19. Februar 200718 j Bei mir waren´s auch 350,- für den AWT inkl. allem ab+dran. Scheint also ein gängiger Preis dafür zu sein.
19. Februar 200718 j Die Preise stehen aber doch für das Überbraten ??? Das also was ich auch noch selber machen könnte ? Ich habe in der Ausbildung genug Blech geformt und verbraten... Aber wie sieht es aus mit einer Reperatur von Meisterhand, die fast identisch mit dem Orginal ist. Das Auto verliert einfach an Sammlerwert wenn Ihr die Orginalnähte überbratet....
19. Februar 200718 j Wie geschrieben: Hängt vom Ausmass des Schadens ab, falls der Tunnel kaum mehr vorhanden ist reichen 350 EUR sicher nicht, aber ein "Durchschnittstunnel" sollte dafür OHNE ÜBERBRATEN instandzusetzen sein : Ausschneiden, einsetzen, versäubern,lackieren, konservieren.
19. Februar 200718 j Sammlerwert?? Für welchen Sammler willst du den SAAB denn konservieren? Anders gesagt: Für Sammler sind eher ungeschweißte Autos interessant. Und da gibts eh nicht mehr viele. . .
19. Februar 200718 j ... sind eher ungeschweißte Autos interessant. Und da gibts eh nicht mehr viele. . . Da würde man sicher noch EINIGE finden falls eine Liste anzulegen wäre, zum hohen Prozentsatz aber in festen Händen. Bei den derzeitigen öffentlichen Angeboten wirds da aber wirklich schon eng.
19. Februar 200718 j zum hohen Prozentsatz aber in festen Händen. das meinte ich! und nochmal: Die Suche auf bestimmte Ausstattungen oder Baujahre zu beschränken ist n i c h t zielführend!!
19. Februar 200718 j Stichwort : Wann kommen nun jetzt die Scans Deines Gradschnautzers...oder sieht man den ggf. in Konstanz?
19. Februar 200718 j Scans sind gut! Sieht echt aus, als ob ich lieber Polaroidbilder einscanne als es weiter mit dem Digiding zu probieren. Da fällt mir ein, ich hab noch ein paar, die ich schon (vor dem Verlust des Olympus-Spezial-Kabels) ins Digitale übertragen hab, die kommen dann im Lauf der Woche.
19. Februar 200718 j zum Thema, falls es noch um den maroden LPT geht - Was heißt da "re. Außen auch durchgerostet"? hört sich gaaanz übel an. Und wenn bei den AWT Reperaturbleche eingesetzt werden, interessieren die Originalschweißnähte doch eh nicht mehr. Die Bleche werden ziemlich großzügig um den betroffenen Bereich herum "ausgetauscht". Bildbeispiele auf http://www.forum-auto.de unter "Technik"!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.