Veröffentlicht Dezember 15, 200618 j Hallo, ich gehe heute ein cabrio 93 probefahren. Bj 3/2000 58000km SE Variante,154ps 2,0t für 19000 sfr. auf was muss ich achten,und ist dieser Preis angebracht.Ist ein silbernes cabrio.Von aussen macht es ein Topeindruck,hinten zwei kleine kratzer ansonsten Lack und Carroserie Top.Muss mich mal informieren,wegen den Inspektionen (Oelwchsel,wegen der Oelverschlammung). danke für tips und infos
Dezember 16, 200618 j Cabrio Hey, generell ein jungfräuliches Auto, bei der Laufleistung. Aber immerhin sind das 11.894.3.- Euro-ich persönlich würd zwei Scheine drauflegen und nen AeroCabrio nehmen! Aber jedem das seine-allen das Beste! Lg, Marten
Dezember 16, 200618 j Hallo, ich gehe heute ein cabrio 93 probefahren. Bj 3/2000 58000km SE Variante,154ps 2,0t für 19000 sfr. auf was muss ich achten,und ist dieser Preis angebracht.Ist ein silbernes cabrio.Von aussen macht es ein Topeindruck,hinten zwei kleine kratzer ansonsten Lack und Carroserie Top.Muss mich mal informieren,wegen den Inspektionen (Oelwchsel,wegen der Oelverschlammung). danke für tips und infos Wir bräuchten ein paar mehr Angaben, aber grundsätzlich würde ich sagen für dt. verhältnisse eher ein Preis ( Jahreszeit!!!!) der am oberen Ende liegt, aber kommt auch auf die Ausstattung an.
Dezember 18, 200618 j Autor ich war am Freitag das Cabrio probefahren,die Inspektionen wurden immer gemacht,Ölservice spätestens alle 10000km.Das auto hat,Leder,Klimaautomat,CD-Wechsler,Sitzheizung,Alufelgen und das übliche.Ich werde das Auto heute noch auf dem Lift anschauen.Das Auto hatte nur einen Vorbesitzer und das war ein 70jähriger Mann,also kein Raser oder so.Ich finde die Kilometer Laufleistung sehr verlockend.Ansonsten In Topzustand,keine Domauwellen beim Verdeck,und noch keine Schastellen beim Verdeck.
Dezember 18, 200618 j das schein ja alles zu passen, aber für den Preis kannst du auch ein 2002 Cab im Winter bekommen (in Deutschland)
Dezember 18, 200618 j Hallo, hier ist wieder mal ein Neuling in der Forumsgemeinde. Ich bin auch im Begriff mir ein 9-3 I Cabrio zuzulegen. Dank der Beiträge konnte ich viele nützliche Informationen erhalten. Vielen Dank dafür !! Nach meinen bislang (umfangreichen) Recherchen befinde ich den Peis für Dein Cabrio durchaus günstig. Im Süden Deutschlands(München) werden diese Cabrios deutlich teuerer gehandelt, insbesondere bei den Vertrgshändlern (meine bescheidene Ansicht). Kennt jemand im Forum vielleicht eine Saab- Werkstätte im Süden (Deutschland, um München) die günstiger ist als die üblichen "Saabotheken" und der man trotzdem vertrauen kann ? Oder hat jemand einen Tipp, bei welchen Händlern man beruhigt ein gebrauchtes SE Cabrio ab Bj. 2001 (150 PS) kaufen kann?
Dezember 18, 200618 j Hallo zusammen, da hier ja schon fleissig Fragen zu potentiellen neuen Autos gestellt werden, reihe ich mich mal direkt mit ein. Habe mir vor fast vier Wochen ein 2001-er AERO-Cabrio gekauft. Ein Traum von Auto und vom Vorbesitzer mit liebevollen Details versehen. Leider ist es bisher nicht zur Auslieferung des Fahrzeugs gekommen, weil bei der Überführung zwischen zwei Niederlassungen das Aggregat geplatzt ist... Wie ich dem Forum in der Folge in zahllosen Beiträgen entnommen habe, wohl nicht zum ersten mal, das der 2.0T sich ins Nirvana verabschiedet. (ÖLVERSCHLAMMUNG - ein schreckliches Wort!) Austauschmotor habe ich in Aussicht gestellt bekommen, ist aber noch nicht alles in trockenen Tüchern. Frage: Sollte ich einen neuen Motor bekommen, ist der absolut identisch zu dem, der vorher drin war? Getreu dem Motto: "Erster Versuch gescheitert, aber vielleicht klappts ja beim zweiten mal...". Oder sind die Schwachstellen, die zur Ölverschlammung und damit zum Suizid des Motors führen beseitigt/nachgebessert? Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Austauschmotor/ ist der eventuell schon jemandem geplatzt? Besonderes Problem: Ich werde nicht drum herumkommen, häufig Kurzstrecken zu fahren - ist das das Todesurteil für den Motor? Besten Dank im Voraus!
Dezember 18, 200618 j Wenn ich so was höre wird mir schlecht.......aber zum Glück ist es vor der Übergabe passiert !!
Dezember 18, 200618 j Wenn Du im Begriff bist, Dir die 2.0t-Variante mit 150PS zuzulegen, brauchst Du nach allem was ich hier gelesen habe, keine Bauchschmerzen zu bekommen... Soviel Pech, wie ich bisher hatte, so glücklich ist es in der Tat, dass er vor der Übergabe geplatzt ist...
Dezember 18, 200618 j Wenn Du im Begriff bist, Dir die 2.0t-Variante mit 150PS zuzulegen, brauchst Du nach allem was ich hier gelesen habe, keine Bauchschmerzen zu bekommen... Wieso nicht? Die Problematik Ölverkokung/-verschlammung ist bei den Turbos wohl immer eine potentielle Gefahr. Dies um so mehr bei Kurzstrecke etc. - Der verkaufsfördernde "Rentner" als Vorbesitzer ist da also eher gefährlich. Abhilfe: alle 10TKM Ölwechsel Mobil1 0w40. Absichern kann man sich natürlich durch den Ausbau und Kontrolle der Ölwanne. Macht sicher Sinn bei einem Fahrzeug in der Preisklasse. Saab bietet eine erweiterte Motorgarantie, bei penibel eingehaltenen Service-Intervallen.
Dezember 18, 200618 j Keine Verschlammung bei den Trionic5 Fahrzeugen mir Rotem Zündverteiler und 154PS
Dezember 19, 200618 j das schein ja alles zu passen, aber für den Preis kannst du auch ein 2002 Cab im Winter bekommen (in Deutschland) nicht unbedingt...in der schweiz werden neue fahrzeuge fast immer mit nahezu vollständiger ausstattung bestellt (hier sitzt der rubel eben doch etwas lockerer...ne). demnach sind die gebrauchten durchaus attraktiv und meistens besser ausgestattet, als die deutschen konkurrenten. die mehrpreis-rate bei autos ist also in der schweiz nicht wirklich gross. ich spreche da aus erfahrung. mein vollstädig ausgestattetes 2000er cabbi hirsch mit allem drum und dran hat mich 17.000 sfr gekostet. sind knapp 11.00 euro...ein hammerpreis. laufleistung knapp 100tkm und alle services gemacht. incl. winterreifen etc...
Dezember 19, 200618 j Autor gestern habe ich mir das Cabrio noch von unten angeschaut und es war alles trocken,kein Ölverlust oder sonstiges was auffällig gewesen wäre.Die geringe Kilometerzahl ist verlockend,und wenn ich schnell oder besser gesagt sehr schnell fahren möchte habe ich noch einen Audi S4 Kombi.Ich denke ich entschliesse mich diese Cabrio zu kaufen
Dezember 19, 200618 j ...habe ich noch einen Audi S4 Kombi.Ich denke ich entschliesse mich diese Cabrio zu kaufen also wenn die dollars so locker sitzen, dann würde ich keine sekunde länger zögern...
Dezember 19, 200618 j Autor Ich muss auch für meine dollars arbeiten:cool: und ich will auch ein cabrio haben,welches eine gewisse Zeit hält,darum wollte ich es zuerst richtig anschauen,aber ich denke ich nehme es,im speziellen wegen der geringen Laufleistung und dem Topgesmatzustand
Dezember 19, 200618 j Hey locker bleiben, hat doch keiner gesagt, dass es anders ist. Also viel Freude mit der Kiste, ist ein tolles Auto ich freue mich immer wenn ich damit fahre. Und von aussen - ohne das Auto gesehen zu haben- über den Preis zu urteilen, ist immer schwer.
Dezember 19, 200618 j Autor ich wollte niemanden irgendwie angreifen oder verärgern,falls es doch der fall gewesen sein sollte dann sorry
Dezember 20, 200618 j Autor Würde es sich lohnen bei diesem Cabrio mit 58000km die Ölwanne und das dazugehörige Sieb reinigen zu lassen???Bevor ich das Auto übernehme wird noch Öelwechsel und Fulterwechsel gemacht
Dezember 20, 200618 j Man muß ja nicht gleich die Ölwanne abmachen. Erstmal würde ich den schon woanders beschriebenen Kabelbinder-Test machen. Mit Kabelbinder oder sowas in der Art durch die Ölablassschraube auf dem Boden der Ölwanne rumstochern. Wenn dabei Ölschlamm ans Tageslicht kommt, kann man die Ölwanne abnehmen. Zweite Möglichkeit wäre mit einem Endoskop reinzuschauen, dann kann man sowohl den "Bodenbelag" als auch das Ölsieb am Ölsaugrohr begutachten und dann entscheiden. Gruß, Erik
Dezember 20, 200618 j Autor danke für den tipp,ich möchte einfach lange freude am cabrio haben,darum möchte ich soviele infos wie mögllich sammeln
Dezember 20, 200618 j Autor Noch ne andere Frage: Kann man den 2,0 mit 154 ps "hirschen",besteht keine Gefahr für den Motor ( 58000km) Jg.3/2000???? danke für infos
Dezember 20, 200618 j wo wir gerade in der Ölwanne herumstochern, wieviel kostet es denn so ungefähr wenn man das in einer freien Werkstatt machen läßt, dafür braucht man doch nicht extra zum freundlichen, oder besser doch?
Dezember 21, 200618 j Autor So nun ist es vollbracht,ich hab emich gestern für das oben erwähnte Cabrio entschieden,allerdings wollte ich es erst auf Mitte März haben,da ich ja noch eine S4 besitzte und es doch etwas kühl ist für das Cabrio,obwohl wintertauglich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.