Zum Inhalt springen

9-5 AERO: Super oder SuperPlus ?

Empfohlene Antworten

hallo,

 

zur ausgangsfrage

 

beim 9-5 aero mit 250ps volle leistung bei 98 oktan

95 oktan laut auskunft meines freundlichen saabapothekers

minus ca. 30 ps - und das deckt sich mit meinen gefühlten erfahrungswerten.

 

lg, bernd

hm, ihr macht mich neugierig. Bei meinem Aero fahr ich schon seit 2,5 Jahren "nur" mit Super, und der hat schon des Öfteren die 250 drauf gehabt. Werd aber demnächst auch mal Super+ tanken, mal sehen wass dann geht :))

Al

Laut Saab soll man vorallem nicht die Leistung ausreizen bei dem 95ROZ, aber deiner scheint dass ja gut zu vertragen zu haben (noch)...
  • Autor
Laut Saab soll man vorallem nicht die Leistung ausreizen bei dem 95ROZ, ...

 

Sehe ich auch so und mache es auch so :cool:

 

gruss raser

Laut Saab soll man vorallem nicht die Leistung ausreizen bei dem 95ROZ,

 

Mit welcher Begründung??? Ich würde von "SAAB" (ich tippe ja mal auf einen Vertragshändler) gerne mal eine technische Begründung für solche Aussagen hören.......

Ja, wenn wir das wüssten, wäre ja mal schön, wenn ein SAAB-Mitarbeiter hier angemldet wäre. :rolleyes: Müsste man mal nen Händler wirklich fragen, was der dazu sagt.
Müsste man mal nen Händler wirklich fragen, was der dazu sagt.

 

Die Antwort eines Kaufmann interessiert mich dabei herzlich wenig.............:rolleyes:

  • Mitglied
...wenn ein SAAB-Mitarbeiter hier angemldet wäre. :rolleyes:

 

die SAAB jungs, sowie einige Händler lesen bestimmt mit -- äußern sich aber nicht !!

Die Antwort eines Kaufmann interessiert mich dabei herzlich wenig.............:rolleyes:

Ach ne... :cool:

Händler = Werkstatt, die es ja eigtl wissen sollte

Zitat Betriebsanleitung MJ 2002 9-5 Aero:

Zur Erreichung bester Fahrleistungen wird folgendes empfohlen:

2,0t und 2,3t 95 ROZ

3,0t V6 98 ROZ*

2,3 Turbo 98 ROZ*

 

 

* Wird der Kraftstoff mit 95ROZ getankt und liegt die Außenlufttemperatur über 25-30°, kann sich die Motorleistung verringern.

Ach ne... :cool:

Händler = Werkstatt, die es ja eigtl wissen sollte

 

Du sagst es, eigentlich..........

Nur mal zur Erklärung von 95 und 98er Sprit und dem Klopfsensor (bitte um verbesserung, falls jemand detailierte Infos hat)

 

Normalerweise läuft im Motor alles konstant und geregelt ab:

Der Kolben geht nach oben, kurz vor OT (oberste Stellung) gibt die Zündkerze einen Funken ab, und das 98er Gemisch verbrennt von oben nach unten gleichmäßig und relativ langsam, der Druck steigt langsam und drückt den Kolben nach unten. Wird allerdings leichter Entzündlicher 95er Sprit eingespritzt, steigt der Druck und somit die Temperatur so stark, daß der Sprit geneigt ist, sich jetzt schon zu entzünden, ganz ohne Zündfunken der Zündkerze, und zwar von allen Seiten. Ein Inferno beginnt: Die Brenngeschwindigkeit steigt explosionsartig und gibt dem Kolben, obwohl dieser ja noch in der Aufwärtsbewegung ist, einen kräftigen Schlag, der auf die Pleuel - und Kurbelwellenlager weitergeleitet wird. Die Folge: Hohe Belastung der Lager und hohe Temperaturen im Zylinder sowie deftiger Leistungsverlust, da der aufwärtsgehende Kolben von der Flammenfront entgegen der Drehrichtung gebremst wird. Wäre jetzt Sprit mit höherer Oktanzahl im Spiel gewesen, hätte das Gemisch brav auf das Kommando "Flamme" der Zündkerze gewartet. Wir sehen also: Je höher die Oktanzahl, desto zündunwilliger der Sprit.

Dieses Spiel ist natürlich umso giftiger bei hohen Ladedruck und hohen Drehzalen, als im unteren Bereich - dies wird der Grund von Saab sein, warum keine Vollast mit 95er angegeben wird.

Der Klopsensor regelt natürlich das gröbste, aber leider nicht alles...

 

Grüße

Recht buntig beschrieben. Und nun? Das Auto hat doch keinen Klopfsensor, die Trionic erkennt das Klopfen denoch zylinderselektiv und lernt sehr schnell,wo die Klopfgrenze liegt. Durch Anpassung von Zündeitpunkt in jedem Zylinder sowie Anpassung des Ladedrucks wird das o.a. Szenaro natürlich entschärft. Der Motor erreicht aber mit 95 Okt.nicht die volle Leistung. Passieren kann nichts. Oder ist beim 9-5 plötzlich alles anders?
Recht buntig beschrieben. Und nun? Das Auto hat doch keinen Klopfsensor, die Trionic erkennt das Klopfen denoch zylinderselektiv und lernt sehr schnell,wo die Klopfgrenze liegt. Durch Anpassung von Zündeitpunkt in jedem Zylinder sowie Anpassung des Ladedrucks wird das o.a. Szenaro natürlich entschärft. Der Motor erreicht aber mit 95 Okt.nicht die volle Leistung. Passieren kann nichts. Oder ist beim 9-5 plötzlich alles anders?

 

Natürlich erkennt die Trionic das Klopfen - aber dafür muß es halt schon mindestens einmal geklopft haben - und dieses Klopfen ist das obere Szenario "einen kräftigen Schlag, der auf die Pleuel - und Kurbelwellenlager weitergeleitet wird".

 

D.h. ja nicht, dass gleich was kaputt wird, aber mit der Zeit tut das dem Motor nicht gut, da er ja eindeutig auf 98er Sprit ausgelegt ist.

Gelegentliches Klopfen schadet nicht, zumal es ja durch die Trionic sehr feinfühlig erkannt und ausgeregelt wird (schon während der Verbrennung). Klopfen tritt auch bei 98 Okt. gelegentlich auf,weil es eine notwendige Information für das System darstellt. Verschiedene Kraftstoffe gleicher Oktanzahl unterscheiden sich ja durchaus. In der Praxis hört man nichts klopfen. Bleibt also pro 1 Oktan mehr ca 3% mehr Leistung und ein geringerer Verbrauch durch den günstigeren Zündzeitpunkt sowie ein besseres Ansprechverhalten.

Alles Gründe, die den Einsatz von 98 Oktan rechtfertigen, gar keine Frage, ich würde auch nichts anders nehmen.

AllesGründe, die den Einsatz von 98 Oktan rechtfertigen, garkeine Frage, ich würde auch nichts anders nehmen.

 

:top:

Natürlich erkennt die Trionic das Klopfen - aber dafür muß es halt schon mindestens einmal geklopft haben

 

Eben das muss es bei dem in der Trionic verwendetem System nicht....

So wie ich das System verstanden habe erkennt es die Klopfneigung des Kraftstoffes VOR der Verbrennung!!!!

 

Ist das nicht das gleiche System welches BMW jetzt auch für den V10 im M5 "entdeckt" hat?

 

http://www.7-forum.com/news/news2004/m5/bmw_m5_motor.php

Wo sind denn die "guten" "alten" SAAB :biggrin:(Grünen) . Super plus tankt man auch der Umwelt zuliebe, denn es ist Benzolfrei!

 

Daher gilt für mich nur Super Plus. Und wer mal einen 9000 Motor mit ovalen Kolben gesehen hat, weiß auch wozu Spr.+ noch gut ist, auch ohne das Bodenblech durchtreten zu müssen.

 

V100 oder 100Oktan ist dagegen für mich eher eine Glaubensfrage. (glaub das Auto geht besser oder glaub es nicht) Hier lasse ich mich gerne nochmal christianisieren (oder besser shellisieren) wenn die Argumente nachvollziehbar werden.

 

Was ich vergaß, ich fahre keinen AERO sondern nur einen 2,3t.

Hallo, ich meine in anderen Foren, ja, die gibt es, gelesen zu haben, dass

Shell V-Power und wie ganzen Dinger heißen einfach nur gutes und überflüssiges Marketing sind. 100 Oktan ist in der Trionik egal welche nicht vorgesehen und es exitiert in der Software keine Programmierung/anpassung dafür.

 

Die Elektronik erkennt zwar den höheren Oktan-Wert, das wars dann aber auch schon. Bei Super tanken wird auch schon beim ERSTEN Einspritzvorgang die Trionic auf Klopfen sensibilisiert - Ende und auch keine Risiko für den Motor.

100 Oktan halte ich persönlich für Verdummung.

Daher gilt für mich nur Super Plus. Und wer mal einen 9000 Motor mit ovalen Kolben gesehen hat, weiß auch wozu Spr.+ noch gut ist, auch ohne das Bodenblech durchtreten zu müssen.

 

Du meinst das wird durch Verwendung von Super mit 95 Oktan verursacht?

Waren das nicht eher durchgebrannte Kolbenböden, die durch zu niedrige Oktanzahl hervorgerufen wurden (und das auch "am liebsten" in den Softturbos bei den 900 I )?

Du meinst das wird durch Verwendung von Super mit 95 Oktan verursacht?

Waren das nicht eher durchgebrannte Kolbenböden, die durch zu niedrige Oktanzahl hervorgerufen wurden (und das auch "am liebsten" in den Softturbos bei den 900 I )?

 

Das war nicht durch die Verwendung von 95 Oktan bedingt, sondern höchst wahrscheinlich vom Sparwillen und Tanken von Normal Benzin verursacht. Ob der Kolbenboden durchgebrannt war weiß ich nicht mehr, abervon oben betrachtet, war der Kolben oval (Das vergeß ich nie!) Ich habe vorher und seitdem nicht vergleichbares gesehen. War ein B202 Motor. Ist schon ein paar Jährchen her (ca. 19) und da schwindet in meinem Alter bereits das Erinnerungsvermögen:confused: .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.