Veröffentlicht Februar 14, 200718 j Hallo Zusammen, hatte in einem anderen Thread von meinen Wagen-springt-nicht-an Problemen geschrieben. Nun sagte die Werkstatt, es war meine Zündbox. Und da ich die rote hätte, und nicht die schwarze, wäre ich nicht von der Service-Kampagne von Saab betroffen. Kosten der neuen Box: 380Euro, inkl. Einbau. Außerdame wurden 30% der Kosten von meiner Gebrauchtwagengarantie -versicherung getragen, so das für mich nun diese 380euro übrig bleiben. Die Box ist zwar schwarz, hat aber einen roten Deckel. Geht das mit rechten Dingen zu? Danke, apu
Februar 14, 200718 j Kostet bei skanimport.de als Originalteil 295EUR plus Versand. und 30% von 380 EUR sind 114 EUR, der "Einbau beschränkt sich auf das Lösen von 4 Schrauben und einer Steckverbindung, das sollte in 3 Minuten zu machen sein. Mit knapp 300 EUR sollte Deine Werkstatt nach Abzug des GW-Garantieleistung also irgendwie hinkommen
Februar 14, 200718 j Autor soderle, zur klarheit: mein saab ist baujahr 2000. die kassette gilt als rote. zwar ist der body schwarz, aber der "deckel", unter dem die zündkerzen versteckt sind, ist rot. laut verkäufer fällt meine fahrgestellnummer nicht unter diese rückrufkampagne. das ganze hätte normalerweise über 500euro gekostet, wovon ca. 130euro die autoversicherung gebrauchtwagen irgendwas übernimmt. ich glaube dem verkäufer, denn er hat nix davon, mich zu verarschen, da er die kohle ja auf jeden fall bekommen hätte ... blöd ...
Februar 14, 200718 j Roter Deckel Trionic5 ( Kein Rückruf-Kulanz oder ähnliches) Schwarzer Deckel Trionic7....bitte Suche benutzen
Februar 15, 200718 j Autor @klaus: zeitgleich posting :) nochmal zur rechnung: die 380euro sind meine kosten, da sind die 30% schon runter. das ist ja das, was ich nicht verstehe. wenn das auswechseln der zündbox wirklich so schnell geht, wie es hier oft beschrieben wird, wie kommt dann die werkstatt auf 380euro PLUS 30% (laut verkäufer ca. 130euro)? die box kostet etwa 350euro. das wären dann 140euro für den aus- bzw. einbau? bisserl viel, oder? @aero: danke, dann hat meine werkstatt recht bzgl. der nicht vorhandenen kulanz.
Februar 15, 200718 j Autor so, der grund der rechnung ist geklärt: die di-box wurde beim auslesen nicht als fehlerquelle angegeben. somit wirde zunächst der temepratursensor (der angezeigt wurde) geprüft, der war aber in ordnung. dann die benzinpumpe, die auch in ordnung war, und dann die di-box. dadurch muss ich für die fehlersuche 70euro bezahlen. etwas unglücklich, wie ich finde, da ich auch auf die di-box getippt hatte. begründung der werkstatt: diese wurde nciht als defekt angezeigt, deshalb auch nicht in betracht gezogen. eine andere werkstatt hatte diese aber schon bei telefonischer diagnose als möglich ursache angegeben. nun ja, shit happens. ist immer hin ein offzieller saab-vertragspartner. auf meine frage, warum ich für fehlerhafte fehlersuche zahlen müsste, wurde gesagt, das das halt immer so sei. man konnte nicht direkt davon ausgehen, das es die di-box ist.
Februar 15, 200718 j auf meine frage, warum ich für fehlerhafte fehlersuche zahlen müsste, wurde gesagt, das das halt immer so sei. man konnte nicht direkt davon ausgehen, das es die di-box ist. So richtig toll scheinen die Jungs da nicht im Thema drin zu sein: Ein Probetausch der Box als HAUPTVERDÄCHTIGE hätte da mehr geklärt als eine "Fehlersuche". Darauf wurdest Du hier aber VOR Deinem Werkstattbesuch schon hingewiesen, nicht?
Februar 15, 200718 j Neue Zündbox im 9-3 Cabrio für 400 Euro?? Auf Thema antworten Hallo! Fehler können ja bekanntlich immer mal passieren,aber bei solch einer Häufung würde ich mir eine neue Werkstatt suchen,die scheinen ja nicht gerade vertrauenserweckend zu sein..... Gruß,Thomas
Februar 15, 200718 j Naja, aber selbst eine Fehlersuche müssen Werkstätten sich bezahlen lassen - in diesem Fall würde ich dem Kunden allerdings entgegengekommen sein....so gibts halt Unterschiede wenn ich allerdings lese "Wagen springt nicht an" ist das erste was ich tue - eine neue oder Testkassette rein...
Februar 15, 200718 j Wo wir beim Thema sind... Temp. Sensor ... ich habe glücklicherweise T7, habe also auch eine neue bekommen. Der Saab hatte danach auf der AB und in der Stadt Zündaussetzer: Ich hin zu Saab. Da alles okay. Die meinten, ich sollts beobachten. War nie wieder was-daher fahre ich nun noch damit-zur Not muss Saab eine neue einbauen! Jetzt zum Problem: Eben wurde der Temp. schonmal genannt. Der ist bei mir erneuert worden, weil die Motorkontrolllampe leuchtete und das Diagnose Gerät dies nannte. Steht bei Saab aber unter dem Bereich "Trionic/Temperaturgeber". Trotzdem geht hin und wieder die Motorkontrollleuchte an, die Temp. Nadel vom Kühlwasser fällt ganz runter und im selben Moment wird die Bordspannung etwas minimaler (dunkler werdendes Licht, auch Instrumente...). Diese Problematik wurde hier schon oft genannt, jedoch nicht in Verbindung mit der Temp. Anzeige! Hat wer ne Ahnung? Ich geb den Wagen sonst mal zu Bosch, von Elektrik hat Saab keine Ahnung... LG+Danke!
Februar 15, 200718 j ... Ich geb den Wagen sonst mal zu Bosch, von Elektrik hat Saab keine Ahnung... Sehe ich wie aero270: Suche Dir eine andere Werkstatt, denn von der Trionic hat wiederum Bosch relativ wenig Ahnung
Februar 15, 200718 j Ohne Witz...! @Klaus: Du kommst doch auch aus HD, oder? Sag mal wo bist du denn oder machst du alles selbst;-)? Ich war beim SAAB-Zentrum HD, die waren ja ganz nett, aber wg. der Fehlermeldung können die nicht mehr machen, meinen die. Die Trionic ist wohl okay, denk ich mal. Evtl. liegt irgendwo ja ein Masse-Schaden vor oder ähnliches. Dazu hat Saab mir empfohlen, zu Bosch zu gehen. Krass oder?
Februar 15, 200718 j @Klaus: Du kommst doch auch aus HD, oder? Sag mal wo bist du denn oder machst du alles selbst? Vieles selbst und alles darüber hinaus nicht (mehr ) in HD, aber da ich "nur" 901 und 9000 fahre ist dies ein anderes Thema. Dazu hat Saab mir empfohlen, zu Bosch zu gehen. Krass oder? Vielleicht versuchst Du es mal in Mannheim, die haben noch einen gewissen Bezug zur urspr. Marke Saab... Oder gleich um die Ecke vom Dechent, bei Windisch (jetzt Alfa früher Alfa & Saab), die können auch noch mehr als nur Diagnosegeräte auslesen und hatten (zumindest bis vor Kurzem) noch alle Saab-Werkzeuge und -menpower!
Februar 15, 200718 j Hallo! Fehler können ja bekanntlich immer mal passieren,aber bei solch einer Häufung würde ich mir eine neue Werkstatt suchen,die scheinen ja nicht gerade vertrauenserweckend zu sein..... Gruß,Thomas ...kann meinem vorschreiber nur zustimmen! schnell weg bei einem solch unfähigen und dreisten laden. sag nur "servicewüste-deutschland" und das bei dem marktanteil, jeder saabfahrer müßte langsam mit dem vornamen bekannt sein... zum preis für die T5, schau mal bei elkparts für 266€ nur das material: http://www.elkparts.com/product_info.php/cPath/74_480_486/products_id/733 viel erfolg und weiterhin guten flug!
Februar 17, 200718 j Autor tja, das sehe ich auch so, das die werkstatt damit nicht unbedingt einen freund in mir gewonnen hat. warum ich trotz einer "kleinen vorwarnung" dorthin bin? weil ich bei diesem händler bis morgen eine gebrauchtwagengarantie habe, die immerhin auch hier gegriffen hat (und ich trotzdem auf den normalen werkstattpreis gekommen bin). außerdem wurde der wagen bisher - zumindest was das serviceheft angeht - inkl. erstkauf nur in dieser niederlassung gewartet. schafft doch irgendwie eine bindung?!?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.