Veröffentlicht Dezember 20, 200618 j Hallo zusammen.... Habe einen 9-5 Kombi BJ 1999 und habe ein komisches Phänomen. Bin ziemlich ratlos und hoffe jetzt auf Ratschäge von Euch: Das Problem: Man kommt zum Auto, schliesst es mit der Fernbedienung auf, setzt sich rein, will losfahren, steckt den Schlüssel rein und dreht rum, aber NICHTS passiert. Der Motor springt nicht an. Kein Rumjammern, keine Batterie, die nicht mehr möchte, sondern einfach Stille vom Motor. Die Kontrolllampen gehen schon an, auch die Belüftung, Radio und was man sonst noch einschalten kann. Aber der Motor macht keinen Mucks. Was kann man dann tun? Ich sitze dann im Auto, ziehe den Schlüssel, schliesse dann per Fernbedienung den Saab zu, warte paar Sekunden, schliesse dann wieder auf, schiebe den Schlüssel wieder rein und drehe um. Jetzt darf sich der Saab entscheiden, ob er anstringt oder nicht. Meistens tut er es erstmal nicht. Daher mache ich dann die beschriebene Prozedure bis zu 10 Minuten lang, also gute 10-20 Versuche. Ziemlich nervig, gerade weil man auch keine Logik erkennt und man langsam verzweifelt. Mein Saab Händler schob es erst einmal auf den Schlüssel. Ich habe zwei Schlüssel. Einmal den Kompaktschlüssel (mit integrierter FB) und einen zweiten Schlüssel mit externer FB. Beide Schlüssel machen aber diese Probleme. Daher kann es nicht am Schlüssel liegen. Was nun? Jetzt meinte der Saab Händler, dass der Schliesskontakt defekt ist. Aber eigentlich dürfte es doch dann garnicht mehr funktionieren. In 80% der Startvorgänge funktionieren es aber.... Noch eine Vermutung: Hat es was mit der Temperatur zu tun? Wenn das Auto in einer warmen Tiefgarage steht, gibt es keine Probleme. Wenn es über Nacht jetzt draussen steht, dann schon... Also bin gespannt auf jede Idee von Euch. Eduard Zimmermann würde jetzt zu sachdienlichen Hinweisen aufrufen. Ich schliesse mich dem an.
Dezember 21, 200618 j Saab 9-5 Startprobleme Hallo zusammen! @ Medienman! Für mich klingt dein Problem nach einem defekten Steuergerät der Wegfahrsperre. Vielleicht eine kalte Lötstelle im Steuergerät. Das würde dafür sprechen, das er wenn es warm ist anspringt und wenn es kalt ist nicht. Ich würde das mal prüfen lassen.
Dezember 21, 200618 j ...kann aber trotzdem die Batterie sein, meine war vor einigen Wochen fertig, am Wagen funktionierte noch alles, Licht, Fernentriegelung, Kontrolllampen etc. trotzdem kann die Batterie leer sein.
Dezember 21, 200618 j Kann nicht dein Freundlicher Saabhaendler mal ein anderes Wegfahrsperrensteuergeraet via Tech2 mit deinem Wagen verheiraten? Sollte nicht teuer werden und wuerde eine moegliche Fehlerquelle ausschalten... Gruss, Martin
Dezember 21, 200618 j Nicht ins Bockshorn jagen lassen, ich hatte das beim 9-5 und auch schon bei meinem Toyota Celica, ich dacht immer, bei leerer Batterie geht nichts mehr, aber die ganze Innenraumbeleuchtung, FH usw. ging noch, aber beim Anlassen war ......................stille.
Dezember 21, 200618 j Jetzt meinte der Saab Händler, dass der Schliesskontakt defekt ist. Aber eigentlich dürfte es doch dann garnicht mehr funktionieren. In 80% der Startvorgänge funktionieren es aber.... Schliesskontaktteil oder Anlasserkontakt vom Zündschloss, egal wie mann das Kind jetzt nennt, hört sich als wahrscheinlich an. Der Anlasser gibt ja, wie Du sagst keinen Mukser von sich. Wenn die Kontrollleuchten zum Zeitpunkt des Fehlers sich nicht groß verdunkeln ist das sehr wahrscheinlich mit dem Kontaktteil. Die eigenschaft das es mal geht und mal nicht, ist normal dabei. mfg zip
Dezember 21, 200618 j Wegfahrsperre nochmals ausschalten (wenns nicht beim ersten mal, sprich beim aufsperren) nicht geht: Zündung ein (ON) Auf der Fernbedienung "öffnen" drücken dann starten. + Beten!!
Dezember 22, 200618 j Wegfahrsperre?? Verhindert die nicht bloß die Sprit-Zufuhr, und läßt den Anlasser munter (aber erfolglos) drehen? Ich denke auch eher an Anlasser / Magnetschalter / Zündschloss Wenn's ein Automatik-Saab ist, kämen wohl noch andere Kontakte und evtl. ein Relais in Frage, weil der Automat nur in Wählhebelstellung "P" starten darf (oder auch in "N"? Keine Ahnung). Günni
Dezember 22, 200618 j auch in N! Keine ahnung wie das mit der Wegfahrsperre beim 9-5 funktioniert....
Dezember 22, 200618 j äähh, könnte auch noch ein ausgeschlagener Flux-Kompensator sein....den habe ich auch schon neu...
Dezember 22, 200618 j Saab und die Wegfahrsperre Hallo zusammen! @ Stephan äähh, könnte auch noch ein ausgeschlagener Flux-Kompensator sein....den habe ich auch schon neu... ...du Schelm ich würd ja eher auf den Hyperantrieb tippen ...Spaß bei Seite.... Ich bin zwar kein KFZ-Mechaniker, aber das mit der leeren Batterie würde ich in diesem Fall bezweifeln. Hier werden 10-20 Startversuche hintereinander gemacht, das kann nicht an der Batterie liegen, die wär doch dann schon lägst völlig entladen..... Außerdem, wenn eine Batterie entladen ist, sollte man das eigentlich sofort merken, auch wenn im Tacho noch alle Kontrolllampan angehen und das Radio läuft. Auch glaube ich man müsste zumindest den Magentschalter des Anlasser hören. Zur Wegfahrsperre: Soviel ich weis, wird bei jeder 0815-Wegfahrsperre mindestens die Zündung unterbrochen, die Benzipumpe und der Anlasser. Bei den neueren Wagen mag da noch einiges mehr mit im Spiel sein, so genau weis ich das nicht. Sollte ich mit meinem Ausführungen völlig daneben liegen, korregiert mich bitte, auch ich lerne jeden Tag dazu und lass mich gern vom Gegenteil überzeugen Wünsch allen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch
Dezember 27, 200618 j 9-5 Kombi 2,0 t Bj. 99 springt ab und zu nicht an... Hallo, seit ca. 6 Wochen habe ich das selbe Problem: alle 1 bis 2 Wochen springt er (9-5 Kombi, Aut., 2,0t, '99) einfach nicht an (Batterie im Sommer nagelneu!). Aufschließen, Zündung an, Licht und alles andere geht an, man hört die Benzinpumpe surren, aber anlassen lässt er sich nicht. Man hört auch kein Klacken vom Magnetschalter des Anlassers. Beim ersten Mal habe ich das Getriebe auf "P" geschaltet und den Wagen zwei, drei Mal vor- und zurückgeruckelt, danach sprang er wieder an und die nächsten 20 - 30 Male auch ohne Probleme. Einmal half auch einfaches Warten für ca. 5 Min., dann sprang er wieder an. Mein erster Verdacht -Magnetschalter- dürfte es nicht sein, denn ein Mechaniker meinte, dann müsste beim Startversuch die Beleuchtung etc. leicht dunker werden, da der Strom fließt, nur der Magnetschalter klemmt. Das ist aber nicht der Fall, alle Lampen bleiben voll hell, auch das Radio wird nicht leiser wie sonst beim Starten. Der Mechaniker tippt deshalb auf die Elektrik vom Zündschloss Richtung Anlasser. Unterm Armaturenbrett sitzt noch ein Anlasserrelais, die Kontakte waren o.k., auch die Anlasser-Sicherung ist i.O. Die Automatikschaltkulisse hatte ich bei einem Mal voll durchprobiert, ich glaube nicht, dass es an den dortigen Kontakten liegt. Ich habe keine Ahnung, wieso man 20, 30 oder 40 Mal starten kann und dann wieder einen Aussetzer hat. Was meinte denn wohl dein Saabhändler mit "Schließkontakt" evtl. den Anlasserkontakt am / im Zündschloss? Falls ja, wie kann man den wohl prüfen (außer bei SAAB selbst)? Hat noch jemand ausprobiert, wie man mit der Fernbedienung nach dem Aufschließen diesen tückischen Fehler überlisten kann? Im Moment weiß ich nicht so recht weiter und habe keine Lust, ein paar 100 EURO für Fehlersuche beim SAAB-Händler zu lassen... Trotzdem einen Guten Rutsch an Alle (außer im Wagen)! -piamonika-
Januar 2, 200718 j Autor Ich bin zwar kein KFZ-Mechaniker, aber das mit der leeren Batterie würde ich in diesem Fall bezweifeln. Hier werden 10-20 Startversuche hintereinander gemacht, das kann nicht an der Batterie liegen, die wär doch dann schon lägst völlig entladen..... Außerdem, wenn eine Batterie entladen ist, sollte man das eigentlich sofort merken, auch wenn im Tacho noch alle Kontrolllampan angehen und das Radio läuft. Auch glaube ich man müsste zumindest den Magentschalter des Anlasser hören. Zur Wegfahrsperre: Soviel ich weis, wird bei jeder 0815-Wegfahrsperre mindestens die Zündung unterbrochen, die Benzipumpe und der Anlasser. Bei den neueren Wagen mag da noch einiges mehr mit im Spiel sein, so genau weis ich das nicht. Sollte ich mit meinem Ausführungen völlig daneben liegen, korregiert mich bitte, auch ich lerne jeden Tag dazu und lass mich gern vom Gegenteil überzeugen Wünsch allen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch Hallo zusammen, also die Batterie ist es in der Tat nicht. Laut ATU hat die Batterie noch 90% Leistung. Und wenn man den Schlüssel rumdreht, hört man auch Magnetschalter des Anlassers. Also Kontrolllampen, Heizung, Radio und ein leichtes Brummen ist draussen zu hörn, aber nicht der Motor. Besonders nervig war es letztens. Draussen waren -3 Grad, es war nachts und ich habe 20 Versuche den Saab zu starten, aber keine Reaktion des Motors. Habe es zum ersten Mal nicht geschafft den Motor gestartet und habe frustert aufgegeben. Also werde demnächst zum Saab-Werkstattler meines Vertrauens gehen, das Problem ist allerdings, dass er halt meistens anspringt (zu 80%). Und wenn der Saab anspringt, kann auch keine Fehlerdiagnose durchgeführt werden... Bin also weiter für Hinweise zur Aufklärung des Sachverhaltens dankbar. P.S.: Habe übrigens kein Automatik-Auto, sondern schalte noch selbst....
Januar 2, 200718 j Autor Wegfahrsperre nochmals ausschalten (wenns nicht beim ersten mal, sprich beim aufsperren) nicht geht: Zündung ein (ON) Auf der Fernbedienung "öffnen" drücken dann starten. + Beten!! Netter Versuch... Hatte aber leider keinen Erfolg. Auch Beten hilft bei Saab nichts...
Januar 2, 200718 j 9-5 Magnetschalter, Zündschloss oder was...? Hallo! Genauso erlebe ich es auch, nun schon vier Mal, allerdings die letzten zwei Wochen nicht mehr...? Was meinst du mit "..man hört den Magnetschalter.."? Der müsste als deutliches metallisches Klacken zu hören sein, zudem müsste gleichzeitig, also wenn der Magnetschalter Strom bekommt, die Innenbeleuchtung wie beim normalen Startvorgang spürbar schwächer (nicht aus) werden. Wird bei deinem Startimpuls das Licht auch schwächer? Dieses leise Brummen dürfte die Benzinpumpe sein, ich glaube, die läuft bei jedem Startversuch kurz an und wartet wie ich auf den Anlasser. Ich werde wohl als nächstes die Kontakte / Anschlüsse am Anlasser lösen und neu festziehen (lassen), man kommt da echt nicht gut heran. Sobald sich etwas Neues logisch erschließt, melde ich mich. Interessant wäre ja, was man dem Medienman bei SAAB dazu sagen kann. Gruß -piamonika- Hallo zusammen, also die Batterie ist es in der Tat nicht. Laut ATU hat die Batterie noch 90% Leistung. Und wenn man den Schlüssel rumdreht, hört man auch Magnetschalter des Anlassers. Also Kontrolllampen, Heizung, Radio und ein leichtes Brummen ist draussen zu hörn, aber nicht der Motor. Besonders nervig war es letztens. Draussen waren -3 Grad, es war nachts und ich habe 20 Versuche den Saab zu starten, aber keine Reaktion des Motors. Habe es zum ersten Mal nicht geschafft den Motor gestartet und habe frustert aufgegeben. Also werde demnächst zum Saab-Werkstattler meines Vertrauens gehen, das Problem ist allerdings, dass er halt meistens anspringt (zu 80%). Und wenn der Saab anspringt, kann auch keine Fehlerdiagnose durchgeführt werden... Bin also weiter für Hinweise zur Aufklärung des Sachverhaltens dankbar. P.S.: Habe übrigens kein Automatik-Auto, sondern schalte noch selbst....
Februar 2, 200718 j Sicherung...??? Ich weiß nicht, ich weiß nicht... Zuletzt sprang der 9-5 in der Woche vor Weihnachten nicht an, nach 4 - 5 Minuten dann doch. Danach habe ich lediglich die Sicherung des Anlasser-Stromkreises geprüft und auf Verdacht getauscht. Sie war nicht defekt und sah auch nicht irgendwie seltsam aus oder so. Auf jeden Fall sprang er seitdem zuverlässig jedes Mal sofort an! Logisch ist das nicht unbedingt, kann auch nur reiner Zufall sein. Ich will es auch nicht beschreien, aber seit gut 6 Wochen hat er mich nicht einmal stehen lassen (klopfe auf Holz)!
März 18, 200718 j Zu früh gefreut... Hallo, nach knapp 3 Monaten doch wieder: Kombi warm abgestellt, nach ca. 30 Min. (Außentemperatur 13 Grad) sprang er nicht an, Innenbeleuchtung wurde beim vergeblichen Startversuch nicht dunkler. Paar Minuten gewartet, half nicht. Auf Stellung "P" zwei-dreimal ordentlich mit Muskelkraft den Kombi vor- und zurück geruckelt > dann sprang er wieder an, als wenn nichts gewesen wäre. Bin erstmal weiter ratlos... -Matthias-
März 18, 200718 j bei mir wars der OT-geber! Hallo, also ob es sich bei dir um eine Automatik handelt konnte ich nicht rauslesen, wenn ja! Ich hatte die selben Probleme, wurde alles mögliche Probiert die Ursache war dann aber ein OT-Geber (Schaltbox) im Motorraum, welche wohl einen Wackelkontakt hatte und dann beim Überbrücken(Mehrspannung) trotzdem ansprang auch so mal ansprang mal nicht!!! Bei mir war ein Fehler an Klemme 15 Festzustellen was auf Zündschloss schliessen lässt oder aber auf OT-Geber. Viel Glück auf das er anspringt. Gruss Rischi:smile:
März 22, 200718 j Autor Mein Saab 9-5 springt jetzt wieder da Hallo zusammen, mein Saab springt wieder an, aber ich habe noch nicht wirklich herausgefunden, woran es eigentlich liegt. Aber ich habe eine Problemlösung gefunden, die aber das Image von Saab wirklich erschüttern tut. Nochmal da Problem: Ich habe einen Saab 9-5 Kombi mit Schaltgetriebe. Auch heute gibt es immer noch Tage, wo ich mich in mein Auto setze, den Schlüssel reinstecke, rumdrehe und nichts passiert. Der Motor springt nicht an, die Lampen im Display werden auch nicht dunkler, es passiert einfach nichts... Stuzig wurde ich, als ich mit einem Freund unterwegs war und dieser es auch mal probieren wollte. Also stiegen wir aus, tauschen die Plätze, er nahm auf dem Fahrersitz Platz und siehe da, der Motor sprang an... Mag mich mein Saab nicht??? Da ich nicht immer den Freund mitnehmen kann, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, habe ich über das Phänomen nachgedacht. Was hat der Freund anders gemacht?? 1.) Während des Startens war die Fahrertür noch auf... 2.) Er hat sich mit "Schmackes" in den Sitz fallen alles. Also Deutlicher hinsetzen... Klingt wirklich sehr albern, aber es hilft. Es passiert mir heute noch, dass der Saab nicht anspringen möchte. Meistens reicht es, wenn ich dann die Fahrertür aufmache und den Schlüssel erneut reinstecke.. Bei hartnäckigen Fällen steige ich aus und lasse mich wirklich reinfallen. Und dann funktiert es IMMER. Wirklich sehr peinlich für Saab, oder gibt es einen Sitzkontakt im Fahrersitz??? So einen Sitzkontakt gab es im 900-I für die Gurtlampe, aber im 9-5 ist doch der Kontakt in der Gurtschalle. Wäre ja wirklich ein netter Sicherheitsaspekt, aber mit meinem 80kg kann man nicht wirklich sagen, dass ich zu leicht für diesen Kontakt bin. Also Tür auf und reinfallen lassen. In diesem Sinne.. Ein wieder zufriedener Saab Fahrer...
März 22, 200718 j Autor Hat das was mit der Wegfahrsperre zu tun ?! Ich glaube auch nicht, dass es die Wegfahrsperre ist. Wäre es diese, könnte man ja zumindest das Auto starten. Aber es funktioniert ja nichts. Der Motor springt nicht an. Gleicher Meinung war auch meine Werkstatt. Aber bis auf das Auswechseln von Relais konnte die auch nicht helfen...
März 27, 200718 j Hallo zusammen.... Habe einen 9-5 Kombi BJ 1999 und habe ein komisches Phänomen. Bin ziemlich ratlos und hoffe jetzt auf Ratschäge von Euch: Das Problem: Man kommt zum Auto, schliesst es mit der Fernbedienung auf, setzt sich rein, will losfahren, steckt den Schlüssel rein und dreht rum, aber NICHTS passiert. Der Motor springt nicht an. Kein Rumjammern, keine Batterie, die nicht mehr möchte, sondern einfach Stille vom Motor. Die Kontrolllampen gehen schon an, auch die Belüftung, Radio und was man sonst noch einschalten kann. Aber der Motor macht keinen Mucks. Was kann man dann tun? Ich sitze dann im Auto, ziehe den Schlüssel, schliesse dann per Fernbedienung den Saab zu, warte paar Sekunden, schliesse dann wieder auf, schiebe den Schlüssel wieder rein und drehe um. Jetzt darf sich der Saab entscheiden, ob er anstringt oder nicht. Meistens tut er es erstmal nicht. Daher mache ich dann die beschriebene Prozedure bis zu 10 Minuten lang, also gute 10-20 Versuche. Ziemlich nervig, gerade weil man auch keine Logik erkennt und man langsam verzweifelt. Mein Saab Händler schob es erst einmal auf den Schlüssel. Ich habe zwei Schlüssel. Einmal den Kompaktschlüssel (mit integrierter FB) und einen zweiten Schlüssel mit externer FB. Beide Schlüssel machen aber diese Probleme. Daher kann es nicht am Schlüssel liegen. Was nun? Jetzt meinte der Saab Händler, dass der Schliesskontakt defekt ist. Aber eigentlich dürfte es doch dann garnicht mehr funktionieren. In 80% der Startvorgänge funktionieren es aber.... Noch eine Vermutung: Hat es was mit der Temperatur zu tun? Wenn das Auto in einer warmen Tiefgarage steht, gibt es keine Probleme. Wenn es über Nacht jetzt draussen steht, dann schon... Also bin gespannt auf jede Idee von Euch. Eduard Zimmermann würde jetzt zu sachdienlichen Hinweisen aufrufen. Ich schliesse mich dem an. bei meinem 9.3 war es ein Sensor (musste manchmal 20 - 25 min warten) kostete 140 Euros
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.