Veröffentlicht Februar 7, 200718 j Hallo erstmal, spiel grad mit dem Gedanken mir einen gebrauchten 9-3 II zu kaufen und bin absoluter SAAB Neuling. Kann mir vielleicht jmd sagen ob diese mehr in der Werkstatt stehen als fahren? Auf der Straße sieht man nur selten welche.:smile: Tauchen häufig Reperaturen auf? bzw. kann man da noch selber was reparieren oder muss ich wegen allem Kram dann in die Werkstatt? Schon mal Danke
Februar 7, 200718 j Hallo! bin auch "Erstbesitzer" und das seit fast einem Jahr! Hatte eigentlich keine größeren Probleme bis jetzt! Die Saab - Eigenarten muß man halt kennen :biggrin: !!!
Februar 7, 200718 j Ich kann nur "[B]Troll[/B]" empfehlen, fahre jedoch erst zeit 2 Wochen.... und nicht mal fliegen ist schöner !
Februar 8, 200718 j Autor [quote name='josef']Hallo! bin auch "Erstbesitzer" und das seit fast einem Jahr! Hatte eigentlich keine größeren Probleme bis jetzt! Die Saab - Eigenarten muß man halt kennen :biggrin: !!![/quote] Da gehts schon los... Was bitte heißt Eigenarten? Bei mir in der Familie (jüngster Sprößling) schwören alle auf OPEL....:confused: Ich sollt genauere Informationen haben, bevor ich ins Messer lauf und dann den Spott und Hohn aushalten muss... Wenn übrigens jmd die Typschlüssel Nummern für ne 9-3II Lim. 1.8t bzw. 2.0t hätte wär ich echt Verbunden!!!!!!!!!!!! Schon mal Danke für mehr Infos!!!!!!!!!
Februar 8, 200718 j Hallo matt, ich weiß nicht, ob dir das hilft, aber der 9-3 II ist grundsätzlich kein schlechtes Auto! Dass er so selten zu sehen ist, heißt nicht, dass immer alle kaputt und in der Werkstatt stehen. Es ist wohl eher eine Folge dessen, dass Saabs etwas eigenwillige Autos sind und daher einfach nicht auch nicht in so großen Stückzahlen verkauft werden. :smile: Ich meine mich zu erinnern, dass es zu solchen Fragen woanders schonmal umfangreiche Aufstellungen gab (welcher Motor, welches BJ etc.). Vielelicht guckst du einfach mal unter [url]http://www.motor-talk.de/f245/s/[/url] und bemühst ein bisschen die Suckfunktion. Es kann auch sein, dass hier einige ältere Threats sind, wo Du viele Deiner Fragen beantwortet finden dürftest.
Februar 8, 200718 j Noch was: Sowohl 1.8t als auch der 2.0t sind gute, ausgereifte Motoren, an denen Du viel Freude haben wirst. Beide gelten nach Aussage meines Freundlichen als nicht besonders rerperaturanfällig. Ich selber habe den 1.8t mit Hirsch-Tuning, was ich auf keinen Fall bereue. Verbrauch hängt bei Turbomotoren wohl immer sehr von der Fahrweise ab – meiner ist etwa bei 10l. Eigentlich hätte ich zwar gerne etwas weniger, aber nun gut, dafür habe ich auch 194 PS. Die einigen wirklichen "Schwächen", die ich bisher ausfindig gemacht habe sind Knister- und Knarzgeräusche der Innenraumverkleidungen, die ich aber inzwischen weitgehend ausgemerzt habe. Es ist jetzt OK, obwohl ich da recht empfindlich bin. Ach ja: Und das Navi ist auch nicht gerade von der fixen Sorte. Hier noch ein paar Schwachstellen, von denen man elegentlich im Forum liest: Bei älteren Wagen ist das SID manchmal nicht in Ordnung (die digitale Anzeige vorne), wobei inzwischen aber bekannt ist, dass man das gegebenen einfach mit einem Bügeleisen reparieren kann. Einige Jahrgänge haben auch gelegentlich mal irgendwelche Radlager, die Krach machen. Was mir sonst noch einfällt ist, dass manche über Luftzug aus den Türöffnungen klagen – ist aber anscheinend nur in bedauernsewerten Einzefällen so. Alles in Allem ist der 9-3 ein feines Auto, finde ich. Was Billigeres als SAAB bekommst du natürlich immer, wobei die Gebrauchtwagenpreise aber ziemlich moderat sein dürften. Dafür hast du ein originelles Auto mit allerhand Fahrspaß, einem hohen Sicherheitsniveau und superbequemen Sitzen.
Februar 8, 200718 j hallo jogg, zitat : superbequeme sitze mein Rücken wird mir danken nach den Sitzen im MX5
Februar 8, 200718 j [quote name='matt']Da gehts schon los... Was bitte heißt Eigenarten? Bei mir in der Familie (jüngster Sprößling) schwören alle auf OPEL....:confused: Ich sollt genauere Informationen haben, bevor ich ins Messer lauf und dann den Spott und Hohn aushalten muss... Wenn übrigens jmd die Typschlüssel Nummern für ne 9-3II Lim. 1.8t bzw. 2.0t hätte wär ich echt Verbunden!!!!!!!!!!!! Schon mal Danke für mehr Infos!!!!!!!!![/quote] Hallo! Der 9-3 ist sehr solide und hat mir noch keine großen Sorgen gemacht! Mit Eigenarten meine ich folgendes: Navi ist etwas lahm und der Reifenverbrauch ist bei mir auch sehr hoch! Das mit den Reifen liegt vielleicht auch am Aero/Hirsch ! Ans Navi gewöhnt man sich!Wenn ich andere Marken von Bekannten und Freunden sehe muß ich eigentlich schon sagen, daß mein Saab über die 11 Monate perfekt war! Mercedes E 350 und S 500 mit 7G - Automatik haben einen Dauerparkschein in der Werkstatt:biggrin: und bei einem 330i mußten auch schon einige Sachen gemacht werden! Also ich kann den 9-3 weiterempfehlen! Was man allerdings noch sagen muß, daß beim Aero die Federung zu hart ist! Gruß Josef! PS: Haben in der Firma neue Zafiras! Es war jeder schon am zweiten Tag in der Werkstatt - Kompl. Software Update, bei einem Fahrzeug sogar Komplettaustausch der Navi-Einheit:tongue: !
Februar 8, 200718 j Da Saab soviel Fahrzeuge im Jahr verkauft, wie VW vom Golf an einem Tag, ist es ein nun mal ein seltener Anblick auf Deutschlands Strassen. Der 9-3II ist ein durchweg gutes Fahrzeug. Es hat nicht mehr oder weniger Probleme im Durchschnitt, wie die Konkurrenz von Mercedes, BMW, Audi. etc. Das erste Baujahr hatte noch ein paar Kinderkrankenheiten, dies ist aber auch nichts Saab spezifisches. Ich würde dir einen 9-3II ab MY04 empfehlen. Dies ist an der Fahrgestellnummer an der 10. Stelle zu erkennen. Dort sollte eine 4 (=MY04) oder höher stehen. Die Motoren sind bei entsprechender Pflege langlebig und problemlos. Es sollten die für Turbo's allgemeingültigen Regeln beachtet werden, wie nach Motorstart die ersten 30 Sekunden kein Vollgas, da es ein paar Sekunden dauert, bis der Turbo ausreichend geschmiert ist und nach nach Vollgasfahrten Turbo kalt fahren, bzw. im Stand noch etwas laufen lassen. Manche Fahrzeuge haben mininale Knister- oder Knarzgeräusche. Diese lassen sich aber meistens recht einfach beseitigen. Was das SID betrifft, ist dies keine Krankheit des 9-3II sondern des 9-3I Ich habe mit meinem 9-3II SC jetzt in 14 Monaten rund 44.000 km runtergespult und ich hatte bisher keine ernsten Probleme. Es wurde zwar bei rund 3000km die Standheizung getauscht, aber auch nur weil diese auf dem BUS Datenfehler verursacht hatte. Von einer richtigen Fehlfunktion hatte ich nichts gemerkt. Und vor kurzem wurde die Türverkleidung Fahrerseite innen getauscht, da die Armlehne gelegentlich ein Knarzen von sich gab. Dat wars, sonst gibt es nichts zu meckern, ausser das die 175 Diesel HS auf die Lebensdauer der Vorderreifen nicht gerade förderlich sind.
Februar 8, 200718 j Autor Ausgezeichnet! Mit diesen "Macken" kann ich leben. Hauptsache der Motor läuft. Hab auf meinem Opel Vectra B Bj. 96 mittlerweile 300000 km runter und bin zufrieden. Aber irgendwann wird es Zeit sich was besonderes zu gönnen!!! Grüße
Februar 8, 200718 j [quote name='jogg'] Die einigen wirklichen "Schwächen", die ich bisher ausfindig gemacht habe sind Knister- und Knarzgeräusche der Innenraumverkleidungen, die ich aber inzwischen weitgehend ausgemerzt habe. Hallo jogg und hansenwernersen, habt Ihr mal einen heißen Tipp? Meine Werkstatt versucht nun seit fast 2 Jahren, die Knarzgeräusche aus dem Armaturenbrett zu verbannen, Saab 9³ Limou 2005. Geräusche links, auf der Instrumentenabdeckung und um das SID und an der Mittelkonsole bei unterschiedlichsten Temp, egal ob es kalt oder warm ist. Viele Grüße
Februar 8, 200718 j [quote name='matt']Aber irgendwann wird es Zeit sich was besonderes zu gönnen!!![/QUOTE] Das bist du bei Saab allerdings goldrichtig :smile:
Februar 8, 200718 j [quote="Bondtoys.de, post: 215299"][quote name='jogg'] Meine Werkstatt versucht nun seit fast 2 Jahren, die Knarzgeräusche aus dem Armaturenbrett zu verbannen, Saab 9³ Limou 2005. Geräusche links, auf der Instrumentenabdeckung und um das SID und an der Mittelkonsole bei unterschiedlichsten Temp, egal ob es kalt oder warm ist. [/QUOTE] Übliche Kandidaten sind die Lüftungsdüsen. Die hat meine Werkstatt herausgenommen und mit einem speziellen Mittelchen geschmiert und wieder eingesetzt (TN-Spray oder so – jedenfalls nicht auf Fett- bzw. Silikonbasis). Sehr empfehlenswert ist das Hirsch-Lederarmaturenbrett, das den positiven Nebeneffekt hat, dass es ziemlich gut aussieht. Das Leder scheint Einiges abzudämpfen. Allerdings kostet es eine ganze Menge. Mit dem SID habe ich keine Erfahrungen – schätzungsweise ist da auch dieses TN-Zeug (oder wie auch immer) angesagt. Was ich selber gemacht habe, ist dass ich an Stellen, wo die plastikteie überlappen, mit dünnem Doppelseitigem Klebeband ein leicht filziges Papier dazwischengeklebt habe. Das hat vielerorts wahre Wunder gewirkt. Ich habe jetzt noch ein paar kleinere Baustellen, die aber so klein sind, dass selbst ich Mimose sie ertrage. Das Einzige, was ich noch gar nicht in den Griff bekommen habe, ist das Knacken der Plastikschiene, die den Dachausshnitt umrahmt. Das tritt aber nur bei starkem Sonnenschein auf, und verschwindet auch schnell. Apropos Knarzen: Ich hatte davor übrigens zwischenzeitlich nach meiner 3.0 TiD-Wandlung mal frustbedingt eine fabrikneue C-Klasse (ja, Asche über mein Haupt – ich bin ja auch wieder da!). Die hat amüsanter Weise fast dieselben Knarzprobleme gehabt wie mein 9-3. Was übrigens manchmal viel bringt, ist einen wirklich erfahrenen SAAB-Schrauber an die Geräusche zu lassen. Die kennen manche Tricks und kennen die Kisten oft aus dem FF.
Februar 8, 200718 j Mitglied [quote="Bondtoys.de, post: 215299"]Meine Werkstatt versucht nun seit fast 2 Jahren, die Knarzgeräusche aus dem Armaturenbrett zu verbannen, Saab 9³ Limou 2005. [/quote] wenn du uns verraten könntes aus welcher gegend du kommst .....:cool:
Februar 8, 200718 j Moin, komme aus Reinbek bei Hamburg. ich war seither bei Etehad in Halstenbek und Kroymanns in Hamburg.
Februar 8, 200718 j .... und das Spray haben beide Werkstätten probiert, man konnte dann die öligen Flecken noch auf dem Hartplatik noch sehen. Viel gebracht hat das aber nicht. Mit der Hirsch Tafel habe ich auch schon überlegt, ist aber verflucht viel Geld.
Februar 8, 200718 j :tongue:Ich konnte den Anblick von dem Hartplastik nicht mehr ertragen und habe die € 500 in die Hirsch-Leder-Maske investiert. Da man jeden Tag auf das Armaturenbrett guckt, rentiert sich das recht schnell:tongue: Sieht schon zeimlich gut aus. Außerdem bekommt man gratis eine tolle Chrom-Leiste für das Handschuhfach dazu.
Februar 8, 200718 j Mitglied [quote="Bondtoys.de, post: 215303"]Moin, komme aus Reinbek bei Hamburg. ich war seither bei [B]Etehad in Halstenbek[/B] und Kroymanns in Hamburg.[/quote] wenn die's nicht rausgefunden haben, sehe ich schwarz ... [quote name='glopf']:tongue:Ich konnte den Anblick von dem Hartplastik nicht mehr ertragen und habe die € 500 in die Hirsch-Leder-Maske investiert. Da man jeden Tag auf das Armaturenbrett guckt, rentiert sich das recht schnell:tongue: Sieht schon zeimlich gut aus. Außerdem bekommt man [U]gratis[/U] eine tolle Chrom-Leiste für das Handschuhfach dazu.[/quote] jep
Februar 8, 200718 j [quote name='glopf']Außerdem bekommt man gratis eine tolle Chrom-Leiste für das Handschuhfach dazu.[/QUOTE] Ich habe die gar nicht eingebaut, sondern weiter veräußert; dadurch war es nicht ganz so teuer.
Februar 8, 200718 j Mitglied [quote name='jogg']Ich habe die gar nicht eingebaut, sondern weiter veräußert; dadurch war es nicht ganz so teuer.[/quote] aber die & die Pedalerie sowie die schalthebelumrandung ist schon ein must:smile:
Februar 9, 200718 j [quote name='jogg'][quote="Bondtoys.de, post: 215299"] Apropos Knarzen: Ich hatte davor übrigens zwischenzeitlich nach meiner 3.0 TiD-Wandlung mal frustbedingt eine fabrikneue C-Klasse (ja, Asche über mein Haupt – ich bin ja auch wieder da!). Die hat amüsanter Weise fast dieselben Knarzprobleme gehabt wie mein 9-3.[/QUOTE] das kann ich bestätigen. Auch der 3er Touring poltert und rappelt auf schlechteren Strassen fast noch schlimmer wie der 9-3 SC. Die Frage ist jetzt: sind wir alle pingeliger geworden? :biggrin:
Februar 9, 200718 j [quote name='Schnitzl'][quote name='jogg'] Die Frage ist jetzt: sind wir alle pingeliger geworden? :biggrin:[/QUOTE] Ein echter Vorteil im 901: DAVON hört man nichts :cool:
Februar 10, 200718 j [quote name='hb-ex']aber die & die Pedalerie sowie die schalthebelumrandung ist schon ein must:smile:[/QUOTE] Nun ja, wenn das alles mal Alu wäre. Die Pedale und die Leiste habe ich auch. Pedale -> Aluminium, klar. Aber die Leiste ist auch nur schnödes Plastik im "Alu-look". Wollte sie zuerst auch nicht haben, bin aber überredet worden. Jetzt sieht es halt nicht so überladen aus. Optimal wäre eine Art Vollederausstattung wie bei anderen Herstellern. Oh, vielleicht wäre das etwas für den Sattler. Mal schauen, wieviel er dafür veranschlagen würde.
Februar 10, 200718 j Da die Überschrift dieses Treads "Kaufempfehlung" lautet, hier mein Beitrag. Ich interessiere mich für ein Firmenleasing eines neuen 9-3/ Sportkombi,klicke mich zum Saab Konfigurator und lese erfreut das Anniversary Paket mit 0,- Euro...fein dachte ich - rief meinen Händler an, mit der Bitte mit ein Angebot zu unterbreiten. Tun-Getan...allerdings wird das Anniversary Paket berechnet mit 1050,- netto weil ich Gewerbetreibender bin...Hat da jemand von Euch ähnliche Erfahrungen? Stephan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.