Veröffentlicht Januar 15, 200421 j Hallo, woran merkt man ohne Ausbau, ob der Thermoschalter kaputt ist? Geht die Heizung schon bevor er geöffnet hat? Wie hoch sollte im Winter unter normalen Fahrbedingungen die angezeigte Kühlwassertemperatur sein? Hintergund: die Anzeige bleibt bei mir im unteren Viertel und von einem skandinavischen Auto hatte ich eine bessere Heizleistung erwartet. Teilt mal eure Erfahrungen mit! Gruß Dieter
Januar 15, 200421 j hi, bei dir wird höchstwarscheinlich das thermostat kaputt sein, dann wirds nicht richtig warm, ist nicht teuer, solltest du aber bald machen, kalt rumfahren ist schlecht... dass der thermoschalter kaputt ist, merkst du daran, dass dein lüfter nicht mehr angeht und dein auto zu heiss wird. bye simon
Januar 16, 200421 j Moment xenium, so wie ich das verstehe kommt es darauf an, in welcher Stellung das Thermostat im Külwasserkreislauf kaputt/fest steht. Wie die Symptome beim Wagen von Prodbi beschrieben ist der Thermoschalter fälschlicher Weise immer geöffnet. D.h. das Kühlwasser läuft immer durch den Kühler auch wenn es noch kalt ist. Dadurch erhöht sich die Kühlwassertemperatur nur langsam und erreicht auch nicht den normalen Wert. Deshalb hat man in diesem Fall nur eine schlechte Wirkung der Heizung. D.h. bei Probdi wird der Thermoschalter im Kühlkreislauf defekt sein. Auch mit diesem Defekt, laufendem Motor im Stand und auch bei Aussentemperaturen um die 0 Grad kann die Kühlwassertemperatur so warm werden, dass der Lüfter anspringt. Sollte der Lüfter auch bei höheren Temperaturen nicht anspringen ist auch noch der Thermoschalter des Elektrolüfters defekt. Das ist dann ganz kritisch und sollte sofort behoben werden weil der Motor überhitzen könnte. Welchen Wert die Temperaturanzeige sollte normalerweise so im Mittelfeld sein. Ciao, BeachIM
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.