Zum Inhalt springen

Ganz blöde Frage: Bilder vom 900 und 9000i Motor!

Empfohlene Antworten

hehe 45% block

 

@triumph: meinte gelesen zu haben das saab später in die entwicklung besagter motorreihe mit einstieg und es sich nicht ausschließlich um ne englische arbeit handelte. die v8 abstammung ist ja eh jedem klar.

Der 9000er-Block B202 ist absolut identisch mit dem vom 900er, ebenso der Zylinderkopf und alle Innereien.

 

Grüße,

 

Erik

die v8 abstammung ist ja eh jedem klar.

Offensichtlich nicht, sonst hätte ja keiner gefragt.

stimmt, war mir nicht klar.

 

so, und wo sind jetzt die hubraum-maniacs, die zusammenfügen was zusammengehört und endlich einen biturbo saab-V8 aus zwei ollen B202

blocks zusammenflanschen :?:

 

:lol:

Du meinst also sowas:

v8cut3.jpg.abdcf292d69c600adf07a76870d6935a.jpg

Halloooooo, was haben wir den da schönes...? :twisted: :twisted: :lol:

jawoll, sowas meinte ich :00000449: .

 

wo kann man den bekommen? :thumbsup:

  • 1 Jahr später...

... B202 nicht gleich wie B234

 

Mit Interesse habe ich eure Berichte gelesen und es sind mir folgende Fragen aufgetaucht.

 

Was ist bei den Motoren 202 Serie und 234 anders Aussenmasse etc. die Ausgleichswellen sind mir klar aber der Motorblock müsste doch in den 900 passen? und falls nicht wieso ... das Getriebe wird mittels Adapterplatte (schon bei den Triumph-Motoren vorhanden) angeflanscht ebenso der Anlasser und der Kupplungs Slavezylinder.. darum sollte ja auch der Anlasser oben unten keine Rolle spielen .. aber wie gesagt kenne ich den Unterschied der B202 und 234 nicht (0° oder 45°) evtl. ein Photo der Motrenblöcke wäre toll..

 

Danke Gruss

12b_280.gif.26b97b7a8e4967f4d18d7bf1a30fef76.gif

Uah.... Die Frage schon wieder! :00000284

 

B234 im 901 paßt nicht, da aufgrund des größeren Hubs die Kurbelwelle am Getriebegehäuse anschlagen würde. Mit viel rumgepfrickel kann man das natürlich auch irgendwie zurechtbasteln...

Aber der Aufwand ist sehr groß.

Und wenn man nach etwas mehr Leistung aus ist, hat man mit dem B202 genügend Möglichkeiten. Und man sollte dabei auch immer ans ohnehin schon stark belastete Getriebe denken...

 

Gruß,

Erik

Jetzt noch mal langsam:

 

Wenn ich jetzt also noch'n kompletten 9000er turbo Motor aus 88 im keller hab, überhol ich den einfach, schraub die Aggregate ab, besorg mir'n noch ganz schönes 900er Getriebe, bastel was schönes und hätte dann sozusagen ne Notfallantriebseinheit im Keller liegen und brauch mich nicht mehr zu sorgen??? Hab ich das jetzt richtig verstanden??

Enno:

 

Ja, der B202 Motorblock incl. Innereien (Kurbelwelle, Pleuel, Kolben...) sowie Zylinderkopf sind bei 900 und 9000 gleich. Du müßtest dann im Falle des Falles die Anbauteile vom 900er-Motor an den 9000er-Motor schrauben. Hab ich glaub irgendwo weiter oben schonmal geschrieben...

 

Gruß,

Erik

Soll ich was bestimmtes vom 16V fotografieren ? Abbauen tu ich nix! :)

 

//To

:jump

Na dann hab ich ja endlich wieder was zu schrauben...

:00000284

@ erik

 

Also wenn ich das recht verstehe ist der B202 und 234 identisch zum 901 (also basiert noch auf dem "H" Typ Motor) das mit dem 0° und 45° ist also "Humbug" mir wurde gesagt das die 9000 Modelle ab 84 einen anderen Block hätten als die 901 er und der 2,3 sei sowieso komplett anders sei.. (ich dachte nur die Innereien wie Kurbelelle etc.) - haben alle 2,3 DI und ab wann die 2.0 Turbo 9000 ... es wäre toll das etwas genauer zu wissen den die 9000 sind billig zu haben und lieber ein Agregat in der Garage als auf dem Autschredder "den Richtigen kaufen und ausschlachten ...deshalb meine Frage aber Danke ... eine Vergleichsliste wäre da gut..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.