Veröffentlicht 4. Dezember 200618 j Hallo zusammen, ich bin seit 2 Monaten bis vergangenen Freitag stolzer Besitzer eines SAAB 9-5 aero Sportkombi MY2001. Ich habe das Auto von Privat gekauft und war bis letzten Freitag auch sehr zufrieden. Da ich am Freitag einen Ausflug nach München machen wollte, habe ich vorsorglich, obwohl noch nicht zwingend notwendig, am Donnerstag noch einen Ölwechsel machen lassen. Nach 150 gefahrenen Kilometern auf der Autobahn leuchtete plötzlich bei Tempo 210km/h die Öllampe und Warnleuchte auf. Ich befand mich gerade an der Ausfahrt Hilpoltstein und konnte mein Auto noch bis zur dortigen Werkstatt bringen. Der Motor gibt jetzt Nagelgeräusche wie ein Diesel von sich. Das Geräusch habe ich vorm Fahrzeug stehend auf der linken obereb Seite des Motors lokalisiert. Hat jemand nen Tipp was den defekt sein kann? Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten. P.S.: Ich arbeite im Fahrversuch bei ZF Sachs und kann dem ein oder anderen bei Problemen oder Fragen zu seinem Fahrwerk hoffentlich ein paar nützliche Informationen geben.
4. Dezember 200618 j Hallo, willkommen, kommst du aus der nähe von SW? Wieviel km hat der Wagen, Scheckheft gewartet, Ölwechselintervalle alle 10tkm... Gibt mal bei Suche das Thema Verkokung/Verschlammung ein... die einzige Macke der Aeros. Den Wagen bei der Saab-Schmiede gekauft?
4. Dezember 200618 j Autor Öllampe leuchtet, danach ein Geräusch > Du wirst einen Motorschaden haben. Ist Dir die Problematik Deines Modells bekannt? Wenn nicht, wäre die komplette Historie Deines Fahrzeuges wichtig - Du hast unter gewissen Umständen die Chance einen neuen Motor zu bekommen.
4. Dezember 200618 j Autor Hallo, @ flying Saab: Ich komme direkt aus Schweinfurt. Der Wagen hat 78000km runter, ist Scheckheft gepflegt und die Ölwechselintervalle wurden auch einigermaßen eingehalten. Den Wagen hab ich beim Autohaus Bach im Kundenauftrag gekauft, es besteht keine Händlergarantie. @ wvn: Die Problematik war mir sehr wohl bekannt. Gibt es eine Adresse, an die man sich wenden kann bezüglich der Chance auf einen neuen Motor?
4. Dezember 200618 j Autor Ich würde mir an Deiner Stelle erst einmal Dein Checkheft ganz genau anschauen. Wurden alle Inspektionen zeit-/kilometerrichtig gemacht? Ansonsten bleibt halt noch die Frage offen, ob es evtl. was mit dem Ölwechsel zu tun hat.
4. Dezember 200618 j Fehlender Öldruck ist immer schlecht. Öl war noch genug drin? Sonst tippe ich mal auf ein dichtes Ölsaugsieb.... Klackern / Klappern ist normal, wenn kein Öldruck vorhanden ist. Das Problem ist, dass wahrscheinlich schon siet einiger Zeit der Motor mit zu wenig Öldruck gelaufen ist (Warnlampe geht erts unter 0,5 bar an, viel zu wenig) und dadurch wahrscheinlich auch Schäden im Motor vorhanden sind (Lagerschäden)
4. Dezember 200618 j Hallo, @ flying Saab: Ich komme direkt aus Schweinfurt. Der Wagen hat 78000km runter, ist Scheckheft gepflegt und die Ölwechselintervalle wurden auch einigermaßen eingehalten. Den Wagen hab ich beim Autohaus Bach im Kundenauftrag gekauft, es besteht keine Händlergarantie. War der Wagen bei IWM? Oder durchgägnig bei Bach, der war doch vorher BMW-Händler... Was heißt Intervalle einigermaßen eingehalten, da liegt nämlich der Knackpunkt - wenn es um einen neuen Motor geht, die Intervalle sollten peinlichst eingehalten sein. 3 Monate oder max. 2500 km darüber... Ich habe da noch ein PDF indem die genauen Bestimmungen drauf sind. Bei Bedarf PM... Gruß Saab Deutschland GmbH Herrn Olaf Plesser 06142/755-300 Friedrich-Lutzmann-Ring 65428 Rüsselsheim Das ist der Leiter Kundendienst/Service, mal da probieren...
4. Dezember 200618 j Autor @turbo9000: Öl war noch genug drin @Flying Saab: Der Wagen war durchgängig bei Bach. @wnv: Das Scheckheft befindet sich leider im Wagen, welcher in der Werkstatt in Hilpoltstein steht. Serviceintervalle müssten aber richtig eingehalten worden sein. Gibts ne Telefonnummer bzw. e-mail Adresse bezüglich Kundenreklamationen?
4. Dezember 200618 j Autor Schau Dir mal den Anhang in diesem Posting an: http://www.motor-talk.de/beitrag246f4631373s.php Dann schaust Du Dir das Checkheft an. Wenn das den Voraussetzungen entspricht, gehst Du einfach zum Saab-Händler Deines Vertrauens.
4. Dezember 200618 j Das Beste ist die (von Saab angegebene) Ursache der Schäden: "Verschiedene, seltene Kombinationen, bestimmter Wetter- und Fahrbedingungen" :biggrin: Wohlgemerkt, liegt da kein "Konstruktionsfehler" vor, sondern seltene Kombinationen von Fahrbedingungen und Wetter verursachen verstopfte Ölsiebe und Kettenverschleiß!
4. Dezember 200618 j @ Black 9-5 Aero Du hast mein vollstes Mitgefühl... berrichte mal wie es ausgegangen ist. Drück Dir die Daumen Gruß SwissPrecise
5. Dezember 200618 j tachchen, der wagen steht in hilpoltstein?? wenn du magst bekommste ein trost-kaffee/tee von mir. wohne in hilpoltstein! mitfühlende grüsse nils
7. Dezember 200618 j black9-5; bin bei meiner radl-runde beim reifen walter/boschdienst vorbeigekommen. ich dachte, vielleicht steht der hobel ja dort...und siehe da! berichte mal, wie die sich da anstellen. und wennde was brauchst, rühr dich übers forum. grüsse nils
9. März 200718 j Autor was kam raus mir ist fast das gleiche passiert, allerdings hat keine Kontrolllampe augeleuchtet und dennoch Kolbenfresser ..... weil definitiv zu wenig Öl drinnen war .... was kam bei Dir raus? mir hat Saab gesagt, daß wohl die Qualität des Öls nicht entsprechend war .... bitte um Info danke
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.