Veröffentlicht Dezember 19, 200618 j Moin. Steht sicherlich in der Bedienungsanleitung, aber die habe ich gerade nicht da! Was für ein Lampentyp ist im Scheinwerfer (MY 2000)? Für Licht+Fernlicht einzeln? Und welche Erfahrungen habt ihr mit verschiedenen Lampentypen gemacht, abgesehen von diesen verbotenen "Xenon-Nachrüstsätzen" bei Auktionshäusern? (Silverstar/cool-blue, etc)
Dezember 19, 200618 j alles H7, so es nicht Xenon ist. Fernlicht und Abblendlicht ist getrennt. Kauf am besten gleich zwei Birnen. Wenn eine kaputt gegangen ist, dann wird die andere über kurz oder lang (meistens über kurz) auch kaputt gehen. Einbau ist im Prinzip simpel, aber fummelig. Ich hab die Silverstar und bin recht zufrieden.
Dezember 19, 200618 j Es gab mal einen AutoBild Lampentest bei welchem die Osram Silverstar ( habe ich selber drin und vermisse nicht mal Xenon) mit 1625 Lumen und die Philips Vision Plus mit 1593 Lumen gewonnen haben. Der zulässige max. Wert ist übrigens 1650. Die Osram war in allen Bereichen ein klein wenig heller und hatte etwas weniger Blendwirkung für den Gegenverkehr. Iceman
Dezember 19, 200618 j http://www.autobild.de/test/zubehoer/artikel.php?artikel_id=7238&artikel_seite=2
Dezember 19, 200618 j ...Philips Vision Plus ... Die habe ich auch und bin sehr zufrieden. Empfehlenswert, aber zeimlich teuer.
Dezember 19, 200618 j Empfehlenswert, aber zeimlich teuer. Kleiner Tip: Vielleicht gibt es die auch von Narva (= Philips)?
Dezember 19, 200618 j kaum Unterschiede in der Haltbarkeit ich habe schon verschiedene Marken und Typen probiert. In der Helligkeit gibts schon Unterschiede, aber nach 15-20Tkm war bisher bei jeder Birne Schluß.
Dezember 20, 200618 j ich habe schon verschiedene Marken und Typen probiert. In der Helligkeit gibts schon Unterschiede, aber nach 15-20Tkm war bisher bei jeder Birne Schluß. Na dann hält sie bei mir ja 1-1,5 Jahre ;-) Das die "neuen + ??%" Birnen mit der Zeit nachlassen ist mir aber auch schon aufgefallen ( Beru BlueVision ). Iceman
Dezember 21, 200618 j Yep 1,5 Jahre sind auch meine Erfahrungswerte mit Osram und Philips Cool Blue / Blue Vision. Die Preise liegen mittlerweile bei 18-20 Euro. Die geringere Lebensdauer liegt übrigens an der Wicklung, die hier "dünner" ausfällt. Ich mag das weiße Licht sehr gerne, der leichte Blauschimmer verliert sich übrigens mit der Zeit. Philips wirb ja mit besonders blauem/weißem Licht, allerdings ist der Unterschied in der Praxis doch sehr gering. Die Philips Birnen haben m.E. eine super harmonische Ausleuchtung, die Osram besitzen jedoch die höhere Lichtausbeute. Von den Kosten der sind die Silverstar absolut top, weil sie viel länger halten und eine recht gute Lichtausbeute haben. Sehr zu empfehlen sind lt. Testberichten auch die neuen Power2night Birnen (ich glaube momentan nur bei ATU ?!?) von Philips. Sollten meine den Geist aufgeben werde ich jedenfalls diese Sorte mal probieren. Greetz Michael
Dezember 23, 200618 j Hallo Michael ! Du solltest Deiner Signatur "Der Birnentester" hinzufügen ;-) Iceman
Dezember 28, 200618 j ...eigentlich stehe ich eher auf anderes Obst, aber ich werde darüber nachdenken ;-) Guten Rutsch, Michael
September 25, 200717 j Aktuelle Erfahrungen wie schaut der aktuelle Tip für das Abblendlicht eines non-Xenon 9-5er (MY2002) aus, welche "Birnen" sind erste Wahl - mein SID meinte nämlich es wäre Zeit zum Tausch.....
September 25, 200717 j hatte auch die silverstar, besser sind aber die phillips night vision, so meine persönliche erfahrung...
September 25, 200717 j Hi Saabus, leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass herstellerübergreifend eine höhere Lichtausbeute auch eine verkürzte Lebensdauer zur Folge hat. Ich selbst habe mir seitdem ich die Marke Saab fahre angewöhnt, auch bei Tag mit Licht zu fahren, der Mehrverbrauch hält sich in Grenzen und gerade auf Landstraßen ist mir die erhöhte Sicherheit wichtiger als die Ökobilanz. Das heißt für mich allerdings auch : alle 15.000 Km ist ein Satz Glühlampen fällig. Wenn Du Wert auf lange Haltbarkeit legst, so gibt es spezielle Longlife Birnen, die eine robustere Wicklung haben. Meine eigenen Erfahrungen mit den "Premium" H7 Lampen sehen beim 9-5 wie folgt aus : Philips Blue Vision : weißes Licht, sehr homogener Lichtkegel, große Reichweite, aber auch oft Lichthupe des Gegenverkehrs (Blendwirkung erhöht), Haltbarkeit 12-15 TKM ATU : http://www.atu.de/pages/shop/artikel_detail.html?wg=wg_6224&artikelnr=PS0045 Osram Cool Blue : weißes Licht mit Blauschimmer, der später immer mehr abnimmt, weniger Reichweite als bei der Philips, dafür etwas hellere Ausleuchtung im Nahbereich, keine Blendung des Gegenverkehrs, Haltbarkeit 15 TKM Philips Power2Night : keine eigenen Erfahrungen, war mal Testsieger im Lampentest ATU : http://www.atu.de/pages/shop/artikel_detail.html?wg=wg_6224&artikelnr=PS0095 Philips X-treme Power keine eigenen Erfahrungen, neueste Philips Entwicklung ATU :http://www.atu.de/pages/shop/artikel_detail.html?wg=wg_6224&artikelnr=PS0095 Bei der Philips BlueVision hat mich immer das Anblinken des Gegenverkehrs gestört, die dachten wohl, ich hätte Fernlicht eingeschaltet. Meine Scheinwerfereinstellung war aber stets ohne Beanstandung. Davon abgesehen, tolle Lichtausbeute und angenehmes Fahren. Ich kann sie empfehlen. Die Osram Cool Blue würde ich nicht wieder kaufen. Die ist der Phlips klar unterlegen. Beim nächsten Wechsel würde ich heute wohl die neue Philips X-treme Power nehmen. Wenn man dem Werbetext Glauben schenken darf, anscheinend momentan das Optimum. Aber wie Du Dich auch entscheidest, Saab hat im 9-5 m.E. super Scheinwerfer verbaut, kein Vergleich zum normalen A6, 5er oder E-Klasse Licht. Ich habe mich ja schon über manches im Saab geärgert, aber das Licht fand ich immer tadellos. Viel Spaß beim Wechseln, was ja beim 9-5 auch kein Problem ist. Michael ....auf Wunsch vom sc-iceman : ___________________________ Birnentester ;-)
September 25, 200717 j Nachtrag (gerade gefunden) : Hier ist doch mal endlich eine richtig gut gemachte Infoseite, die Lichtausbeute und Lebensdauer gegenüberstellt. Und für jedes Fahrzeug wird der passende Lampentyp gelistet : http://www.lighting.philips.com/de_de/consumer/carlighting/1_car_lighting/car_which_lamp_to_buy.php?main=de_de_consumer_lighting&parent=89083467512&id=de_de_car_lighting&lang=de Michael
September 26, 200717 j Warum halten eigentlich die Erstausstatterbirnen laenger als alles nachgekaufte? Gilt auch fuer Batterien in Funksendern z.B. Der erste Satz Birnen hielt bisher teilweise bis 100 kkm, seitdem tausche ich alle 10-20 kkm...
September 26, 200717 j Ich verwende in beiden Auto (901-Steili und 9-3/I) Philips X-treme Power. Beide Ergebnisse sind hervorragend! Allein beim 9-3 sind die Dinger trotz korrekter Einstellung so hell, dass der Gegenverkehr regelmäßig aufblendet. Ich bin selbst mal vor meiner Frau hergefahren und kann bestätigen das es auf Dauer kein Geschenk ist, dem 9-3 entgegenzukommen oder vor ihm her zu fahren. Das ist echt hell und sehr weiß.(Trotz H4) Dennoch: Ich hab mir die Lampen wieder eingebaut, da die Lichtausbeute absolut enorm ist und sie STVZO-konform sind. Der höhere Preis (ich glaube 30€ oder so) ist es mir absolut wert! Kann diese Lampen mit ausnahmslos empfehlen.....
September 26, 200717 j Biltema Glühobst für 39,irgendwas SEK..........halten weder länger noch kürzer als die "Markenlampen" die ich vorher hatte...... und einen großartigen Unterschied konnte ich auch bei der Leuchtkraft nicht feststellen.......
September 26, 200717 j Vielen Dank! war ne Weile nicht mehr hier - mein A9-5 schnurrt und fährt problemlos - und bin überwältigt über die schnelle Reaktion und Hilfe von Euch - Vielen Dank! Ich werde mir gleich mal die Infoseite aus dem link von Saab-owl anschauen, denke aber dass ich die Philips X-treme Power nachrüsten werde.
Oktober 10, 200717 j Kurzes Feedback: Fahre jetzt mit den Philips X-treme Power und kann nur sagen - Wahnsinn! Wer braucht da noch Xenon (hab' ich eh nicht...). Ich sehe nachts eh etwas weniger gut und mit den "Augen" wird die Nacht zum Tag - nochmals Danke für Eure Tips und Hinweise. Allerdings habe ich bemerkt daß die Kunststoffscheiben der vorderen Scheinwerfer entweder von innen beschlagen sind oder ziemlich matt sind an einigen Stellen. Optische Täuschung oder kennt jemand das Phänomen? Viele Grüße, Saabus
Oktober 10, 200717 j Leicht beschlagen sind sie bei mir auch, ich wollte immer mal die Streuscheiben runternehmen und putzen, war aber bisher zu faul...
Oktober 10, 200717 j Das Problem mit dem Beschlagen kenne ich ebenfalls im Herbst/Winter. Wie gesagt, man kann sich über vieles aufregen, aber das Licht ist im 9-5 auch ohne Xenon klasse, besonders mit den X-treme Lampen ;-)
Oktober 10, 200717 j Leicht beschlagen sind sie bei mir auch, ich wollte immer mal die Steuscheiben runternehmen und putzen, war aber bisher zu faul... ok, dann bin ja nicht der einzige der das hat und faul bin ich in solchen Dingen auch...... Dachte nur daß ich evt. die Lampenabdeckungen beim Einbau nicht 100% dicht bekommen habe und sich dadurch Feuchtigkeit innen an die Streuscheiben (danke, den Ausdruck kannte ich nicht)setzt @Saab_owl ...und aufregen tue ich mich da sicher nicht drüber, ist mir nur durch das hellere Licht aufgefallen!
Oktober 11, 200717 j @Saab_owl ...und aufregen tue ich mich da sicher nicht drüber, ist mir nur durch das hellere Licht aufgefallen! Da hast Du mich jetzt missverstanden ;-) Ich meinte nicht Dich, sondern mich selbst, da ich mich momentan über die 350 Euro für *EINEN* neuen Stellmotor für die Zentralverriegelung ärgere ! Michael
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.