Zum Inhalt springen

Planschbecken im Kofferraum, Bordwerkzeug rostig

Empfohlene Antworten

Kleber

 

Habe die Dachleisten mit Pattex Extreme-Repair-Kleber geklebt. Der verträgt auch -50 bis +120 Grad, bleibt elastisch und kostet in der kleinen Tube nur´n paar Euronen. Ich denke das Zeug dichtet auch gut ab und ist transparent, also Farbneutral.

 

Vizilo

Yipp.

Natürlich geht grundsätzlich alles was klebt und dichtet - solange es dauerhaft elastisch bleibt. Nur sind leider bei einigen aktuellen "Repair-Wunder-Sonder-Express-Klebern", die noch nicht so sonderlich lange auf dem Markt sind, keine Erkenntisse über die dauerhafte Verträglichkeit zu anderen Werkstoffen verfügbar. Also Lacke, Gummidichtung etc.

Wer mag, soll's ausprobieren. Ich bleibe dagegen lieber bei den bewährten Karosseriebauer-Werkstoffen...

 

Den identischen Repair-Kleber gibt's übrigens auch von Zeit zu Zeit bei Lidl - zum halben Pattex-Preis. Selbst die Druckfarben der Verpackung und Tube sind original Henkel, also Pattex. Nur heißt er dann "Flash-Bonder Spezialkleber 20g".

  • Autor

Hallo,

habe das Leck im Kofferraum lokalisieren können. Es tropft von der Heckklappe rechts, direkt an der Rückleuchtenabdeckung auf den Teppich. Habe nun eine Auffangschale dort hin gestellt. Bin mir noch nicht sicher ob das Wasser durch das Gummi der Hechscheibe dringt oder durch die seitliche Leiste der Heckklappe.

Bei dem verschiebaren Sonnenschutz vom Glasschiebedach löst sich nun der Stoff vom Pappendeckel. So ein Mist! Wie kann ich den Ausbauen? Würde mit Sprühkleber den Stoff wieder an den Pappendeckel kleben. Wahrscheinlich drückt der schmelzende Schnee dort auch langsam durch.

Heute morgen war die Front- & Heckscheibe von dicken Wassertropfen von innen übersäht. Musste die feuchte Bucht erst mal ordentlich lüften.

Seitliche Leiste abschrauben. Kabel rausziehen, alles schön sauber machen und versuchen alten kleber etwas rauszukratzen (was geht, ohne viel Gewalt). Dann mit Nitroverdünner oder Bremsenreiniger richtig gut säubern und entfetten, eine Wurst von einer Dichtmasse reinmachen, Kabel reindrücken und Leiste wieder verschrauben....das wars---

Bei dem verschiebaren Sonnenschutz vom Glasschiebedach löst sich nun der Stoff vom Pappendeckel. So ein Mist! Wie kann ich den Ausbauen? Würde mit Sprühkleber den Stoff wieder an den Pappendeckel kleben. Wahrscheinlich drückt der schmelzende Schnee dort auch langsam durch.

Heute morgen war die Front- & Heckscheibe von dicken Wassertropfen von innen übersäht. Musste die feuchte Bucht erst mal ordentlich lüften.

 

Dafür muß das Schiebedach ausgebaut werden. Habe ich gerade gemacht im Zuge meiner 9000 CD Restaurierung (Neuer Himmel, dazu passen neuer Stoff auch da am Schiebdach)....

Ist übrigens keine Pappe!

 

Und was die Feuschtigkeit angeht: Wärmetauscher dicht? SOnst ist es bei dem Wetter rel normal, da viel Feuchtigkeit am Dach (Stahl) innen kondensiert....

Tip!

 

Hallo,

 

habe seit längeren bemerkt, das im Kofferraum hinten rechts, dort wo sich die Bordwerkzeugtasche befindet Feuchtigkeit vorhanden ist. Habe die Werkzeugtasche geöffnet und die Heckklappe wieder verschlossen. Nach nun 14 Tagen in den ich nicht gefahren bin, habe ich heute stehendes Wasser in der Kunststoffschale. Die Kofferraumabdeckung ist trocken.

 

Wer kann mir sagen wo das herkommmt, ich kann nicht sehen!

 

ein kleiner Tip wegen nassem Werkzeug

Nimm WD 40 und sprüh es nach nassem gebrauch damit ein, und es wird nie rosten und wird dabei noch geschmiert, hab dami sehr gute erfahrungen gemacht als ich noch auf dem Bau war!

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

 

tatsächlich, nach entfernen der seitlichen Zierleiste an der Heckklappe sind kleine Haarrisse am unteren Ende der Heckscheibe zu erkennen. Mit einem kleinen Schraubendreher den alten Kleber entfernt und mit Sikaflex-221 neu eingebunden.

 

DANKE an turbo9000

 

Nach gestrigen Wolkenbruch und nächtlicher Mondfinsternis ist der Kofferraum trocken. Wie wunderbar! Das Bordwerkzeug habe ich mit WD40 benebelt.

  • 5 Monate später...

Auch Wasser im Kofferraum 9000 CC

 

Moinsen,

 

da auch ich nun bereits seit längerem mit dem Wassereinbruch im Kofferraum kämpfe, habe ich mir diesen Fred einmal zum Gemüt geführt. Da ich dachte, dass das Wasser bei mir durch die Spoiler-Verschraubungen eindringt, habe ich diese am letzten Wochenende abgedichtet. Schade nur, dass es nach wie vor reinregnet.

Ich habe mal ein Foto gemacht von der Stelle wo das Wasser sichtbar herabtropft. Der große eingekreiste Bereich ist der Bereich in dem das Wasser vermutlich fließt, der kleine rote Kreis ist der Bereich in dem sich der Tropfen bildet. Von dieser Stelle tropft dann das Wasser in erheblichen Mengen auf die Kunststoff-Leuchtenabdeckung auf der rechten Seite und läuft dann an dieser herunter und flutet den Teppich.

Nun meine Frage, kann hier ebenfalls die Ursache unter der seitlichen Kabelabdeckleiste liegen oder würde dann das Wasser an einer anderen Stelle sichtbar werden?

 

Gruß scrofter

Wassereinbruch_web.thumb.jpg.45c95a97ed840576fdcf37a9d355c474.jpg

Ja, genau da kommt es dann raus.

 

Seitliche Leiste abmachen und den unteren Bereich gut freikratzen (man sieht meist einen Riß in der Dichtmasse) säubern und dann neu abdichten. Das wars....

  • 12 Jahre später...
Wie bekomme ich den Sichtschutz aus der Schiebedachkassette? Dachhimmel ist schon ausgebaut. Muss die Schiebedachkassette dazu ausgebaut werden? Oder muss ich irgendwas seitlich oder hinten abschrauben, dass ich ihn herausziehen kann? Oder bekomme ich den schadfrei soweit gebogen, dass er durch die Öffnung passt?
Wie bekomme ich den Sichtschutz aus der Schiebedachkassette? Dachhimmel ist schon ausgebaut. Muss die Schiebedachkassette dazu ausgebaut werden? Oder muss ich irgendwas seitlich oder hinten abschrauben, dass ich ihn herausziehen kann? Oder bekomme ich den schadfrei soweit gebogen, dass er durch die Öffnung passt?

Glasschiebedach?

 

Dann muss die Kassette raus oder zumindest hinten abgesenkt werden

Ja, Glasschiebedach, sorry. Ok, danke..Liegt also von oben nur drauf?
Wird nach hinten durch die Kassette ausgebaut.

Dieser Glasdach-Thread ist 12 Jahre alt.

In dieser Zeit sind auch eure Rückleuchten undicht geworden!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.