Zum Inhalt springen

8,3 Millionen Fahrzeuge in Deutschland mit erheblichen Mängeln - warum?

Empfohlene Antworten

Zittat "2. Sicher nur sehr selten direkt, ja, jedoch ist es wahrscheinlich die gleiche Kombination aus Gleichgueltigkeit und Unfaehigkeit, die auch den Unfall herbeifuehrt..."

 

Beim Auto kann man diesen Defekt beheben, beim Fahrer. . ?

Ein "schwerwiegender mangel" ist halt auch zB eine Nicht-eingetragene AHK. Das nur, um Horsts Einwand oben zu illustrieren. . .

 

Ich hab mich schon gefreut, "juhu, ein Thema, bei dem man alles was man will zur Politik allgemein sagen kann!" - aber dann haltet ihr euch ja doch an das Thema, verflixt!

Hi,

Energieaufwand und Schadstoffausstoß sind bei der Fahrzeugproduktion in Deutschland in den letzten 20 Jahren stark zurückgegangen.

Zulieferteile und vormontierte Komponenten werden zwischenzeitlich überwiegend im Ausland gefertigt, ...

Achso, die Luft steht über D still und wenn die Produktion neuer Autos für die Deutschen anderswo die Luft verpaßtet, muß die bei der Schadstoffbilanz nicht beachtet werden.

Entweder war es wirklich überaus stilvoll vorgetragene Satire - oder Du hast genauso einen an der Klatsche wie unsere Politiker. Damit hoffe ich mal auf Variante a).

selbst Frankreich führt das Rauchverbot ab heute ein... in Kneipen ab 1.2008

 

FRANKREICH! <----> RAUCHEN!

 

Was ist Deutschland doch für ein armes Land geworden... reich an Lobby.

 

/To

  • Autor
Achso, die Luft steht über D still und wenn die Produktion neuer Autos für die Deutschen anderswo die Luft verpaßtet, muß die bei der Schadstoffbilanz nicht beachtet werden.

Entweder war es wirklich überaus stilvoll vorgetragene Satire - oder Du hast genauso einen an der Klatsche wie unsere Politiker. Damit hoffe ich mal auf Variante a).

 

Freut mich ja, dass Du einen sarkastischen Unterton zumindest in Erwägung gezogen hast. => Variante a)

 

Das Thema, bei dem ich einen an der Klatsche habe, kennst Du ja bereits. ;-)))

 

Viele Grüsse

 

Thomas

@Thomas: Na dann ist ja alles fein! :rolleyes:

Frage: wer kommt durch den TÜV:Saab 900i Bj.1989 oder Mercedes-Benz Vaneo Bj. 2004???

 

Wie hängen Unfalltote mit tatsächlich durch verkehrsunsichere Autos (nicht immer gleich alte Autos) zusammen?

 

Es wird an jeder Stelle gespart, auch (gerade) bei Neufahrzeugen (man hat ja das Geld fürs neue Auto ausgegeben). Bremsen? Da meldet sich doch das Auto, wenn die erneuert werden müssen....:redface:

 

Antwort zur Frage: wer kommt durch den TÜV: ein Saab 900i Bj.1989 mit 270.00 km oder ein Mercedes-Benz Vaneo Bj. 2004 mit 31.000 km?

 

Im Januar waren wir beide zum TÜV:

Mein Saab 900i Bj. 1989 und mein Kollege mit Mercedes-Benz Vaneo Bj. 2004.

Beim Saab gabs keine Probleme, beim Vaneo-Family war die Hinterradbremse funktionsuntüchig; bei der Vorderradbremse wurden 20 % gemessen.

 

Und Kulanz ist beim Vaneo-Family ein Fremdwort: Er wurde von der Mercedes-LKW-Division gebaut und vertrieben; daher gibts dort nur 1 Jahr Garantie für Gewerbe-Fahrzeuge. Der Kollege saß voll auf allen Kosten, und dann nochmal zum TÜV.

Die LOPEZ-Jünger sorgen für genug frischen Schrott auf deutschen Straßen.

War nicht auch ein deutlicher Anstieg der 3-jährigen mit Mängeln zu verzeichnen?

Antwort zur Frage: wer kommt durch den TÜV: ein Saab 900i Bj.1989 mit 270.00 km oder ein Mercedes-Benz Vaneo Bj. 2004 mit 31.000 km?

 

Im Januar waren wir beide zum TÜV:

Mein Saab 900i Bj. 1989 und mein Kollege mit Mercedes-Benz Vaneo Bj. 2004.

Beim Saab gabs keine Probleme, beim Vaneo-Family war die Hinterradbremse funktionsuntüchig; bei der Vorderradbremse wurden 20 % gemessen.

 

 

Hi !

 

Ich war auch vor kurzem beim TÜV: SAAB 9000, Bj. 89, 300.000 km. Dem Tüv-Mann strahlten seine Augen, Plakette ohne Probleme. :cool:

 

Die ASU bereitete Probleme, weil der Lambdawert nicht in den grünen Bereich ging - war wohl ein kleines Loch im Auspuff. :eek:

 

Bin dann zum SAAB-Händler meines Vertrauens - nun habe ich die Plakette. :biggrin:...

 

... und bald steht aber ein neuer Auspuff an, aber eben erst bald und nicht im eh teuren Januar (Versicherungen, Mietnachzahlung etc.)

 

Alles wird gut....

:trytofly:

 

Gruß, Jörg

Vielleicht sollte man Hersteller-abhängige Zyklen einführen ?

 

VW 3 Jahre

Opel / Ford 2 Jahre

Saab 10 Jahre

Daimlerchrysler 3 Monate :-)

 

Grüße Hardy

@ Hardy: Perfekte Idee!
Na dann brauchen wir ja nur alle 10 Jahre zum Tüv Saab fährt immer gut.

Von den 8.3 Millionen mangelhaften Fahrzeugen sind 80% Golf3 mit einem einseitig total ausgefallenem Rücklicht. Ich hab lange schon keinen mehr gesehen der hinten tadellos leuchtete.

 

Bezeichnend für die Klientel, die solche Autos fährt, ist nicht nur kein Geld für Reparaturen bereitzuhalten, sondern auch geistig nicht in der Lage zu sein, eine Glühbirne auszuwechseln, von Verantwortungsbewustsein für die Verkehrssicherheit ganz zu schweigen. Selbstständig und Eigenverantwortlich sein ist doch für weite Teile der Bevölkerung ein Fremdwort - Und für Ölwechsel und Sicherheit ist der Tüv zuständig :biggrin:

Von den 8.3 Millionen mangelhaften Fahrzeugen sind 80% Golf3 mit einem einseitig total ausgefallenem Rücklicht. Ich hab lange schon keinen mehr gesehen der hinten tadellos leuchtete.

 

Bezeichnend für die Klientel, die solche Autos fährt, ist nicht nur kein Geld für Reparaturen bereitzuhalten, sondern auch geistig nicht in der Lage zu sein, eine Glühbirne auszuwechseln, von Verantwortungsbewustsein für die Verkehrssicherheit ganz zu schweigen. Selbstständig und Eigenverantwortlich sein ist doch für weite Teile der Bevölkerung ein Fremdwort - Und für Ölwechsel und Sicherheit ist der Tüv zuständig :biggrin:

 

Ja,Ja die Golf Prolos die sind meine Lieblinge auf der Autobahn ,tief breit ,laut und leistungsarm.Blondine rechts und nasgeschwitzter Typ links.Die gibts Sonntags morgens beim Ausflug zum Frühstück.

  • Autor
Ja,Ja die Golf Prolos die sind meine Lieblinge auf der Autobahn ,tief breit ,laut und leistungsarm.Blondine rechts und nasgeschwitzter Typ links.Die gibts Sonntags morgens beim Ausflug zum Frühstück.

 

Die von der Saab Leistung beeindruckten Blondinen ?? :biggrin::biggrin::biggrin:

Eine Radiomodaratrin im Rundfunk hatte es ganz passend ausgedrückt!

 

"8,3 Millionen Autos in Deutschland fahren mit Mängeln durch die Gegend. Mal Hand aufs Herz, es sind doch mindestens genauso viele Menschen mit Mängeln unterwegs"! :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.