haltung seiner Mitglieder?