Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Morgen, gestern Abend hat er mich wieder verlassen. Nachdem ich die DI-Box

gewechselt hatte lief er wieder wunderbar. Jetzt ruckelt er bei ca. jedem fünften Startversuch nur kurz, wie wenn er eigentlich starten möchte, aber er tut’s nicht. Könnte das an der Benzinzufuhr liegen? Ist ziemlich seltsam, ich habe auch den Verdacht, dass die Lamdasonde was abbekommen hat, er brauch jetzt einen Liter mehr als vor dem DI Schaden und die Abgase riechen nicht gut. ??? Danke für Tipps.

Klaus

Ist das jetzt eine neue DI box? Also neu gekauft?

Oder irgendeine gebrauchte?

  • Autor
Eine ganz neue. Könnte es auch sein, dass mein Auto ein DI-Boxenvernichter ist?
Eine ganz neue. Könnte es auch sein, dass mein Auto ein DI-Boxenvernichter ist?

 

Nun, alles ist möglich, aber das ist unwahrscheinlich.

Gut, fangen wir von vorne an

1) Richtige Zündkerzen drin?

2) Massekontakt des Kabels der Di-Box vernünftig?

  • Autor
Zündkerzen sind richtig und neu, Massekontakt kann ich mir erst heut Abend ansehen, das Auto steht ca. 60 km weg von mir. Er ist auch nicht 100%ig rund gelaufen, was ich auf die Lamdasonde geschoben ha
Benzinpumpe?,läuft sie beim starten weiter
  • Autor
Kann ich nicht sagen, ich habe den ganzen Kofferraum voll mit Kartons, da höhrt man nichts durch.

EInspritzpumpe checken

Lambdasonde könnte auch sein

Leerlaufdrehsteller

Tempfühler

LMM

.

.

.

.

.

.

Leider bestehen all diese Möglichkeiten....

  • Autor

Temperaturfühler?

LMM??

Leerlaufdrehsteller?

 

Kann man das irgendwie testen?

Hmmm...... und es sind wirklich NGK-Zündkerzen?
  • Autor
NGK, gerade erst 1500km alt.
1) Temperaturfühler?

2) LMM??

3) Leerlaufdrehsteller?

 

Kann man das irgendwie testen?

 

1) Kalt sollte der etwas um die 1000/2000 Ohm haben, warm um die 100 Ohm. (Wenn ich mich recht entsinne)

2) Nee, da ist testen schwer...

3) Kann man mal ausbauen , reinschauen und reinigen

NGK, gerade erst 1500km alt.

 

BCPR7ES-11 bzw 6 beim "i"?

  • Autor
Welchen Sinn hat der Temperaturfühler?
Welchen Sinn hat der Temperaturfühler?
eilt

 

Der meldet der Steuerung, wie warm der Motor ist. Dementspr. wird die Zulluft geregelt.

Meldet der z.B. immer kalten Motor, läuft der im Warmbetrieb deutlich überfettet, was z.B. den Spritgeruch erklären könnte.....

  • Autor
Bei Temperatur fällt mir noch ein, dass er in letzter Zeit ziemlich schlecht geheizt hat, tut zwar nicht wirklich was zur Sache, doch...
Bei Temperatur fällt mir noch ein, dass er in letzter Zeit ziemlich schlecht geheizt hat, tut zwar nicht wirklich was zur Sache, doch...

 

Was sagt denn die Temp. Anzeige?

Nachdem er nicht anspringt würd ich folgende Vorgangsweise Vorschlagen:

-) Kommt Sprit - Benzinpumpe läuft und fördert - ev. Relais mal überbrücken - vielleicht ist ja auch nur das Relais kaputt. (ist glaub ich im Relaiskasten vor der Batterie) bzw. Sicherung prüfen..

-) gibt es einen Zündfunken - ist bei einer DI etwas schwierig zu testen - aber es sollte nach dem Abstellen ein surrendes Geräusch das Freibrennen der Kerzen akustisch hörbar machen.. Falls nicht, mal den Stecker an der DI bzw. Kabel prüfen, und mal am Ventildeckel die Auflagefläche der DI auf Korrosion prüfen (Masseverbindung)

-) wie sehen die Kerzen aus - haben alle 4 ein gleichmäßiges Bild?!

-) letztendlich Kompression prüfen - haben alle 4 Zylinder ähnlichen Druck

 

Temp Sensor und LMM sollten zumindest das Anspringen nicht verhindern bei kaltem Motor - bei warmen Motor kann der Temp Fühler zum Absaufen führen...

  • Autor
In der Stadt geht sie max. auf 40%, im Überladbetrieb bewegt sie sich kaum, nur bis zum Strich am Anfang.
Also was die Temperatur betrifft, hast du wohl ein defektes Thermostat... Solltest tauschen lassen - das wird wohl auch der Grund für den Mehrverbrauch sein - dein Motor fährt meistens mit Kaltlaufanreicherung....

-) ...... Falls nicht, mal den Stecker an der DI bzw. Kabel prüfen, und mal am

 

Und das Massekabel vom Kabelbaum - Ist meist am BDR / Thermostatgehäuse verschraubt - prüfen! Ist unbedingt erforderlich!!

In der Stadt geht sie max. auf 40%, im Überladbetrieb bewegt sie sich kaum, nur bis zum Strich am Anfang.

 

 

Genau,

 

erstmal Thermostat tauschen. Wenn der Wagen nicht richtig heizt, ist der Thermostat auf Dauer-Auf......

Hat evtl. nicht unbedingt etwas mit Deinem Startproblem zu tun, aber sollte auch gewechselt werden, kostet ja nicht viel, das Teil....

  • Autor
Danke, dann nehme ich mir heute Abend eine Taschenlampe und versuche mein Glück.
Danke, dann nehme ich mir heute Abend eine Taschenlampe und versuche mein Glück.

 

Tu das und berichte mal :rolleyes:

  • Autor

War gerade bei meinem Auto, Kabel sind alle ok, aber die Benzinpumpe ist nicht zu höhren, das Relais scheint nicht defekt zu sein, habe es ausgetauscht, bzw, mit einem anderen vertauscht. Am Freitag bei Tageslicht versuche ich mal zu sehen ob Benzin ankommt. Ist es sinnvoll eine neue Pumpe zu verbauen?

Bekomme ich die im Zubehörhandel, ATU oder so?

 

Danke

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.