Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Fragt sich nur wer den Motor gemacht hat ich kann aus Erfahrung sagen das ich von den vermeidlichen Fachleuten wie sie sich selbst nennen ,einen Motor überholen die Schnautze voll habe.Das Ergebnis ist dann das Du von anderen Autos überholt wirst wenn er dann erst mal dir ist.

Bli, bla, blu, sülz, laber, schwatz.

 

Hinfahren, anschauen, probefahren, dann wißt Ihrs.

 

Gähn Hardy

So, Auto ist abgeholt und anscheinend in guten Händen, das freut mich. Der Käufer hat ein Schnäppchen gemacht.

 

Viele Grüße Hardy

Das kann man so sagen!

Hole nächste Woche meinen "neuen" 1979er 900 turbo. Das H-Kennzeichen ist der rettende Hafen, den unsere Autos brauchen. Ich warte geduldig. Das die Autos kaputt gehen und rosten habe bis jetzt bei allen meinen Saabs erlebt.

 

P.S. komme aus einer Kleinstadt in Niedersachsen dort bin ich öfter mit den "roten" Händlerkennzeichen meines Vaters unterwegs. Da wird man JEDES mal von dem "Dorf" Sherrifs angehalten.

 

Richtig Spassig wird die Sache wenn man hier in Hamburg mit den "roten" in den Freihafen fährt, und dort nicht mehr raus gelassen wird weil der Brief nicht vorliegt...

Ein 07er Kennzeichen macht wenig Sinn, wenn man die gesetzlichen Auflagen ernst nimmt. Man darf nur zu Veranstaltungen fahren, sonst nichts. Im Ausland wird die Nummer nicht anerkannt, also kann man nicht zu ausländischen Veranstaltungen fahren. Da ist ein H-Kennzeichen oder ein Saisonkennzeichen deutlich sinnvoller. Letzteres ist bei kleinem Hubraum auch insgesamt preiswerter, weil man nicht für das ganze Jahr Versicherung zahlen muss.

Ich habe 14 alte Motorräder auf einer 07er Nummer laufen. Das ist weit weniger problematisch als beim Auto. Man fährt nur im Nahbereich und bei schönem Wetter und kann das notfalls noch als Werkstattfahrt verkaufen. Ich bin in 10 Jahren jedenfalls noch nie angehalten worden, übertreibe allerdings den "Missbrauch" auch nicht, indem ich damit in die Stadt zum Einkaufen fahre o.ä.

DanSaab

DAs mit dem Ausland stimmt so nicht ,innerhalb der EU ist das Kennzeichen anerkannt ,das mit der Ausfahrtgenemigung ist Schnee von gestern.Ich war mit meinem Käfer vor 2 Jahren in Belgien,absolut problemlos.
Es gibt einige Länder, die sie anerkennen, andere nicht! Benelux geht gut, aber schon in Italien und ev. Fronkreisch bekommt man Probleme (wie mit Kurzzeitkennzeichen). Stichhaltiges auf den Seiten des ADAC. . .

Wechselkennzeichen

 

Hallo,

liebes Kraftfahrzeugbundesamt.

 

Wann entscheidet ihr euch, endlich mal ein Wechselkennzeichen zu bringen, wie es bereits in der Schweiz seit JAHREN gang und gebe ist.

 

Ihr hättet viele dankbare Abnehmer, könntet euere Zulassungsstellen personaltechnisch zusammenstreichen und würdet damit sogar zur Steuerersparnis in Deutschland beitragen.

 

Hallo???? Könnt ihr mich hören?

 

Haaaaallloooo ?

 

Konsumentenorientierte Grüsse

 

Thomas

könntet euere Zulassungsstellen personaltechnisch zusammenstreichen und würdet damit sogar zur Steuerersparnis in Deutschland beitragen.

 

Das ist genau der Grund! "Konsumenten-. . ."? "Untertanen. . ."!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.