Zum Inhalt springen

Each raindrop is a kiss from heaven...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

aber nicht, wenn er seinen Weg in den Kofferaum meines 900 CC findet! :twisted: Habe schon die Fensterdichtung an der Heckklappe gecheckt, die ist aber elastisch und rissfrei, wie sich das gehört. Nun steht bei etwas Regen der untere Rand der Dichtung gerade in den Fensterecken unten konstruktionsbedingt immer unter Wasser, aber bislang hielt dat Jummi.

 

Also, Frage an Euch, wie kann ich mir angesichts drohender Wetterunbillen schnell (und natürlich günstig!) wieder zu einem trockenen Kofferraum verhelfen?

 

Danke !

Je nun, wenn der Teppichboden bzw. die Abdeckklappe nicht irgendwo feucht sind, kann das Wasser eigentlich nicht über die Hecklappe kommen.

Dann kommen eher folgende Stellen in Frage: Antenne, Entlüftung seitlich,

Ausstellfenster.

Gruß Helmut

  • Autor
@Helmut: Die Wassertropfen hängen definitiv innen am unteren Rand der Heckscheibe in den Ecken und laufen von da über diesen komischen "Abdichtungsbalken" aus PVC-ummanteltem Schaum auf den Teppichboden (und auf meinen CD-Wechsler, Sauerei!) Also muss es die Scheibe sein!
Hast du auch so eine PVC Abdeckkappe in der Hechscheibe (für den Heckscheibenwischer...Sedan), kann es sein, dass die ev. rinnt...?

Für den Fall, daß mein erstes Posting verloren gegangen ist:

Das ist ausgesprochen blöd, weil dann wahrscheinlich das Blech an der Unterkante der Scheibe bereits angerostet ist. Dichtung anheben, nachsehen und für den Winter mal Rostumwandler rein. Im Frühjahr ordentlich behandeln. Ansonsten Scheibenzement kaufen (schwarze dauerplasische Masse von teroson - hält auch auf nassem Blecht) in größerer Menge. Eine kleine Tube reicht nicht.

Von oben bis zur unteren Rundung der Scheibe richtig reinschmieren; besonders in die oberen Ecken - irgendwie liegt die Dichtung in den Ecken nicht richtig an.

Ne Weile fahren und schauen, ob es dicht ist. Ansonsten nachdichten.

Gruß Helmut

  • 2 Jahre später...

moin zusammen,

"angerostet" kann ich meine fensterkante unter dem gummi schon garnicht mehr nennen!

 

wie bekomme ich die scheibe raus??? und dann schaue ich mir mal das ausmaß der miesere an *grummel*

 

PS: mit wax vollgepumpte dichtung hat bis jetzt zumindestens den wassereinbruch verhindert, ansonsten aber wie von uwe beschrieben, die unteren ecke, in meinem fall die linke...

 

PPS: was kostet mich ne gebrauchte annähernd rostfreie heckklappe mit spoiler???

...rughig Blut. Hatte ich bei meinem (Frauchens) 212 auch. Alles rostfrei, nur an dieser Stelle. Ich erzähl Dir Dienstag, wie ich's gemacht habe... Ist kein Problem!

...nur bröselt es die gesamte unterkante bei mir nur so raus...

 

*grummel*

 

wie schreibt einer so schön "schöne karosse, alles rostbraun, garantiert stahlfrei" oder so... :lol

 

PS: danke für dein angebot, beschnacken wir am dienstag mal :00000299

...rughig Blut. Hatte ich bei meinem (Frauchens) 212 auch. Alles rostfrei' date=' nur an dieser Stelle. Ich erzähl Dir Dienstag, wie ich's gemacht habe... Ist kein Problem![/quote']

 

An der Lösung wäre ich auch interessiert. Ideen können nie schaden.

Die Ecke (siehe gegenwärtige Beiträge) scheint ja nicht unbeliebt zu sein

;-)

naja, kurz zusammengefasst, scheibe raus, entrosten, umwandler rauf, grundieren, und scheibe wieder rein... hierbei allerdings so ne scheibendichtungsmasse mit einarbeiten!

 

muss mal sehen wie kgb und ich es zeitlich auf die reihe kriegen, und dann gibs ne fotostory :00000299

Ahso, das ist ja eine recht "herkömmliche" Vorgehensweise.

(möchte das damit nicht abwerten)

 

Ich hatte jetzt an unvorteilhaften Fall einer schon halb zerbröselten Scheibeneinfassung gedacht. Und da bleibt ausser Schweissgerät oder GFK wohl nicht viel übrig. Plus Lack ;-)

naja, in angesicht der tatsache das meine klappe (die üblichen) druckstellen hat, hält sich meine bereitsschaft, dort soweit wie du beschrieben hast zu gehen, doch in grenzen!

ich steh bei "üblichen druckstellen" grad ein wenig auf dem schlauch?

 

hab ich was verpasst?

...alex hat sich auch Lesjös an der Haube einbauen lassen :00000284 wenn schon tiefer, dann richtig! Und die Druckstellen sind " Paul anner Ecken" :00000284

:lol :lol :lol

 

lesjiförs!

 

und gemeint sind die stellen die beim zudrücken auf der kofferraumklappe entstehen, also die fläche unterm spoiler...

Ach Du hast eine der seltenen Heckklappen OHNE Griff ? :-)

 

Und zur Dichtung:

Der Aus-und Einbaubau der Heckscheibe ist (im Gegensatz zur Frontscheibe) nicht sooo schwierig.

Dann lässt sich der Bereich UNTER der Dichtung auch vernünftig bearbeiten...

@klaus: ...und wenn ich nicht aufpasse auch noch ohne Metall :lol

 

Ist aber nicht auf meinen Mist gewachsen  :00000434

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.