Veröffentlicht Februar 4, 200718 j So, es soweit um die Zweifel aus dem Weg zu räumen! Xenon ist eingebaut und funktioniert. Bis jetzt konnte ich nur positive Bemerkungen empfangen. Keiner hat sich beschwert, keiner aufgeblendet, kein Reflektor verbrannt und trotzdem die Sicht/Optik verbessert! http://i.instantgallery.de/g/ge/generallee/4297025.jpg http://i.instantgallery.de/g/ge/generallee/4297026.jpg http://i.instantgallery.de/g/ge/generallee/4297024.jpg http://i.instantgallery.de/g/ge/generallee/4297022.jpg Im Schnee hats besonders gut ausgesehen. Und ich hab alles getestet und die Scheinwerfer auch sicherheitshalber nochmal einstellen lassen. Bin sehr zufrieden, kein Mensch hat mich bis jetzt auf Nachrüstung angesprochen. MfG Archie Gates
Februar 4, 200718 j Und was sagt der TÜV? Edit: Nebenbei, ich hoffe du hast im Sommer andere Felgen, die sehen ja schrecklich aus...
Februar 4, 200718 j Edit: Nebenbei, ich hoffe du hast im Sommer andere Felgen, die sehen ja schrecklich aus... na, irgendwo fehlen jetzt ein paar Gullideckeleinsätze :D *...duckundwech* Aber wir wollten ArchieGates ja zu ein paar mehr Infos motivieren.
Februar 4, 200718 j Davon abgesehen, dass ich persönlich die Viking-Felgen mag, wollte ich nur anmerken, dass der TüV bestimmt nix sagt solange er nur nicht gefragt wird...
Februar 4, 200718 j Gullideckeleinsätze :D *...duckundwech* nach den ersten vikings aus '95, sind dies die schönsten felgen auf 900II
Februar 4, 200718 j nach den ersten vikings aus '95, sind dies die schönsten felgen auf 900II wir reden ja hier vom 9-3 und nu wolle mir ma infos über dem xenon
Februar 4, 200718 j Und was sagt der TÜV? Wenn eine ALWR verbaut ist (SWRA ist ja von Haus aus drin) kein Problem. Ohne ALWR = illegal!
Februar 4, 200718 j nach den ersten vikings aus '95, sind dies die schönsten felgen auf 900II 100 % Zustimmung, auch beim9-3er!! Eine Einschränkung , es sind die schönsten 16". Zurück zum Thema: Welche ALWR passt denn, und gibt es Einbausets?
Februar 4, 200718 j Und was sagt der TÜV? Edit: Nebenbei, ich hoffe du hast im Sommer andere Felgen, die sehen ja schrecklich aus... Und das von jemanden der Horst Tappert Augen an seiem Auto hat.....
Februar 4, 200718 j Zurück zum Thema: Welche ALWR passt denn, und gibt es Einbausets? Gibt es von Hella (~200,-€): http://www.x-tuning24.de/assets/big/Achssensorgruppe-LWR.jpg
Februar 4, 200718 j Saab mit Xenon / 16 Zoll Viking Felgen Hallo zusammen! @ Hayato nach den ersten vikings aus '95, sind dies die schönsten felgen auf 900II Kann da nur zustimmen und das noch ein weing erweitern Sind mit die schönsten 16 Zoll Felgen, die es für den 900ll und 9-3I überhaubt gibt. Zum Xenon: Schöner Umbau, aber eben verboten und nicht TÜV-fähig. Für mich ein "No Go"
Februar 5, 200718 j Stimmt Leider! Was nicht legal ist, kommt auch für mich nicht ans Auto! Obwohl Xenon-Licht für meinen 9-3 I immer noch mein Wunsch ist und wohl auch bleiben wird....... Dann natürlich noch kombiniert mit Klarglasscheinwerfern **seufz**
Februar 5, 200718 j Zum Xenon: Schöner Umbau, aber eben verboten und nicht TÜV-fähig. Für mich ein "No Go" Also einen TÜV-fähigen Umbau kann man schon hinbekommen, wenn die Scheinwerfer org. Xenon von Saab sind, und eine SWR + ALWR verbaut sind... Nur die 'Ebay'-Xenon Nachrüstsätze für H4/H7 Scheinwerfer sind zum jetzigen Zeitpunkt absolut nicht abnahmefähig! ...auch wenn es Personen gibt, die es 'eingetragen' bekommen haben!
Februar 5, 200718 j Saab 9-3I mit Xenon Hallo zusammen! @ Ziehmy! Obwohl Xenon-Licht für meinen 9-3 I immer noch mein Wunsch ist und wohl auch bleiben wird....... Dann natürlich noch kombiniert mit Klarglasscheinwerfern **seufz** ja, das wär schon eine feine Sache..... *träum* @ S. Oliver! Also was geht und was der TÜV auch eintragen würde: Man baut sich einen kompletten Xenon-Scheinferwerfer aus einem z.B. Saab 9-3 II oder sonst einem Wagen ein (Audi, Mercedes, Ford völlig egal) ein. SWR + ALWR müssen natürlich auch onbord sein Das würde der TÜV eintargen, denn dieser kompletten Xenon-Scheinferwerfer ist Bauartgeprüft und TÜV-abgenommen...... ....allerdings lassen wir den Aspekt "Optik" hier mal außen vor.... Ich weis nur, das diese Art von Umbauten sehr beliebt ist bei VW, Opel und Ford-Fahren. Da werden in einen 1988 FORD Escort mal eben die Scheinwerfer einens 1998 VW Polo 6N verbaut und solche Geschichten....wem es gefällt...????
Februar 5, 200718 j Redest Du vom 9-3 I ?? Da gabs serienmässig NIE Xenon. Uups... Ich befasse mich noch nicht solange mit Saab! Mein Schwiegervater hat sich gerade einen Gebrauchten 9000 CS (03/1992) gekauft, daher mein Interesse an diesen, doch sehr schönen Fahrzeugen. Da ich selbst eine grosse Auto-Community leite, befasse ich mich täglich mit diesen 'Problemen' (Xenon). Wenn in einem Model von Haus aus kein Xenon verbaut wurde, wird's schwierig....
Februar 6, 200718 j Die Legalitätsdebatte hatten wir hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=12616 schon. Gib der Gemeinde doch ein paar mehr Informationen über Teile und Einbau? Das würde mich auch interessieren.
Februar 6, 200718 j Autor Hi zusammen, also als erstes zu den Felgen: Ich habe persönlich nichts gegen die Viking 16" weil es ja schließlich viel hässlichere von Saab oder anderen Ausrüstern gibt. Da diese Felgen nur im Winter gefahren werden juckt mich daß natürlich wenig weil ich ja im Sommer meine 17" AERO Felgen drauf hab! ;-) Nun zum XENON: Ich habe dazu den H4 Bi- Xenon Nachrüstsatz von einem Versand aus ebay verwendet. (Lichtfarbe kann selbst ausgesucht werden...) Dieser Versand gibt 24 Monate Garantie auf die Teile. Zum Einbau ist normalerweise keine einzige Veränderung am Fahrzeug vorzunehmen. Nichtmal ein Kabel muß durchtrennt werden. Ich habe - entgegen aller Erwartungen von einigen aus dem Forum - festgestellt, daß die Scheinwerfer weder blenden noch den Gegenverkehr gefährden o.ä. Der Reflektor wird auch nicht verbrennen, denn Xenonlicht - unglaublicherweise - weniger Watt als eine gewöhnliche H4 Birne hat. (Überzeugt euch selbst...) Das Licht ist seitdem besser, schöner und sieht einfach gut aus. Was das Thema TÜV betrifft: Dazu kann ich nur sagen, wenn es Nachrüstscheinwerfer geben würde, die gleiche Form aber evtl. in klarglas und mit ellipsoidtechnik - dann würde ich diese kaufen und Xenon ordnungsgemäß eintragen. Wenn der Markt dies allerdings nicht ermöglicht, dann "pfeif drauf ;-)" Kein Mensch merkt den Unterschied. Die Teile könnten genauso gut original sein. Bis jetzt hatte ich nicht das geringste Problem... MfG Archie Gates PS.: An alle Pessimisten: Jetzt habt ihr wieder was zum herziehen... ;-)
Februar 7, 200718 j ...;-)... Hallo zusammen! @ ArchieGates! Jeder wie er mag Sind doch ein "freies" Land
Februar 7, 200718 j Was mir nicht ganz klar ist: Die Xenon-Birne braucht doch meistens eine andere Fassung, oder? Es gibt auch Plug&Pray-Lösungen, aber bei der Vielzahl von Nachrüstsets sind andere Fassungen abgebildet.
Februar 7, 200718 j @ stelo: Die "H4"-Nachrüstsets haben auch eine H4-Fassung - also einfach austauschen und Kabel anschliessen ist möglich - kein Umbau. Die Fragen für mich sind: 1) 35W braucht das Xenon > ist der Brenner wirklich kälter als eine H4 Halogen? (Schaden am Reflektor) 2) Wird einen die Polizei stoppen mit Xenon? Saab ist ja weitgehend unbekannt in D und welcher Polizist weiss schon, dass es unseren 9-3I'er nicht mit Xenon gab - und bei einer allgemeinen Kontrolle (nachts) kann man ja das Licht dann ausmachen wenn man anhalten muss - allerdings das Risiko, dass man das Auto wegen erloschener Betriebserlaubnis stehen lassen darf ist trotzdem gegeben, denn: Nach meinem Kenntnisstand kann man Xenonlicht von Halogenlicht von aussen unterscheiden und alle serienmässigen Xenonscheinwerfer haben Klarglasscheinwerfer und keine Streuscheibe!! Und das düfte auch einem Nicht-Saab-Kenner-Polzisten auffallen!! Grüsse Xanthos
Februar 7, 200718 j Tja, dann würde ich vorschlagen, einen Satz normaler H4-Birnen dabei zu haben, damit man im Falle des Falles das Auto nicht stehen lassen muß...
Februar 7, 200718 j @ stelo: 1) 35W braucht das Xenon > ist der Brenner wirklich kälter als eine H4 Halogen? (Schaden am Reflektor) Jau, sind 35 W! Ich habe nur bei meinem 'Nicht-Saab' die Sicherung um 5 erhöht, da beim Starten der Brenner eine kurzzeitige Spannungsspitze im Bordnetz entsteht. Hatte bis jetzt noch nie Probleme... @ stelo: Nach meinem Kenntnisstand kann man Xenonlicht von Halogenlicht von aussen unterscheiden und alle serienmässigen Xenonscheinwerfer haben Klarglasscheinwerfer und keine Streuscheibe!! Ausnahmen bestätitigen die Regel! Die alte E-Klasse '97-'02 und C-Klasse hatten Streuscheiben, später gab es dann DE Linsen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.