Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Ich habe ab und an die Möglichkeit bzw. Verpflichtung in den Industriepool-Wochen mitzufahren (berufsbedingt). Auf diese Weise habe ich 2007 und 2008 etliche Runden mit dem Mégane RS während der Entwicklung dort abgespult (dann allerdings mit Mule-Car und Prototypen).

Unter der Woche Abends geht es eigentlich ganz gut, weil dann nur wenig "Verkehr" auf der Nordschleife ist und vornehmlich Leute fahren, die wissen was sie tun.

  • Antworten 901
  • Ansichten 94,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Jetzt ist ja bald wieder länger geöffnet, teilweise bis 20:30 Uhr. Vielleicht bekommen wir ja mal ein kleines sommerliches Minitreffen zusammen.....
Würde mich freuen, auch wenn ich keinen Saab als Ringtool hab.

OT

[mention=8933]OSLer[/mention]: kein 2.1 Sauger mehr?

Würde mich freuen, auch wenn ich keinen Saab als Ringtool hab.

Ich auch nich.... :-)

 

Nur für Sonntags mit den Touris ;-)

IMG_3172.JPG.457005d77ecd307a68275b71f296f02c.JPG

  • 4 Wochen später...
  • Autor

So. Der alte Motor ist mitsamt Getriebe jetzt draußen. Demnächst geht es weiter. Erstmal die Höhle entrosten wo sich was findet (überschaubar). Und Teile bestellen.

 

WP_20160529_16_32_04_Pro.thumb.jpg.c079562e176dd298518ca38aa3fee399.jpg

  • 3 Monate später...
  • Autor

Demnächst hat etwas länger gedauert. Es kam noch verschiedenes dazwischen.

 

Der neue Motor steht jetzt immerhin schonmal neben dem alten. Einige Neuteile sind schon da, weitere bestellt. Halt so Sachen wie Riemenscheibe, Drosselklappe (wegen anderer KGE ab 2004), Lichtmaschine usw. ...

Im Moment suche ich noch nach einer Firma, die mir die Einspritzdüsen prüft, reinigt, aufarbeitet.

Die Wasserrohre und einige Schrauben sind beim Galvaniseur und sollten bald fertig sein. Ich hoffe daher, daß sich in den nächsten 4 Wochen Fortschritt erzielen läßt und der Viggen dann bald wieder fährt. :smile:

Nehme neue Einspritzdüssen erik. Die werden zu Schleuderpreise angeboten.
  • Autor

Nicht wirklich. Was man üblicherweise angeboten bekommt sind gereinigte Düsen, die auf dem Prüfstand anschließend gutgeprüft wurden. 4 Stück für ca. 180 Euro. Das kann man auch günstiger haben, wenn man seine eigenen Düsen einschickt.

 

Oder wo hast du (tatsächlich) neue für Schleuderpreise gesehen?

Frag mal bei saabcommander an. Er bietet doch eine Reinigung und Messung an.
  • Autor
Frag mal bei saabcommander an. Er bietet doch eine Reinigung und Messung an.

 

Läuft schon. ;-)

Da hast du recht 110 euro, aber gereinigte hatte Ich nicht gesehen. Neu 70 Euro das Stück.

Ich habe die Siemens und die kosten 140 Euro 4 Stück neu aus den USA.

  • Autor
Ok, deckt sich in etwa mit meinen Recherchen. Siemens nützt mir nix, da ich ja alles Serie habe und belasse.
So. Der alte Motor ist mitsamt Getriebe jetzt draußen. Demnächst geht es weiter. Erstmal die Höhle entrosten wo sich was findet (überschaubar). Und Teile bestellen.

 

[ATTACH]112004[/ATTACH]

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/schaltgetriebe/dichtungen/wellendichtring-schaltgestaenge/1006707/

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/schaltgetriebe/getriebebetaetigung/buchse-schaltstange-satz/1014847/

  • Autor
Hm, schau ich mal. Aber am Getriebe waren wir ja vor 3 Jahren schon dran.
Ok, deckt sich in etwa mit meinen Recherchen. Siemens nützt mir nix, da ich ja alles Serie habe und belasse.

Du Saab hatte bei den neuen B235R Motoren die schmalen verbaut. Bei meinem letzten neuen Motor war die Ansaugbrücke die dran war auch für die schmalen Einspritzdüssen vorgesehen und nicht für die roten dickeren von Bosch.

Hm, schau ich mal. Aber am Getriebe waren wir ja vor 3 Jahren schon dran.

naja das Bild ist nicht gerade der Hit

aber über den Träger läuft es typisch.....def dichtring schaltstange.

und die Führungsbuchsen schaltstange sind Pfennigbeträge für mehr schalt,anti klapper, vergnügen.

beides gerade jetzt sehr gut erreichbar.

 

was machst du mit den Viggendeckel wenn du umrüstest auf ganz neue KGE?

ferner greif mal bevor du den Hilfsrahmen wieder verbaust,............ bei der Montage ein..............ich berichtete in diesen Klammer Thread, du wirst dich über das Ergebnis wundern.

  • Autor
Du Saab hatte bei den neuen B235R Motoren die schmalen verbaut. Bei meinem letzten neuen Motor war die Ansaugbrücke die dran war auch für die schmalen Einspritzdüssen vorgesehen und nicht für die roten dickeren von Bosch.

 

Ok, guter Hinweis. Schaue ich mir nochmal an. Ansaugrohr hat aber die gleiche Nummer wie vom alten.

 

naja das Bild ist nicht gerade der Hit

aber über den Träger läuft es typisch.....def dichtring schaltstange.

und die Führungsbuchsen schaltstange sind Pfennigbeträge für mehr schalt,anti klapper, vergnügen.

beides gerade jetzt sehr gut erreichbar.

 

Ok, dann schaue ich auch da nochmal nach. Kann nicht schaden und stimmt, ein bißchen schwitzen tuts.

 

was machst du mit den Viggendeckel wenn du umrüstest auf ganz neue KGE?

ferner greif mal bevor du den Hilfsrahmen wieder verbaust,............ bei der Montage ein..............ich berichtete in diesen Klammer Thread, du wirst dich über das Ergebnis wundern.

 

Den Deckel behalte ich. Ggf. wird der Deckel in Ruhe optisch aufgearbeitet, wenn der neue Motor drin ist und läuft. Und nebenbei schmeiße ich den alten Motor nicht weg, der soll vollständig bleiben.

 

Worauf willst du hinaus mit dem kryptischen Hilfsrahmen....?

Ok, guter Hinweis. Schaue ich mir nochmal an. Ansaugrohr hat aber die gleiche Nummer wie vom alten.

 

 

 

Ok, dann schaue ich auch da nochmal nach. Kann nicht schaden und stimmt, ein bißchen schwitzen tuts.

 

 

 

Den Deckel behalte ich. Ggf. wird der Deckel in Ruhe optisch aufgearbeitet, wenn der neue Motor drin ist und läuft. Und nebenbei schmeiße ich den alten Motor nicht weg, der soll vollständig bleiben.

 

Worauf willst du hinaus mit dem kryptischen Hilfsrahmen....?

http://www.saab-cars.de/threads/erfahrungbericht-steering-rack-clamp-brace-kit.17753/page-8#post-1041301

besonderes Augenmerk auf die letzten zwei Bilder

gerade jetzt, wo du den Hilfsrahmen beidseitig betrachten kannst, betrachte mal die mittlere Befestigung (18ner schlüssel)

Steck mal den Bolzen durch u du wirst es an den Bildern wieder erkennen.

  • Autor
Ah okay, verstanden. Du meinst die ausgeschlagenen, ovalen Löcher.
Ah okay, verstanden. Du meinst die ausgeschlagenen, ovalen Löcher.

nicht nur ovalen, auch die übergroße, vorhandene, Mittige Befestigung!

  • Autor
Ist die ab Werk übergroß? Oder wird sie das mit der Zeit durch ausnudeln, Verschleiß...?
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Mittlerweile nachgeschaut am Hilfsrahmen: alle Löcher rund und nicht übergroß.

 

Weitere Teile sind eingetroffen und die neu verzinkten Wasserleitungen sind auch vom Galvanik-Betrieb zurück - frisch gelbverzinkt.

Weitere Teile sind eingetroffen und die neu verzinkten Wasserleitungen sind auch vom Galvanik-Betrieb zurück - frisch gelbverzinkt.

Kann ich mir ohne Bilder gar nicht richtig vorstellen...:cool:
Mittlerweile nachgeschaut am Hilfsrahmen: alle Löcher rund und nicht übergroß.

 

.

Könntest du mal den mittleren Befestigungsbolzen (18ner Schlüsselweite) in den Hilfsrahmen stecken u ablichten wie es bei deinem Hilfsrahmen, an der zur Karosse zu montierender Seite, aussieht?

Wäre ja ein Hammer wenn am Viggen ein anderer Hilfsrahmen verbaut wäre

denn bisher sah es bei jeden bisher vor augen gehabten so dort aus!

Bearbeitet von majoja02

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.