Veröffentlicht 24. Dezember 200618 j Hallo Forum, das Wetter ist grau, Weihnachststimmung will nicht so recht aufkommen und die Aussichten fürs nächste Jahr sind mies für Fahrer alter Autos/Saabs. Steuern hoch, Fahrverbot und was nicht alles. Daher möcht ich hier mal eine Idee starten: Ich bastel sehr gerne an meinem Saab und freu mich über jede Verbesserung, die ich damit erreiche. Aber ich will und kann da nicht Unmengen von Euros für ausgeben. Ich schlage also vor, hier mal alle Reparatur/Wartungs Tips und Tricks zu sammeln, die -jeder leicht selbst durchführen kann (und sollte) -und, natürlich, die nichts kosten bei letzten Punkt kann man vielleicht die Grenze etwas weiter ziehen, so bei 50 Euro oder so. Alles was 0 Euro kostet kriegt nen extra Sternchen. Quasi eine Ideenfundgrube für alle Hobbyschrauber, die ihrem Töff Töff "mal eben zwischendurch" was gutes tun wollen. Falls es gut läuft, kann man das Ganze dann ja zusammenfassen.
24. Dezember 200618 j Autor Ich mach mal den Anfang: Schiebedach-Reinigung Da denkt kaum einer dran, denn den betreffenden Bereich sieht man nur, wenn das Schiebedach offen ist und man von draußen draufschaut. Was sich da alles ansammelt... Die Abflusskanäle für das Regenwasser sollte man ab und zu reinigen, damit sie ihren Job tun können. Dazu das Schiebdach öffnen. Zuerst allen losen Dreck entfernen, dann den ganzen Bereich saubermachen. Sieht sehr gut aus in glänzendem Zustand! Jetzt kontrollieren, ob die Abflußkanäle offen sind, ansonsten vorsichtig vom Schmodder befreien und mit klarem Wasser spülen. Bereich: Karosserie Benötigtes Werkzeug: Lappen, Putzmittel, Wasser, dünner Gegenstand Schwierigkeit: 1 (von 10) Kosten: 0 Euro beugt unangenehmem Wassereinbruch vor...
24. Dezember 200618 j Überhaupt mal ordentlich reinigen. In alle Ecken fingern und saubermachen. Mit Teppichreiniger mal die gute Auslegware auffrischen, Scheiben reinigen, Staub abwischen, Lack polieren, Gummiteile pflegen, Türpappen runter und den Dreck des letzen Jahres aus den Türen holen, Vorderräder runter und mit laaaaaangen Armen und Fingern den Strassenschmodder aus den Achswellentunneln baggern, alle Flüssigkeitsstände kontrollieren (und vor allem das Getriebeöl!!---> Grufti wirkt!)........too much to list. Es gibt immer was zu tun.....Yippie jaja yippieyippie yeeeah!!!
24. Dezember 200618 j Eine schon vorhandene €10,-Idee http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10361&highlight=relais+intervall Wenn was draus wird, können wir den Thread hier in der Knowledge Base übernehmen, /To
25. Dezember 200618 j Saubermachen vor allem, genau. Da hat man genug zu tun. Auch nett: Alle "verdächtigen" Stellen am Unterboden abkratzen (Radläufe, Ecken des Bodenblechs, Längsträger, Fahrwerksbefestigungen, Fahrwerksteile selber, Auspuffhitzeschutzbleche aufbiegen und dahinterschauen, Schweller, hinterm Batterieblech undundund) und je nach Verrostungsgrad mit gutem Rostlöser behandeln (aus eigener Erfahrung kann ich Nigrin und Presto (bei Praktiker und Stahlgruber erhältlich) zum Pinseln empfehlen und von "Epoxy Brunox" (A:T:U) abraten), säubern, grundieren und wieder Unterbodenschutz drüber. Wenn man nicht komplett Trockeneisstrahlen will. Dann gehts weiter hinter Teppichen und Kofferraumverkleidungen (hintere Radläufe von innen) - zum Armaturenbrett will ich mal nicht ohne Not raten, da besteht bekanntlich "Verschlimmbesserungsgefahr" :D . . .
25. Dezember 200618 j Ergänzung: Bereich - Karosse, Innenraum Werkzeug: Drahtbürste (für Dremel o. ä., wer unbedingt Muckikater will kanns auch richtig "manuell" machen), Rostlöser, Rostumwandler, Grundierung, Teroson-Unterbodenwachs Schwierigkeit: 2-3 (eher mühsam) Kostet: die ganzen Mittel ca. 30 EUR zusammen Ahso, noch was: Rückleuchten und Kombileuchten vorne! Abschrauben und Putzen (auch die Reflektoren innen, die aber sehr vorsichtig!!) bzw. in die Spülmaschine geben. Wieder anschrauben. Kosten/Mittel: Putzmittel Ihrer Wahl, z.B. Frosch mit Spiritus für 3 EUR. Schraubenzieher aus dem Bordwerkzeuch. . . Schwierigkeit 1
25. Dezember 200618 j Autor Hey, da kommt ja einiges an sinnvoller Freizeitbeschäftigung zusammen, echt gut find ich auch den Tip mit dem "programmierbaren" Relais, so eins werd ich gleich mal bestellen. Norddeutschland=Nieselregen eben. Bei den ganzen Wasch- und Putztips mal ne Frage: Gibt es heutzutage eigentlich noch eine legale Möglichkeit, den Motorraum zu waschen? Und noch ein vorbeugender Putztip, der einem viel Geld und Ärger ersparen kann: Mal die Klappe des Kofferraumbodens anheben, alles ausräumen und gründlich saubermachen! Besonders die Stellen um die Gummi-Abflussstopfen, wenn da dicht ist, herrscht Dauernässe. Schwierigkeit 1, Kosten 0
27. Dezember 200618 j Mal wieder die Türschlösser und Scharniere schmieren, vorher die Türfälze gründlich reinigen. Dazu das alte Fett mit Karosseriereiniger oder sonstigem starken Reiniger/Sprit einsprühen, danach mit Hochdruckreiniger, oder Schwamm mit Wasser abwaschen. Kosten: < 5Euro Schwierigkeit: 1 (halt eher mühsam weil eng)
27. Dezember 200618 j Leder fetten Noch ein preiswerter Tipp: Das Leder bedarf regelmäßiger Pflege ! Im Sommer und beim Cabrio eher mehr (mind. 2x pro Jahr), im Winter und beim Coupe bzw. Garagenwagen eher weniger (1x pro Jahr). Dazu alle Ritzen absaugen mit schlanker Düse, evtl. Rücksitz ausbauen bzw. vorklappen. Danach schmutz mit feuchtem Lappen abwischen und schön trocknen lassen. Anschließend mit Bienenwachs-Lederpflege (duftet schön), Passier-Sattel-Pfleger (aus dem Reitsport-Laden) oder anderen vergleichbaren und vor allem fetthaltigen Mitteln satt eincremen und eine Weile einziehen lassen. Dazu eignet sich entweder ein breiter weicher Pinsel gut oder auch die eigene Hand (was für das Leder gut ist ist auch für die Hand gut). Achtung: Keine Schuhcreme oder Sprühpräparate verwenden, denn die Schuhcreme enthält meist Terpentin, welches das Leder austrocknet, das Sprühzeugs landet meist auch da, wo es nicht hin soll (Scheibe, Schalter etc.). Kosten: 10 EUR Schwierigkeit: 1 (von 10) Aufwand: Langwierig aber lohnenswert
27. Dezember 200618 j Ja schuhcreme auf Leder ist wirklich ganz toll besonders wenn man eine Helle hose an hat .Das sieht dan aus als hätte jemand seinen Hintern auf die Hose fotokopiert.Ich glaub auf eine solche Idee würde kein normaler Mensch kommen oder.
27. Dezember 200618 j Aber um auch mal zu eurem Thema beizutragen : Es empfielt sich auch sehr in regelmässigen Abständen den Motorraum und den Unterboden zu reinigen.Den der dreck macht die meisten Schäden und Reperaturprobleme.Schrauben zb. korrodieren fest .Abhilfe:nach einer Reperatur einfach gewinde gut fetten mit temperaturbeständigem Fett und Lackieren.
28. Dezember 200618 j moin,moin, eine Direkte Luftantrömung für den Luftfilterkasten. Kosten so um 10-15 € für die flex.Schläuche. Am besten 80mm Schläuche nehmem, unter dem oder neben dem LLK durchführen und unten in die Sotßstange bauen. Einfaches Mittel heligt den Zweck. ;-) Bilder später. greetz
28. Dezember 200618 j Bei den ganzen Wasch- und Putztips mal ne Frage: Gibt es heutzutage eigentlich noch eine legale Möglichkeit, den Motorraum zu waschen? Ja, zB. in den SB-Waschboxen. Das dreckige Wasser wird recycelt und Ölrückstände usw abgeschieden.
28. Dezember 200618 j Leder pflege ich ausschliesslich mit den Pflegeprodukten vom Lederzentrum Stuttgart (Colourlock). Das Leder wird dort mit einem synthetischen Mittel eingelassen, welches keine tierischen Fette aufweist. Kosten sind sehr vertretbar. Tierische Fette nehme ich garnicht, auch keine Nivea etc...
28. Dezember 200618 j Frage: Bin ich hier richtig im Saab-Hausfrauen-Putz-und-Reinigungsforum ? Gerd B.
28. Dezember 200618 j Jau, Gerd! und es geht munter weiter: LLK (falls vorhanden) putzen! Ladeluftkühler ausbauen (1-2 Schrauben, plus die Abdeckung die vom Wechseln der Lichtbirnen bekannt sein sollte, Schlauchschellen) und mehrmals mit viel Wasser und Waschbenzin ausspülen (ordentlich schütteln), bis nur noch klarer "Ausfluss" kommt. Solange der LLK draußen ist, kann man auch gleich die Rohre vom LMM zum Verdichter und vom Verdichter zum LLK mit Flaschenbürste und dünnem Lappen putzen. Und was sich an Dreck bei dem vorderen linken Längsträger angesammelt hat. Beim Wiedereinbau die Schlauchschellen so r i c h t i g festziehen! Mittel: 2 passende Nüsse oder Gabelschlüssel, Putzkram Schwierigkeit: 3 von 10 weil recht eklig, evt. danach Badgrundreinigung.
28. Dezember 200618 j Ja schuhcreme auf Leder ist wirklich ganz toll besonders wenn man eine Helle hose an hat .Das sieht dan aus als hätte jemand seinen Hintern auf die Hose fotokopiert.Ich glaub auf eine solche Idee würde kein normaler Mensch kommen oder. Wer weiß ... außerdem gibt es auch farblose Schuhcreme, eben die meinte ich.
28. Dezember 200618 j aber du kannst doch keine Schuhcreme auf einen Sitz machen die wird in der Hitze doch weich das endet in einer riesen Sauerei aber ich weiss was du meinst
28. Dezember 200618 j Sauberkeit im auto ist das A und O.Die Kunstoffteile regelmäsig mit Silikonöl behandeln damit sie nicht ausbleichen so sieht der Wagen immer aus wie neu.Vorallem Türdichtungen bei diesem Temperaturen mit diesem Mittel behandeln damit sie nicht festfrieren.
28. Dezember 200618 j aber du kannst doch keine Schuhcreme auf einen Sitz machen die wird in der Hitze doch weich das endet in einer riesen Sauerei aber ich weiss was du meinst Sag ich doch ... und: Danke !
29. Dezember 200618 j Sauberkeit im auto ist das A und ... Etwas OT aber: Mein Nachbar hat in den letzten 8 Jahren 3 Neuwagen zu Rost zerwaschen. 1x Dacia und 2x BMW. Also nicht übertreiben! Gruß Chistian
29. Dezember 200618 j Sauberkeit im auto ist das A und O. seh ich genauso. alle 100tkm mal waschen und alle 2 jahre saugen reicht also ...
29. Dezember 200618 j seh ich genauso. alle 100tkm mal waschen und alle 2 jahre saugen reicht also ... Ach, du heilige Sch...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.