Veröffentlicht 6. Januar 200421 j Hi, meine Heckscheibenheizung beim 9000CS 94' hat teilweise den Geist aufgegeben. Von den vielen Drähten heizen nur noch ca. 5 und machen die Scheibe nur teilweise frei - ziemlich nervig, da hinten auch kein Wischer verbaut ist. Hatte jemand schonmal das Problem? Kann man das irgendwie reparieren? Gruß holgi9000CS
6. Januar 200421 j Autor Das gleiche Problem habe ich auch, weiß, wie man es repariert, nur bin ich im Moment zu faul dazu! Du benötigst: Messgerät mit Durchgangsprüfung, Tesa-Klebeband, Silberleitlack (z.B. Conrad-Elektronik) Also: Digitalmultimeter raus und alle Drähte durchmessen, mit der Durchgangsprüfung! (Falls Du soetwas nicht hast, suchst Du mit scharfem Auge nach Unterbrechungen der Drähte). Wenn Du bei dem entsprechenden Draht die Stelle gefunden hast, die defekt ist (meist eine kleine Unterbrechung), klebst Du vorsichtig links und rechts eine Stück Klebestreifen parallel zum Draht auf, lässt den Originaldraht mit der Unterbrechung aber frei. (So ca. 1-2mm Abstand!) Dann trägst Du den Silberleitlack auf und lässt ihn kurz trocknen und ziehst das Klebeband ab! Wenn Du gut gearbeitet hast, sollte man die Stelle optisch kaum erkennen und der Draht wieder heizen! MfG B.Fischer
6. Januar 200421 j Autor werd ich gleich mal ausprobieren... Durchgangsprüfer habe ich, Silberleitlack werde ich gleich bestellen... Dankbaren Gruß holgi9000cs
25. Januar 200421 j Autor Hat die Reparatur geklappt? werd ich gleich mal ausprobieren... Durchgangsprüfer habe ich, Silberleitlack werde ich gleich bestellen... Dankbaren Gruß holgi9000cs Hi, ich wollte nur mal kurz nachfragen, ob das mit der Reparatur der Heckscheibe geklappt hat, habe nämlich auch dies Problem:-))! Danke!
25. Januar 200421 j Also: Digitalmultimeter raus und alle Drähte durchmessen' date=' mit der Durchgangsprüfung![/quote'] Liegen die einzelnen Heizleiter nicht alle parallel? Dann messe ich doch immer Durchgang, auch wenn einer davon , also der an dem ich grade messe und das Loch suche, offen ist??? Gruß Ron.
29. Januar 200421 j Autor Hallo, es gibt verschiedene Varianten bei den Heckscheibenheizungen, aber Du hast Recht, wenn Du sagtst, dass wenn die Drähte "parallel" liegen, mit dem Durchgangsmesser immer etwas messen wirst, ausser alle Drähte sind defekt!! In diesem Fall muss man sich halt merken, welche Drähte nicht funktionieren und dann mit dem scharfen Auge nachsehen. Bei mir sieht man die Bruchstellen ziemlich deutlich!! Hat es denn schon mal einer probiert? MfG B.F.
29. Januar 200421 j Autor Ja, genau so wie saabhamburg beschrieben, nur nicht bei einem saab, sondern bei einem opel omega mv6, von einem bekannten, das hält jetzt schon fast zwei jahre. wichtig !!! den untergrund mit isopropanol reinigen, damit es richtig hält. Gruss HH
29. Januar 200421 j ich hab mir in ebay auch 3gramm für 10 euro geholt. bei mir gehn nur noch die 3 obersten drähte, das ist mal stressig auf der autobahn ... :-) bin mal gespannt wie es klappt
5. Februar 200421 j Man kann es für den Übergang auch mit einem Bleistift nachziehen, damit wird der Kontakt auch schon hergestellt. Aber für die Ewigkeit ist das sicher auch nicht... :urrg: beste grüße
3. Januar 200718 j Alter Thread, aktuelles Thema. Durchgangsprüfung scheint mir auch nicht dir richtige Methode, vielmehr Spannungsmessung im eingeschalteten Zustand gegen Masse. Die 12V sollten je nach Polung auf die Breite verteilen, also auf einer Seite 0V, in der Mitte 6V auf der anderen Seite 12V (nur in dem Fall, dass kein Vorwiderstand geschaltet ist, was ich nicht annehme, sonst entsprechend geringere Spannung). Hat jemand Erfahrung mit dem Silberleitlack ? /To
3. Januar 200718 j Silberleitlack funktioniert prima - von 5 kaputten ist jetzt nur noch eine defekt. Man muss die kaputte Stelle nur finden, das ist gar nicht so einfach! Bei den 4 wieder funktionierenden hat man es per Auge gesehen, die 5te muss ich nochmal genauer unter die Lupe nehmen ...
3. Januar 200718 j Und damit's nicht wieder an den selben Stellen defekt wird, den Silberleitlack mit etwas 2-Komponenten-Kleber abdecken. Gruß Helmut
3. Januar 200718 j auch nen guter Beitrag für unseren "0-Euro" Thema, oder? ich kopieren mal ein bichen was da rein...
3. Januar 200718 j bei conrad: klick oder bei ebay: http://search.ebay.de/search/search.dll?cgiurl=http%3A%2F%2Fcgi.ebay.de%2Fws%2F&fkr=1&from=R8&satitle=Silberleitlack+&category0=
3. Januar 200718 j bei conrad: klick oder bei ebay: http://search.ebay.de/search/search.dll?cgiurl=http%3A%2F%2Fcgi.ebay.de%2Fws%2F&fkr=1&from=R8&satitle=Silberleitlack+&category0= Danke!
3. Januar 200718 j Man muss die kaputte Stelle nur finden, das ist gar nicht so einfach! Müsste mit der von mir genannten Methode recht einfach gehen. Hat jemand etwas Silberleitlack (vielleicht abgefüllt im Döschen) über ? Sonst bei der nächsten Pollin Bestellung 510 150 /To
3. Januar 200718 j Hiho... Bei mir waren am Anfang auch 2 Drähte durch... Schön abgeklebt, dass Zeug drüber, und seit dem gehts prima Auch wenn der Preis vlt. etwas hoch angesetzt scheint (3 Gramm = 10 Euro)... Man brauch nur winzige Mengen davon... Gruß, Alex
4. Januar 200718 j Der einzige, der bei mir eine Macke in der Heckscheibenheizung hat, ist mein CS. 1 Draht ist durch. Die anderen sind alle in Ordnung...
10. Januar 200718 j heckscheibenheizung bei mir funktioniert die reparaturmethode mit dem silberleitlack seit jahren bestens.kann ich nur empfehlen
10. Januar 200718 j A. Hat jemand Erfahrung mit dem Silberleitlack ? /To ja hat nicht funktioniert. Geht nur für kleine Reperaturen, nicht aber um den ganzen Draht nachzuziehen.
10. Januar 200718 j ja hat nicht funktioniert. Geht nur für kleine Reperaturen, nicht aber um den ganzen Draht nachzuziehen. Nun, aber wann ist schon der ganze Draht weg.... meist eine Schramme oder Durchtrennung....
10. Januar 200718 j Perfekt wieder ausgegraben worden, das Thema. Hab' nur noch in der Mitte ein "Guckloch", drum herum die Drähte funktionieren nemmer. Waren schon vor ner Weile mit Silberleitlack zugange... Bei mir hat's auch nicht wirklich geklappt! Kann mir mal jemand sagen, mit was das am besten nachgefahren wird? Schön abgeklebt, mit dünnem Pinsel übergepinselt, winzige Silberlackstriche gingen aber daneben auf's Abgeklebte - beim Klebeband abmachen riss die Stelle mit Silberleitlack also gleich wieder ab . Jetzt muss noch ein extrem dünner Modelleisenbahn-Pinsel her! Vielleicht klappt's ja dann.. Nun, aber wann ist schon der ganze Draht weg.... meist eine Schramme oder Durchtrennung.... Hmm.. Naja, an einem Draht von Seite zu Seite überall Unterbrechungen... Da muss man alles nachziehen...
10. Januar 200718 j beim Klebeband abmachen riss die Stelle mit Silberleitlack also gleich wieder ab Das Klebeband abmachen, solange der Lack noch nicht getrocknet ist, so hat's bei mir immer geklappt und hält bei meinem jetzigen schon viele Waschstraßen lang...
11. Januar 200718 j Das Klebeband abmachen, solange der Lack noch nicht getrocknet ist, so hat's bei mir immer geklappt und hält bei meinem jetzigen schon viele Waschstraßen lang... Wo wäscht Du denn Dein Auto ? Die Streifen liegen innen... /To
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.