Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nee, was regt ihr euch alle auf.

 

Hier mal die Tabelle von z.B. Belgien

 

Hubraum: Steuer Aufschlag LPG

0 à 0,7: 66,53 € + 89,16 €

0,8 à 0,9 83,29 €

1 à 1,1 120,38 €

1,2 à 1,3 157,21€

1,4 à 1,5 194,44 € +148,68 €

1,6 à 1,7 231,66 €

1,8 à 1,9 268,36 €

2 à 2,1 348,22 €

2,2 à 2,3 428,21 €

2,4 à 2,5 507,94 €

2,6 à 2,7 587,80 €

2,8 à 3 667,66 € + 208,20 €

3,1 à 3,2 874,50 €

3,3 à 3,4 1.081,48 €

3,5 à 3,6 1.288,45 €

3,7 à 3,9 1.495,03 €

4 à 4,1 1.702,01

 

 

 

Die Automobilsteuer steig überproportional zum Hubraum

 

Saab 900 2,0L : 348,22 €

Dicker 4,0L : 1702,01 €

 

Man munkelt, das der 2,1 Liter Motor genau für diese Steuertabelle gemacht wurde, damit er nicht in die höhere Klasse purzelt (Italien und Frankreich hatten ähnlich dynamische Steuermodelle - ob es noch so ist...??)

 

Hier mal als Grafik...:tongue:

 

Wenigstens gerecht. Mehr Hubraum, mehr Steuer, viel mehr Hubraum, viel mehr Steuer....:biggrin:

 

EDIT: Und wer LPG fährt zahlt noch Strafsteuer, weil er ja umwelfreundlicher fährt.....:tongue::tongue::tongue:

Steuer.jpg.8cbb7bde9adc8fcc07a8f1c69a6b0d2a.jpg

  • Antworten 110
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Kommt auf den Wagen an:

"Für einen "Smart fortwo" mit 999 Kubikzentimetern Hubraum und einem CO2-Ausstoß von 112 Gramm pro Kilometer sinkt die Steuer von derzeit 67 auf 20 Euro.

...

Beim Porsche Boxster mit 2678 Kubikzentimetern Hubraum und einem Ausstoß von 222 Gramm CO2 steigt die Steuer von 182 auf 258 Euro."

 

http://www.stern.de/politik/deutschland/:Konjunktur-Koalition-%FCber-Kfz-Steuer/652757.html?rss=all

 

nochmal: das gilt nur für ab dem 1. juli 2009 neu zugelassene autos! ein boxster, der schon auf der straße ist und z.zt. 182 euro im jahr kostet, kostet auch nach dem 1. juli 182 euro. außerdem: was glaubst du, was einen boxster-fahrer 76 euro im jahr (= 6,33 euro im monat) interessieren? eben: sie interessieren ihn null.

 

:tongue:

 

Nee, in Belgien nur nach Hubraum.

 

Die CV, die die angeben sind Steuerliche PS. 2,0 Liter Hubraum = 11 CV (Steuerlich).

 

Was meinst Du, warum ich nur noch turbo fahre? :tongue:

Ach was regt ihr euch denn so auf - das sind ja Peanuts.. Bei uns wird nach KW abgerechnet:

 

(Leistung in KW - 24) x 0,55 ergibt den Monatssteuersatz.

z.B. 110 KW -> 47,30 €/m -> 567,60 /Jahr

170 KW -> 80,30 -> 963,60 /Jahr

 

Wenn man jährlich zahlt wird billiger um glaub ich 2 %

 

Inkasso übernimmt KFZ Versicherung -> Motorbezogene Versicherungssteuer

Was meinst Du, warum ich nur noch turbo fahre? :tongue:

 

Weil Aachen nicht in Belgien liegt? :biggrin:

 

Wie hoch ist eigentlich die KFZ-Steuer für ein Elektroauto? 0€? :confused:

Ach was regt ihr euch denn so auf - das sind ja Peanuts.. Bei uns wird nach KW abgerechnet:

 

(Leistung in KW - 24) x 0,55 ergibt den Monatssteuersatz.

z.B. 110 KW -> 47,30 €/m -> 567,60 /Jahr

170 KW -> 80,30 -> 963,60 /Jahr

 

Wenn man jährlich zahlt wird billiger um glaub ich 2 %

 

Inkasso übernimmt KFZ Versicherung -> Motorbezogene Versicherungssteuer

 

okee, das heißt: bei euch haben sie angst vor rasern, bei uns vorm CO2-ausstoß...

 

aber wenn man sich das mal anschaut, dann haben wir hier am nordrand der alpen ja echt noch glück mit dem kfz-steuersystem. puh.

Weil Aachen nicht in Belgien liegt? :biggrin:

 

Wie hoch ist eigentlich die KFZ-Steuer für ein Elektroauto? 0€? :confused:

 

ich glaub', dafür gibt's noch keine berechnungsgrundlage - weil der hubraum so schlecht zu bestimmen ist... :cool:

okee, das heißt: bei euch haben sie angst vor rasern, bei uns vorm CO2-ausstoß...

 

aber wenn man sich das mal anschaut, dann haben wir hier am nordrand der alpen ja echt noch glück mit dem kfz-steuersystem. puh.

 

Nö bei uns gab es halt sozialistische Regierung, als das eingeführt wurde - 24 KW sind genug für das gemeine Volk...:mad:

Hat mitunter zu Jubelstimmung unter den Freunden von Großvolumigen Ami Cars geführt, als damals von Hubraumsteuer auf KW Steuer umgestellt wurde - gibt ja genug 5 l Hobel, die grad mal 100 KW nur haben (offiziell)...:rolleyes:

Weil Aachen nicht in Belgien liegt? :biggrin:

...

 

hohoho :tongue:

 

Aachen liegt genau 7 km entfernt (Zentrum) von dem Kaff, wo ich wohne.

Wenn ich den Namen meines Kaffes eintragen würde, wüßte keiner, wo das ist..:biggrin:

Nö bei uns gab es halt sozialistische Regierung, als das eingeführt wurde - 24 KW sind genug für das gemeine Volk...:mad:

Hat mitunter zu Jubelstimmung unter den Freunden von Großvolumigen Ami Cars geführt, als damals von Hubraumsteuer auf KW Steuer umgestellt wurde - gibt ja genug 5 l Hobel, die grad mal 100 KW nur haben (offiziell)...:rolleyes:

 

also: die besteuereung nach leistung ist natürlich noch quatschiger als die besteuerung nach hubraum. wie es überhaupt kompletter quatsch ist, den besitz eines autos an sich zu besteuern.

 

das einzig richtige wäre, die kfz-steuer komplett abzuschaffen und dafür die mineralölsteuer so zu erhöhen, dass dem staat eben kein schotter fehlt. denn siehe: einen besteuerungswürdigen tatbestand (abgasausstoß, abnutzung von öffentlich finanzierten straßen, unfallgefahr) generiert nur ein auto, das fährt. das darf man ruhig besteuern. aber ein stehendes auto eher nicht.

 

aber rate mal, was passiert, wenn das wirklich einer versucht?

 

SPRIT-ABZOCKE!

Regierung ruiniert die kleinen Leute!

 

so wird's dann in der BILD stehen. tja.

das einzig richtige wäre, die kfz-steuer komplett abzuschaffen und dafür die mineralölsteuer so zu erhöhen, dass dem staat eben kein schotter fehlt. denn siehe: einen besteuerungswürdigen tatbestand (abgasausstoß, abnutzung von öffentlich finanzierten straßen, unfallgefahr) generiert nur ein auto, das fährt. das darf man ruhig besteuern. aber ein stehendes auto eher nicht.

 

Richtiiiich....

 

und die arme Sau, der das Arbeitsamt zumutet täglich 100 km (einfache Strecke) zur Abreit zu fahren, darf es dann bezahlen.

Genau....

 

 

Es gibt einfach keine richtige, gerechte oder sonstwas Lösung.

 

Da braucht man nur auf die Versteuerung von Zinseinnahmen o.ä. zu schauen.

 

Der Arsch, der so blöde ist und vorsorgt und Geld spart und damit ein paar Zinsen einfährt, darf diese dann versteuern. Von bereits VERSTEUERTEM Geld!!!!

 

Also am besten Geld verprassen (offiziell) und nachher in die Soziale Hängematte fallen lassen....

 

Nee, darüber darf man nicht nachdenken.. (das wird jetzt sicher auch ein richtig langer OT Thread...:tongue:)

ausflug ins OT-gelände...

 

und die arme Sau, der das Arbeitsamt zumutet täglich 100 km (einfache Strecke) zur Abreit zu fahren, darf es dann bezahlen.

Genau....

 

 

Es gibt einfach keine richtige, gerechte oder sonstwas Lösung.

 

Da braucht man nur auf die Versteuerung von Zinseinnahmen o.ä. zu schauen.

 

Der Arsch, der so blöde ist und vorsorgt und Geld spart und damit ein paar Zinsen einfährt, darf diese dann versteuern. Von bereits VERSTEUERTEM Geld!!!!

 

 

dafür würde das amt (also: die agentur) dem ex-arbeitslosen kunden ja den umzug an den neuen arbeitsort bezahlen. es gibt nämlich keine rechtfertigung, den weg zur arbeit zu subventionieren. :biggrin:

 

und: die zinsen, die dein schon versteuertes geld abwirft, sind unversteuerte einnahmen. und die müssen dann eben wieder versteuert werden. und mit der 25-prozent-regel stehen sich die meisten steuerzahler besser als wenn ihre zinsen mit dem persönlichen steuersatz belegt würden. tut mir leid, ist so. :rolleyes:

dafür würde das amt (also: die agentur) dem ex-arbeitslosen kunden ja den umzug an den neuen arbeitsort bezahlen. es gibt nämlich keine rechtfertigung, den weg zur arbeit zu subventionieren. :biggrin:

 

Du lebst in einer Traumwelt.

 

Nach 6 Monaten kündigt der Arbeitgeber dem Kerl und der darf wieder umziehen.

 

und jeder, der schon mehr als einmal umgezogen ist, weiß, dass das immer Geld kostet (Geld, was man von keinem Amt bezahlt bekommt). Mehr Geld, als nur das Bringen der Möbel von A nach B.....

Du lebst in einer Traumwelt.

 

öhm...

 

ist die traumwelt nicht eher die, in der man einerseits keine steuern zahlen möchte, andererseits aber den staat als vollkaskoversicherung gegen alle widrigkeiten des lebens betrachtet?

 

ich frag' ja nur mal...

 

(und irgendwie sollte man, wenn wir das thema weiterverfolgen, die entsprechenden posts hier rauslösen und 'nen allgemeinen "staat und steuern in theorie und praxis"-thread am stammtisch aufmachen. dann hat auch der reich josef was davon. :biggrin:)

öhm...

 

ist die traumwelt nicht eher die, in der man einerseits keine steuern zahlen möchte, andererseits aber den staat als vollkaskoversicherung gegen alle widrigkeiten des lebens betrachtet?

 

Ich weiß ja nicht, wie Du meine Beiträge liest????

 

Habe ich je behauptet, keine Steuern zahlen zu wollen und eine Vollkaskoversicherung dazu haben zu wollen??

 

 

Quark!

(...)

Da braucht man nur auf die Versteuerung von Zinseinnahmen o.ä. zu schauen.

 

Der Arsch, der so blöde ist und vorsorgt und Geld spart und damit ein paar Zinsen einfährt, darf diese dann versteuern. Von bereits VERSTEUERTEM Geld!!!!

 

Also am besten Geld verprassen (offiziell) und nachher in die Soziale Hängematte fallen lassen....

 

(...)

 

was genau habe ich da nicht verstanden? :biggrin:

Tja so ist das mit den Steuern.. Ein Bekannter hat mir mal erzählt das er 1,5 Mio (damals noch ATS) Einkommenssteuer nachzahlen muß - Ich war mir für einen Moment unsicher, ob ich ihn als armes Schwein sehen soll - dann dachte ich mir aber - Hey eigentlich wäre das Toll, wenn ich das nachzahlen müßte - dann hätt ich ordentlich gut verdient im letzten Jahr...

Aus ökologischer wie auch sozialökonomischer Sicht wäre die MÖSt die Ideale Lösung - man könnte sich dadurch auch die ganzen teuren Systeme der Autobahn oder Wegemaut ersparen (ausgenommen einige teure Tunnels/Gebirgsstrecken). Das Pulverfaß tut sich eben dann auf, wenn der/die Bürger der von ihnen erwarteten Mobilität nachkommen müssen, um die eigene Existenz zu erhalten.

 

Hach - was wurde doch für Verkehrsplanerischer Schwachfug in den letzten 30 Jahren verbrochen, als man Stadtteile mit Gewerbe und Industrie vollstopfte, und am anderen Ende der Städte die Schlafsiedlungen spriesten..

was genau habe ich da nicht verstanden? :biggrin:

 

Spinner,

 

ich versteuere weiß Gott genug.

 

Wenn ich pro Jahr ein paar Zinsen bekomme ist das Halsabschneiderei.

 

ich sags ja, (und Du scheinst auch die Auffassung zu vertreten), am besten verpulvern und nachher in die Sozialhängematte fallen lassen.

 

Und von Vollkasko habe ich nichts geschrieben, oder????? Bitte zitiere DAS doch....

Prima ..., ich fahr nen SAAB 96 V4 , der stinkt nur nach hinten raus, ich sitz aber vorne ....phaa

 

trolligen Tach Frau Merkel :biggrin:

 

Übrigens habe ich meinen Wagen ja erst jetzt neu gekauft und lasse ihn nicht vor April 2009 zu.

Zählt daß dann auch als Neuwagen , wenn ich nen neuen Wagen hab ???

 

Detlef

 

Die Garantiezeit läuft jedenfalls ab dem Kaufdatum und nicht ab dem Tag der Erstzulassung.

 

Damit ist es kein Neuwagen im eigentlichen Sinne.

Steuersystem ?

 

Geben Sie uns all Ihr Geld. Wir geben Ihnen dann zurück, was wir nicht brauchen ... :biggrin:

Ich glaub' ich gewinne mal die 28 Mio. im Lotto und ziehe nach Monaco.

 

Irgendwie reichts langsam. :cool:

entspannen! entspannen! is' nur 'n internet-fred!

 

also ich finde, es ist noch zu früh im fred, um schon die beleidigungen auszupacken... :tongue:

 

Spinner,

 

ich versteuere weiß Gott genug.

 

Wenn ich pro Jahr ein paar Zinsen bekomme ist das Halsabschneiderei.

 

ich sags ja, (und Du scheinst auch die Auffassung zu vertreten), am besten verpulvern und nachher in die Sozialhängematte fallen lassen.

 

Und von Vollkasko habe ich nichts geschrieben, oder????? Bitte zitiere DAS doch....

 

also ungeachtet der verbalinjurie da oben:

 

a) deine zinsen stammen von versteuertem geld ab, aber sie stellen bei lichte betrachtet eben ein neues, zusätzliches einkommen dar. und einkommen, gleich woher es stammt, ist nunmal steuerpflichtig. das hat ja auch seinen sinn, sonst könnten sich millionenerben, die nur von den zinsen leben und kein eigenes erwerbseinkommen haben, ganz aus der finanzierung der schulen, straßen und kanalrohre in diesem land verabschieden.

 

b) dass es die abgeltungsteuer gibt (und vor allem: dass diese abgeltungsteuer von deiner bank direkt ans finanzamt abgeführt wird), hast du denen zu verdanken, die jahre- und jahrzehntelang die steuern auf ihre zinserträge hinterzogen haben. dass der onkel steinbrück da nicht mehr zugucken wollte, kann man ihm nicht verdenken.

 

c) jemand, der überhaupt so viel geld übrig hat, dass er es anlegen und daraus nennenswerte zinsgewinne generieren kann, hat vermutlich einen persönlichen einkommensteuersatz von mehr als 25 prozent. d.h.: er stellt sich mit einer abgeltungsteuer von 25 prozent besser als mit der alten regel, wonach zinserträge mit dem persönlichen einkommensteuersatz zu versteuern sind. (und für diejenigen, die überraschenderweise doch einen persönlichen einkommensteuersatz von weniger als 25 prozent haben, gilt ja die alte regel: steuersatz auf zinsen = einkommensteuersatz.)

 

d) das mit der "sozialen hängematte" (sowohl den begriff als auch das dahinterstehende menschenbild fand ich übrigens immer schon ziemlich widerlich) ist ja nun wirklich geschichte: hartz IV gemahnt doch eher an ein nagelbrett...

 

und damit: zurück zum thema. hat noch jemand fragen zum thema "neue kfz-steuer"? :biggrin:

ruhig bleiben ....bitte nicht hier rumzicken :redface:
ICH bin die ruhe selbst. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.