Veröffentlicht Dezember 12, 200618 j Habe bemerkt, dass beim Umbau des Wagens das Schloss der Mittelkonsole nicht getauscht ist und habe keine Lust mit 2 Schlüsseln unterwegs zu sein. Weiß jemand wie ich für den Schlosswechsel die Klappe ohne Schaden öffnen kann? (Bj. 96)
Dezember 12, 200618 j servus meinst du nicht vielleicht das Handschuhfachschloss wüsste jetzt nicht das in der Mittelkonsole ein schloss verbaut wurde
Dezember 12, 200618 j Denke mal er meint das von dem Mittelfach (zwischen den Sitzen) Kann man das wechseln?? Denke mal muss die komplette Klappe wechseln...
Dezember 13, 200618 j servus meinst du nicht vielleicht das Handschuhfachschloss wüsste jetzt nicht das in der Mittelkonsole ein schloss verbaut wurde Ja, gibt es seit Beifahrerairbags an Bord sind. Denke mal er meint das von dem Mittelfach (zwischen den Sitzen) Kann man das wechseln?? Denke mal muss die komplette Klappe wechseln... Genau. Klappe wechseln möchte ich nicht, nicht nur weil ich jetzt das schönere Holz habe, sondern auch weil die das Scharnier der Klappe an die Mittelkonsole genietet ist und ich keine Möglichkeit des Wechsels ohne Schaden sehe.
Dezember 13, 200618 j 1) Ja, gibt es seit Beifahrerairbags an Bord sind. 2) Genau. Klappe wechseln möchte ich nicht, nicht nur weil ich jetzt das schönere Holz habe, sondern auch weil die das Scharnier der Klappe an die Mittelkonsole genietet ist und ich keine Möglichkeit des Wechsels ohne Schaden sehe. 2) Ausbohren und neu nieten.....
Dezember 13, 200618 j 2) Ausbohren und neu nieten..... Das ist der Weg? Es gibt keinen Weg für den Schlosswechsel?
Dezember 13, 200618 j Das ist der Weg? Es gibt keinen Weg für den Schlosswechsel? Habe leider keins, was ich mir näher anschauen kann und es noch nie machen müssen...
Dezember 15, 200618 j Habe leider keins, was ich mir näher anschauen kann und es noch nie machen müssen... Danke für Deine Mühe turbo9000. Weiß niemand etwas? Habe die Mittelkonsole und die weiteren Holzapplikationen bei ebay versteigert, das Geld mittlerweile erhalten... Und jetzt bekomme ich dieses sch*** Schloss nicht raus... Hat niemand eine Idee oder könnte sich das Schloss bei sich einmal ansehen? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Schloss nicht zu tauschen sein soll. Der Deckel der Klappe innen ist aufgesteckt aber fest, scheinbar nicht für die Öffnung gebaut (wozu auch). Ich vermute einen Kniff, durch den das Schoss durch die Riegelöffnung lösbar ist - weiß es aber nicht...
Dezember 17, 200618 j Schloß und Riegel sind teilbar wie weiß ich leider auch nicht, der Schließer wird anscheinend von unten(innen) durch das Loch in der Verkleidung befestigt. Vielleicht ist es ein Kerbstift der nur hineingeschlagen wird. Versuche mal in geöffneter Stellung kräftig am Schlüssel zu ziehen (habe ich aus verständlichen Gründen bei meinem nicht gemacht)
Dezember 18, 200618 j Danke für die Antwort und die Grafik. Ich werde es noch einmal versuchen und berichten.
August 10, 201311 j Wollte auch mal das Schloss wechseln. Gab es keinen Erfolg, oder hast nur vergessen, hier zu berichten?
August 15, 201311 j Es gab keinen Erfolg und habe vergessen zu berichten. Gott, 7 Jahre ist mein Artikel alt. So lange schiebe ich schon so vieles mit dem Wagen vor mir her. Ich habe zwar das Schloss noch immer nicht gewechselt, aber Lösung herausbekommen. Es braucht ein Spezialwerkzeug aus der Saab-Werkstatt. Habe dieses allerdings weder gesehen, noch wie es genau geht. Es soll jedoch mit diesem Hilfswerkzeug ganz einfach gehen.
August 15, 201311 j Danke für die Info, dann werde ich mal in einer der verbliebenen Saab-Werkstätten vorsprechen... Danke
Oktober 4, 201311 j Danke für die Info, dann werde ich mal in einer der verbliebenen Saab-Werkstätten vorsprechen... Danke Hast Du das Schloss schon gewechselt?
Oktober 4, 201311 j Ich habs noch nicht ausgebaut, aber zumindest laut Werkstatthandbuch geht das nur zerstörend wie folgt: Austausch des Schloßzylinders, Mittelkonsole Handschuhfach Fahrzeuge mit Beifahrer-Airbag haben ein versperrbares Handschuhfach in der Mittelkonsole. 1 Deckel öffnen und den Schlüssel stecken lassen. 2 Schloßzylinder und Sperrzunge mit einem Schraubenzieher auseinanderbrechen. 3 Schloßzylinder herausziehen und Sperrzunge losmachen. Hinweis: Die Sperrzunge wird dadurch zerstört und muß erneuert werden. 4 Neue Sperrzunge einsetzen. 5 Schloßzylinder eindrücken. Darauf achten, daß die Sperrzunge den Schloßzylinder arretiert. Funktion kontrollieren.
Oktober 11, 201311 j Steht das im Werkstatthandbuch, wird es so sein. Da hat meine ehemalige Saab-Werkstatt offensichtlich Unfiug erzählt. Es tut mir leid ralftorsten, wenn ich Dich falsch informiert habe.
Oktober 11, 201311 j Naja, das Schloss wird ja nicht zerstört, wenn man neue Sperrzungen noch bekommt, ist das gut genug für mich...
Oktober 11, 201311 j Steht das im Werkstatthandbuch, wird es so sein. Da hat meine ehemalige Saab-Werkstatt offensichtlich Unfiug erzählt. Es tut mir leid ralftorsten, wenn ich Dich falsch informiert habe. Das muß jetzt wiederrum nicht unbedingt so sein. Manchmal wird laut Werkstattanleitung oder auch DIY-Anleitung das halbe Auto zerlegt ("siehe x, siehe y, ...) um an ein Teil ranzukommen, was in Praxis aber kein Mensch so macht. Vielleicht ist es tatsächlich so, daß ein paar Findige da einen anderen Weg gefunden haben. Aber, als Perfektionist wird man sich wohl auch da an den Ablauf im WHB halten müssen...
Oktober 11, 201311 j Das muß jetzt wiederrum nicht unbedingt so sein. Manchmal wird laut Werkstattanleitung oder auch DIY-Anleitung das halbe Auto zerlegt ("siehe x, siehe y, ...) um an ein Teil ranzukommen, was in Praxis aber kein Mensch so macht. Vielleicht ist es tatsächlich so, daß ein paar Findige da einen anderen Weg gefunden haben. Aber, als Perfektionist wird man sich wohl auch da an den Ablauf im WHB halten müssen... Ja, vielleicht. Der Findige war aber sicher niemand aus meiner damaligen Werkstatt. Deinen letzten Satz hätte ich gerne überlesen.
Februar 18, 201510 j Auch wenn das hier was älter ist, zum einen herzlichen Dank für die nützlichen Grafiken und Anleitungen. Soeben habe ich das Schloß getauscht. Nach einiger Fummelei,hats dann ganz einfach geklappt. Wie in einer der Grafiken beschrieben, geht man mit einem Schlitz Schraubenzieher von vorne zwischen Schloß und Riegel und hebelt das Schloss nach oben heraus. Bei mir hat es in der geschlossenen Stellung besser funktioniert als in der offenen. Man braucht in der Tat einen neuen Riegel, den hab ich beim Freundlichen Saab Vertragshändler für 7€ aus Schweden kommen lassen. Einbau ist dann sehr einfach.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.