Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich denke, dass viele von Euch das Problem des sehr schnell abgegriffenen Lenkrads beim 900II und 9³I kennen. Ein Austausch dürfte auf jeden Fall kostspielig sein. Zwar weiß ich nicht, wie viel Euronen ein neues Basislenkrad kostet, eines mit Leder schlägt bei Elkparts jedoch schon mit über 300€ zu Buche.

 

Habt Ihr alternative Tipps, wie man den Lenkradkranz behandeln kann, damit er nicht ganz so abgegriffen aussieht?

Das leder von meiner schwester wirft schon blasen. bin gespannt....
  • Autor
Ich habe noch ein absolut einwandfreies Lederlenkrad für den 9-3 abzugeben, war nur zwei Jahre verbaut.
  • Autor
Sogar bei den Lederlenkrädern gibt es übermäßige Abnutzungsspuren? :confused: Bin gerade heute in dem 320i meines Kollegen mitgefahren. Gleiches Baujahr und nahezu identische Laufleistung (seiner 75000 meiner 90000), aber vom Lenkrad ein riesen Unterschied.

Lenkradpflege

 

Hallo zusammen!

 

@ Shark!

 

Kann deine Aussage nur zu 50% bestätigen. Unser 900ll Cabrio hat ein Lederlenkrad verbaut, Laufleistung 210tkm und es sieht unter aller sau aus, völlig abgegriffen.

 

Unser 900ll 5-Türer hat das selbe Lenkrad verbaut, Laufleistung 200tkm. das Lenkrad glänzt und leuchte wie am ersten Tag, keine Abnutzungserscheinungen.

 

Auch hier kommt es wohl auf die Pflege und den Fahrer an. Das Cabrio wurde nur geheitz und hat beim letzten Besitzer nicht wirklich viel Pflege erfahren. Der 5-Türer ist nur von älterne Herrschaften gefahren worden (55+) und das über 10 Jahre, bis wir ihn bekommen haben.

 

Vielleicht ist ja auch das ein Grund für den Abnutzungszustand....???

 

Neuen Lock für sein Lederelnkrad kann man sich bei sogenannten SMART-Repair Firmen holen. Dort kostet die Überarbeitung eines Lenkrades ca. 50 EURO und danach sieht es wieder aus wie neu.

  • Autor
Gilt letztere Aufarbeitung nur für Lederlenkräder, oder auch Kunststoff?
Das leder von meiner schwester wirft schon blasen. bin gespannt....

 

So formuliert, könnte man das falsch verstehen....:rolleyes:

ALTER!!!!

 

Der Lederbezug vom Lenkrad des OPEL!!! Astra meiner Schwester wirft schon blasen! Ich weiß zwar nicht, was die so treibt, wenn sie so tut als ob sie in Salzburg studiert, aber wer ihr da ans leder geht ist selber schuld!

Ich habe fertig!

ALTER!!!!

 

Der Lederbezug vom Lenkrad des OPEL!!! Astra meiner Schwester wirft schon blasen! Ich weiß zwar nicht, was die so treibt, wenn sie so tut als ob sie in Salzburg studiert, aber wer ihr da ans leder geht ist selber schuld!

Ich habe fertig!

 

stell doch mal ein bild vom lenkrad & deiner schwester ein :biggrin::biggrin:

:stupid: ich beiß hier gleich wem den Kopf ab!!!! :motz:

 

 

Aber wenn ich das mache, was hab ich davon? :biggrin: :rolleyes:

Das Lederlenkrad bei meinem Anni sieht nach knapp 100'000km noch absolut okay aus :smile: !

nach 200000 km

 

sieht meins inkl Schaltknauf noch sehr gut aus!

:stupid: ich beiß hier gleich wem den Kopf ab!!!! :motz:

 

 

Aber wenn ich das mache, was hab ich davon? :biggrin: :rolleyes:

 

wir wollen bilder der schwester .. :biggrin:

Cutsick...bist Du Italiener?
Hallo,

 

ich denke, dass viele von Euch das Problem des sehr schnell abgegriffenen Lenkrads beim 900II und 9³I kennen. Ein Austausch dürfte auf jeden Fall kostspielig sein. Zwar weiß ich nicht, wie viel Euronen ein neues Basislenkrad kostet, eines mit Leder schlägt bei Elkparts jedoch schon mit über 300€ zu Buche.

 

Habt Ihr alternative Tipps, wie man den Lenkradkranz behandeln kann, damit er nicht ganz so abgegriffen aussieht?

 

Moin Gemeinde,

 

ich werde wohl im Frühjahr meinen Lederbezug beim Sattler erneuern lassen.

 

Preisanfragen ergaben Preise zwischen 120,00 EUR und 149,00 EUR je nachdem, welches Leder man haben möchte.

 

Ich würde gerne zwei Lederarten haben: Oben und unten glatt und an den Seitenteilen gelocht.

 

Das ist mir mein Saab Wert.

 

Gruß

 

Andreas

hab für mein 900er Lankrad gerade 80 Euro beim Sattler gelassen...nur mal so...
:stupid: ich beiß hier gleich wem den Kopf ab!!!! :motz:

 

 

Aber wenn ich das mache, was hab ich davon? :biggrin: :rolleyes:

 

Manche Entwicklungen sind doch spaßig...:tongue: :tongue: :tongue:

 

Was Du davon hast? Einen Kopf zwischen den Zähnen....

Postet doch mal Bilder von euren Lenkrädern, damit man vergleichen kann.

 

Martin

hab für mein 900er Lankrad gerade 80 Euro beim Sattler gelassen...nur mal so...

 

Moin,

 

hat Dein Sattler das Lenkrad dazu ausgebaut oder ging das im eingebauten Zustand?

 

Viele Grüße

 

Andreas

so schaut mein Lenkrad von meinem Saab mit 157k aus:

http://img20.imageshack.us/img20/8342/p10000790ec.jpg

 

das Lenkrad ist zwar nicht das neueste, aber absolut nicht abgegriffen, liegt immer noch angenehm in der Hand

Sogar bei den Lederlenkrädern gibt es übermäßige Abnutzungsspuren? :confused: Bin gerade heute in dem 320i meines Kollegen mitgefahren. Gleiches Baujahr und nahezu identische Laufleistung (seiner 75000 meiner 90000), aber vom Lenkrad ein riesen Unterschied.

 

ja das liegt ja auch daran, dass wir saab-fahrer immer wie wild um die ecken düsen und so...folglich muss man da mehr lenken und so...:cool:

so schaut mein Lenkrad von meinem Saab mit 157k aus:

http://img20.imageshack.us/img20/8342/p10000790ec.jpg

 

das Lenkrad ist zwar nicht das neueste, aber absolut nicht abgegriffen, liegt immer noch angenehm in der Hand

 

....aber mit den augefallenen Pixeln in Deinem SID bist ziemlich weit vorne auf der Rangliste *duckundweg

 

EDIT: Moment mal....steht da 16,1 l / 100 km??????? wow!

...dafür geht sein Klima-Display noch :biggrin:

ische bine keine italiener aber isch 'abe gute freund Don Corleone aus die schone siziliana.....

 

Für Köpfe zwischen den Zähnen gibts übrigens Zahnstocher!!!

Wenn sie wieder in OÖ ist, versuch ich mal ein foto zu machen (vom Lenkrad!!!):rolleyes:

Was geht mit eueren Lederlenkrädern? Ich hab mein etwas abgegriffenes (obendrauf wars schon stumpf, aber nicht abgewetzt) noch etwas gebürstet, dann ordentlich mit Fett einmassiert, dann noch schwarze Glanz-Creme (eigentlich für Lacklederschuhe, aber egal) drauf und das dann erst mal zwei Wochen nur mit ebenso präparierten Lederhandschuhen gefahren. Wird zwar nicht wie neu, d.h. leichte Kratzer gehen zwar nicht raus, aber die vordem abgegriffenen Stellen sind zumindest nicht mehr vom Rest zu unterscheiden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.