Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

vor Weihnachten hatte ich meinem Autolack eine Smartrepair gegönnt. Also ein Bäulendoktor und ein Lackdoktor (2 also), die zwei kleine Dellen und kleine Lackprobleme beseitigen sollten. Ergebnis: Bäulendoktor (Dent Wirzzard) OK, Lack (Colourwizzard) Katastrophe! Läufer, Silikonkrater, durchpoliert, matt... schlimm. I was shocked and insisted....

 

Positiv: Die Firma (national aufgestellt) bietet mir nun nach Protest bereits im ersten Schritt statt Nachbesserung durch eigenes Personal eine Komplettlackierung der jeweiligen Teile in einer Lackierung meiner Wahl an. Das ist natürlich mehr, als fair. Dafür möchte ich den Wagen natürlich auch gut vorbereiten. (Gemacht müssen nach der Vergewaltigung beide Kotflügel und beide Türen, damit alles perfekt wird.)

 

Daher sollte meiner Meinung der Gummispoiler hinter dem Verdeck auch weg und zudem die Gummischutzleisten an den Seiten. Zudem Rücklichter. (Fensterleisten aussen gehen leicht weg, weiss ich.) Der Rest ist ein?.

 

Wer kann mir was zur Demontage sagen? Also wie krieg ich die Teile weg? Und: Sind die Leisten nicht danach zum wegschmeissen, da geklebt? Kostenpunkt der Leisten? Bei der Gelegenheit würde mich auch mal interessieren, ob man eigentlich die lange Spoilerlippe von 92er und 93er Baujahr für meinen 91er (kurze) nachrüsten kann.

 

Im Voraus lieben Dank für die Mühe und allen eine gute Zeit "zwischen den Jahren".

 

L.G. ULI :-))

Schreibt man das nach neuen Regeln so, Bäule? Zu den Fragen: lass den Spoiler und die Seitenteile dran, da wird eine Kordel druntergeschoben und abgeklebt, geht 1a. Die Schutzleisten kann man vorsichtig lösen, evtl. warmmachen und später wieder mit Sikaflex oder doppelseitigem dicken Klebeband wieder befestigen, kein Problem. Für den langen Seitenspoiler brauchst Du auch ein neues Mittelstück, wozu der Aufwand, sieht doch so wie es ist, fast besser aus. Wie gesagt, der Ein-und Ausbau ist wirlich die Qual.
  • Autor

OK, vielen Dank. Tja, die Bäule schreib ich evtl. lieber mit äu, weil ich "EU" nicht sonderlich schätze. Vielleicht eine unterbewusste Protesthaltung? Das sollte ich mal mit meinem Therapäuten (!) besprechen...

 

Der Rest:Vielen Dank - also Kordel unter die Lippe und dann mit Klebeband etc. schützen. Nun, ich finde die lange Lippe einfach passender - harmonischer. Aber es muss ja nicht sein. Ich habe halt eine rumliegen... (3-teilig)

 

Kann man sowas bei ausgebautem Verdeck besser bewerkstelligen? (Nächstes Jahr bekomme ich neues Häubchen)

 

 

Danke :-)

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hitzeschäden???

 

so noch mal wegen der Spoilerlippe hinten: Mein lackierer sieht die gefahr, dass die Lippe beim trocknungsvorgang evtl. nicht mehr in die auangssituation zurückkehrt und womöglich kurven schlägt....

 

wie gestaltet sich denn der ausbau der lippe und gibts eine grobe einschätzung der benötigten zeit?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.