Veröffentlicht Februar 15, 200718 j Ich habe bei meinem 900 II 2,3 l, Modell 94, häufig das Problem, dass der Wagen extrem beschlägt. Insbesondere heute war es wieder so weit, obwohl es nicht geregnet hat (tagsüber wird es wärmer, abends kalt und feucht): Alle Scheiben von innen beschlagen, Schiebedach von innen feucht. Angefangen hat es nur mit der Heckscheibe. Jetzt schlägt es sich überall nieder. Im letzten Jahr hat sich immer etwas Feuchtigkeit im Kofferraum gesammelt (rechts und links an den Seiten). Dort ist aber alles trocken. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen und woran könnte es liegen ? Viele Grüße Claus
Februar 16, 200718 j Vielleicht mal mit Fesnterputzen versuchen... Nein im Ernst, ich habe ähnliche Problem mit dem Beschlagen. Immer im Herbst oder Frühjahr, wenn es viel regnet oder es feucht draußen ist. Bei mir ist die Klima fast immer aus und speziell morgens muß ich sie anmachen oder es beschlägt. Hatte schon gedacht, der Wärmetauscher leckt oder so, ist aber immer von der Außentemp. abhängig. fahre Dein Auto mal im Sommer, da ist es nicht so, auch wenn es regnet. Wenn man die Scheiben innen recht gut sauber hält, dann nimmt auch die Beschlagneigung ab. Aber ich glaube bei einem 902 muß man damit leben. Gruß
Februar 16, 200718 j bei zunehmender Neigung zum Beschlagen wechsel ich den Innenraumluftfilter aus, was bisher immer Besserung gebracht hat. Ansonsten habe ich dieses Problem sehr selten. Es kommt vermehrt an feuchtwarmen, regnerischen Sommertagen vor. Unterm Strich aber so gut wie kein Problem; funktioniert der Wechselschalter zwischen Innen- u. Außenluftzufuhr richtig? Gruß Markus
Februar 16, 200718 j Aber ich glaube bei einem 902 muß man damit leben. ...Hmmm, da mache ich andere Erfahrungen. Im Gegensatz zu unserem ersten Vehicel -Plazda 323F (nein,den ham wir uns nicht selbst ausgesucht)- ist das mit dem Beschlagen echt minimalst, und die Klima putzt das weg wie nix... [Als ich den Wagen gekauft habe, war der von innen klitsch naß. Glücklicherweise lag das an der Auto-Aufbereitungsfirma, die es mit dem Shampoonieren etwas übertrieben hat... ] Wie sehen denn die Türdichtungen aus?
Februar 17, 200718 j Autor Danke schnon mal für Eure Tips. Die Heckscheibe wurde schon mal abgedichtet (das war wohl in den ersten Jahre ein Problem). Türdichtungen sehen noch ganz gut aus. Ich habe diese im November alle dick mit Vaseline bearbeitet. Vielleicht habe ich es mir nur eingebildet - aber in der Zeit danach war es mit dem Beschlagen besser. Es ist ja auch nicht ständig. Eben nur bei stärkeren Temperaturschwankungen verbunden mit Feuchtigkeit und das nervt halt. Regen alleine ist kein Problem. Da ich keine Klima habe ist es bis zur freien Sicht immer ein Akt. Grüße aus Essen Claus
Februar 18, 200718 j :-) das kenne ich auch.... dann mal Klima an und Heizung und Fester auf dann zieht die Feuchte raus. Ansonsten wirklich Fensterputzen und neuen Filter rein-
Februar 19, 200718 j normal ist das Beschlagen nicht, tippe auf undichten Wärmetauscher oder undichte Schlauchverbindung. Was auch hilft ist Antibeschlagspray aus dem Autozubehör. Gruß Jan, Ex 902
Februar 19, 200718 j ;170626ist das mit dem Beschlagen echt minimalst, und die Klima putzt das weg wie nix... Also das mit der Klima stimmt schon, mit Klima beschlägt nichts, allerdings fahre ich fast immer ohne Klima und da kommt es schon vor das es manchmal beschlägt.
Februar 19, 200718 j Autor normal ist das Beschlagen nicht, tippe auf undichten Wärmetauscher oder undichte Schlauchverbindung. Was auch hilft ist Antibeschlagspray aus dem Autozubehör. Gruß Jan, Ex 902 Aber dann müsste es doch ständig auftreten, oder ? Viele Grüße Claus
Februar 19, 200718 j vielleicht bestimmte Einstellung an Heizungsreglern? Sind alle Scheiben beschlagen oder nur Frontscheibe? Leg doch mal je einen Hygrometer innen und aussen ans Fahrzeug, ob's Unterschiede anzeigt. Ich würde Antibeschlagflüssigkeit auftragen, hatte bei mir seinerzeit am inkontinenten 9000er geholfen. Hält ca. halbes Jahr.
Februar 19, 200718 j Habe auch etwas Probleme damit, je nach Wetterlage. Bei mir ist es aber wohl die Dichtung der Fahrertür. Weiß jemand zufällig, wieviel man da für eine Erneuerung investieren muss? Gibt es eigentlich kein Hausmittel gegen Feuchtigkeit im Wagen, so wie Reis im Salzstreuer?
Februar 19, 200718 j Gibt es eigentlich kein Hausmittel gegen Feuchtigkeit im Wagen, so wie Reis im Salzstreuer? Katzensteu in Papiertüte, nicht klumpend, und anschließend bei 50 Grad im Backofen wieder trocknen. Kein Witz!!! Und wenn es irgendwann wieder Trocken ist, ob es wirklich nur mit dem Taupunkt zusammenhängt, oder ob doch irgendwo kontinuierlich Wasser eindringt.
Februar 19, 200718 j ? Leg doch mal je einen Hygrometer innen und aussen ans Fahrzeug, ob's Unterschiede anzeigt. QUOTE] Wenn dem so nicht wäre, wäre die Klimakatastrope viel weiter fortgeschritten. kleiner Exkurs Luft im Auto warm gleich kann viel wasser aufnehmen aber: wird sie nach abstellen kalt, kann sie es nimmer. Es gibt Nebel Wo zu erst? Scheiben! So jetz kommt das Antibeschlagdingsda, das setzt den Taupunkt nach innen und jetzt kondensierts irgendwo in der Dämmung, das kann bald richtig stinken. Mal innen, mal außen, kommt drauf an Wie der Temperatursturz verläuft. Halt simpelst Taupunkt. Es hilft relative Luftfeuchte innen senken (max 60%), oder auch wie daheim "Stoßlüfen", was aufs gleiche rauskommt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.