Veröffentlicht Dezember 8, 200618 j Hi zusammen, weiß jemand, wie man den Rillenriemen beim 9000er (Bj. 92, 2,3 Ltr.) wieder drauf bekommt - am Besten ohne Saab Spezialwerkzeug? Ich habe mich schon abgemüht. Aber da der Halter am Kopf demontiert werden mußte, gestaltet sich das Aufziehen als unmöglich oder es fehlen immer ein paar Millimeter um die beiden Schrauben des Halters ansetzen zu können. Saab scheint möglicherweise ein Spezialwerkzeug zu haben, da am oberen und unteren Halter des Ausgleichsdämpfers jeweils ein Haken zu sehen ist. Bin für jede gute Lösung dankbar. ;-))) Viele Grüsse Thomas
Dezember 8, 200618 j Quasimotors hat dafuer eine Anleitung geschrieben. Dort ist auch das benoetigte Werkzeug beschrieben. Gruss, Martin
Dezember 8, 200618 j Ja, so ein Werkzeug habe ich mir auch gebastelt....ich kann ja mal ein Bild posten....
Dezember 8, 200618 j Die Schraube der Umlenkrolle amSpanner hat ein Linksgewinde. Wenn du dort einen langen Schlüssel ansetzt, kannst Du den Spanner langsam zudrücken. Konstant lange drücken, bis er nachgibt. Dann legst Du den Riemen auf und lässt den Schlüssel langsam los. Spezialwerkzeug brauchst Du nicht. Aber mach bei dem zu erwartenden Wartungszustand ds Autos vielleicht die Umlenkrollen beide neu. Obder Spanner noch was taugt??? Normalerweise könnte man den nach 16 Jahren auch in die Tonne werfen.
Dezember 8, 200618 j Beim 4. Versuch hab ich es mit einer Zwänge hinbekommen, du musst das Ding nur richtig festhalten während du es anziehst, damit es nicht abrutscht. Und dann Umdrehung für Umdrehung festziehen.
Dezember 8, 200618 j Wenn Dus denn schon so gemacht hast,würde ich das wenigstens nicht öffentlich zugeben. Hoffentlich ist wenigstens niemand verletzt.
Dezember 8, 200618 j ..passiert eigentlich was wenn der Spanner nach abgenommenem Riemen in die Endlage kommt? Mir hat da ein Bekannter Horrorszenarien beschrieben der würde auseinander fallen und das Öl was drin ist würde rauslaufen. Ehrlich gesagt glaub ich das eigentlich nicht. Aber ich wollte mal eure Meinung zu diesem Statement hören. Ich muß den Riemen demnächst auch tauschen.
Dezember 8, 200618 j Nein, da passiert nichts. Sonst könntest Du den Spanner ja nicht tauschen, wenn der Riemen runter ist. Habe meinen Riemenspanner vor 2 Monaten getauscht. Riemen entspannen, abnehmen und dann kann man den Spanner ganz normal ausbauen, da ist keine Vorspannung an der "Wippe" mehr. Gruß Stephan PS: Buchsen des Spanners waren fertig, ausgenudelt. (197 TKM) Besser mal einen Blick riskieren, ob die noch maßhaltig sind, wenn man schon in der Ecke rumhantiert. Die Buchsen gibt es auch einzeln als Kit, soweit ich weiß.
Dezember 8, 200618 j Wenn Dus denn schon so gemacht hast,würde ich das wenigstens nicht öffentlich zugeben. Hoffentlich ist wenigstens niemand verletzt. Da bestand auch keine Verletzungsgefahr. Aber ist ja garnet schlecht, dass du dir da Spezialwerkzeug kaufst/zusammenbaust, das kurbelt wenigstens die Wirtschaft an.
Dezember 8, 200618 j Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich erklärt, wie es ohne Spezialwerkzeug geht.
Dezember 10, 200618 j Autor Hab's hinbekommen Hi, hab's hinbekommen. Vielen Dank für die Tipps (Anleitung zum Download und Marbos Tipps haben geholfen). Wenn man rausgefunden hat wie es funktioniert, ist es ziemlich einfach. Wie eingangs gesagt, das größere Problem war es, die beiden Schrauben des obern Halters von dem Dämpfer wieder an den Zylinderkopf zu bekommen. Habe den Halter am Dämpfer ein wenig gelöst und den Halter so lange hin und her gedreht, bis eine Schraube angesetzt werde konnte. Die zweite war dann kein Problem mehr. Der Riemen ging dann - mit einem Ringschlüssel und Verlängerung auf der Ausgleichsrolle - leicht drauf. Funzt jetzt !! Ausgleichsrolle scheint noch gut zu sein, ist noch nicht so alt. Viele Grüsse Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.